alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. alan, aufwachsen, altisländ. ala, nähren, hervorbringen; vgl. noch ahd. alt, alt, eigentl. großgewachsen u. griech. ολτος, unersättlich), großnähren, aufnähren, im ...
aloē , ēs, f. (ἀλόη), die Aloe, Cels. u. Plin.: Indica, Scribon.: Gallica, Ps. Apul. herb. – im Bilde, wegen ihrer Bitterkeit, plus aloes quam mellis habet, Iuven. 6, ...
Aloe , aloë.
ἁλο υργός (eigtl. meerarbeitend), mit Meerpurpur, ächt purpurn gefärbt, Plat. Rep. IV, 429 d; Arist. color . 5 u. Sp ., vgl. ἁλουργής .
ἀλλό-κοτος , ον (nach E. M . für ἀλλότοκος , anders entstanden, andere von κότος in allgemeiner Bdtg von ἦϑος , wie ὀργή , VLL. ἐναντίον, ξένον, ἐξηλλαγμένον ), anders beschaffen, entgegengesetzt, Soph ...
ἀθλο-θετία , ἡ, = ἀϑλοϑεσία , Ar. Poll . 3, 140. ἆθλον , τό (s. ἄεϑλον ), 1) Kampfpreis, Soph. El . 672; Xen. Hell . 4, 2, 5; = ...
ἀλλό-θροος , zsgzg. ἀλλόϑρους , cinc andere, fremde Sprache redend, fremd, Hom . viermal, Od . 1, 183 πλέων ἐπὶ οἴνοπα πόντον ἐπ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , 3, 302 ήλᾶτο ξὺν νηυσὶ κατ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro