Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), ... ... . – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ... ... alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Alienus [2]

Alienus [2] [Georges-1913]

2. Aliēnus , ī, m., s. Alliēnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alienus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
Allienus

Allienus [Georges-1913]

Alliēnus (Āliēnus), ī, m., röm. Eigenname, unter dem am bekanntesten ist: Q. Allienus, Prätor im J. 49 v. Chr., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10; ad Att. 10, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allienus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
luxus [2]

luxus [2] [Georges-1913]

2. lūxus , ūs, m., eig. die üppige ... ... Ausschweifung, Liederlichkeit, Tac. hist. 4, 14 u. 36: non alienus a luxu venerio, Aur. Vict. epit. 41, 8. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
feind

feind [Georges-1910]

feind , inimicus alci (vgl. »feindselig«). – alienus, aversus ab alqo (jmdm. abgeneigt). – jmdm. s. sein, averso animo esse ab alqo; odisse alqm (jmd. hassen): sie sind einander s., inimicitiae sunt inter eos; intercedunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
alieno

alieno [Georges-1913]

aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als ... ... uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): dem Vater, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
unrecht

unrecht [Georges-1910]

unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque sit discere). – alienus (fremd, dah. unangemessen, ungünstig, z.B. locus, tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
unbequem

unbequem [Georges-1910]

unbequem , incommodus. – alienus (nicht geeignet für den Zweck, v. Zeit u. Ort). – iniquus (eig. uneben; dah. ungünstig, von Orten). – molestus (beschwerlich, lästig). – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
erborgen

erborgen [Georges-1910]

erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc.) – alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
unpassend

unpassend [Georges-1910]

unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad ... ... (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol. od. für jmd. od. etwas, alci oder alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpassend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411.
ungelegen

ungelegen [Georges-1910]

ungelegen , inopportunus. – intempestivus (zur Unzeit geschehend). – incommodus (unbequem). – alienus (ungehörig, z.B. tempus docendi). – non aptus (nicht passend, z.B. tempus). – jmdm. sehr ung., alci perincommodus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
alienitas

alienitas [Georges-1913]

aliēnitās , ātis, f. (alienus), mediz. t.t.: I) der in dem menschlichen Körper befindliche fremdartige Stoff, als Ursache der Krankheit, der fremde Körper, Cael. Aur. chron. 5, 4, 64 u.ö. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
ungehörig

ungehörig [Georges-1910]

ungehörig , alienus. non aptus (nicht passend, z.B. Zeit). – indignus (unangemessen). – etwas Ungehöriges sagen, dicere quod non opus est. – es ist od. scheint nicht ung., zu etc., non est alienum od. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
anderweit

anderweit [Georges-1910]

anderweit , alibi (anderswo). – iterum (zum andern Male). – anderweitig , alius (anderer). – alienus (zu etw. nicht gehörig, fremd). – a. Hilfe suchen, aliunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anderweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Naturwerk

Naturwerk [Georges-1910]

Naturwerk , naturae opus. – ein wunderbares N., s. Naturwunder. – naturwidrig , naturae od. a natura alienus; naturae inimicus. – Adv .contra naturam. – Naturwissenschaft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
untunlich

untunlich [Georges-1910]

untunlich , alienus (für Zeit u. Ort nicht geeignet). – Ist es = unmöglich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untunlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
nachteilig

nachteilig [Georges-1910]

... (viel Nachteil, Abbruch verursachend). – alienus. adversus (nicht passend, ungünstig, zuwider seiend). – iniquus ( ... ... mit folg. Dativ. – ein n. Terrain, locus iniquus od. alienus; iniquitas locorum: dem Magen nachteilige Speisen, cibi stomacho alieni. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
Widerwille

Widerwille [Georges-1910]

Widerwille , odium (Abneigung gegen eine Sache od. Person, gegen ... ... odium alcis; odium in alqm conceptum od. erga alqm susceptum). – animus alienus (Abneigung, gegen jmd., ab alqo). – stomachus (Unwille, Unmut). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), anderwärts geboren, ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde (d.h. im Ausland Geborne, im Ggstz. zu indigena), homo longinquus et alienigena, fern lebend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon