alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei ... ... u. übh., ego pacis, ut ita dicam, alumnus, Cic.: non alumnus fortunae, sed partus, nicht ein angenommenes, sondern ein leibliches Kind des Glücks, Plin. – attrib., alumnus grex, die Schülerschar, ...
Sohn , filius (in bezug auf die ... ... ). – progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B. Italiae: u. pacis, ut ita dicamus, alumnus). – ein junger S., s. Söhnchen: der S. vom Hause, ...
Eleve , alumnus. – Elevin , alumna.
tumulo , āvī, ātum, āre (tumulus), mit einem Grabhügel bedecken, begraben, bestatten, quam tumulavit alumnus, von der Kajeta, Ov.: neque iniectā tumulabor mortua terrā, Catull.: tumulatus parvā arenā (unter einem niedrigen Sandhügel), Ov.: neu sim tumulandus ...
alumna , ae, f., s. alumnus no. I, 1 u. no. II.
... puer discens (als lernender Knabe). – alumnus disciplinae (als Zögling). – auditor (als Zuhörer); verb. ... ... tiro (als Anfänger in einer Kunst od. Wissenschaft). – mein Sch., alumnus disciplinae meae: noch Sch. sein, scholae adhuc operari. – ...
Auruncī , ōrum, m. (= Ausones, w. s.), die ... ... Aurunca , ae, f., eine uralte Stadt in Kampanien, magnus Auruncae alumnus, d.i. der Satiriker Lucilius, dessen Vaterstadt Suessa Aurunca (s. ...
alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als Pflegling aufziehen, puellam, Apul. met. 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § ...
Bursche , puer, kleiner, puerulus (im allg., auch ... ... angehender Jüngling). – homo (Mensch = Mann, Diener, auch verächtl). – alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis academicus ...
Zögling , alumnus (männlicher). – alumna (weiblicher).
Lehrling , discipulus (als Schüler). – puer discens (als lernender junger Mensch). – tiro (sofern er noch Anfänger in seiner Kunst). – disciplinae alumnus (Zögling einer Kunstschule).
Stadtkind , in urbe natus. – alumnus urbis (gleichs. Pflegesohn der Stadt).
Gymnasiast , *gymnasii alumnus.
Pflegeeltern , educatores etaltores. – Pflegekind , alumnus (Pflegesohn). – alumna (Pflegetochter). – jmds. Pfl. sein, ab alqo educari et ali. – Pflegemutter , educatrix et altrix.
Soldatenkind , puer od. puella militaris. – filius, filia militis (Sohn, Tochter eines Soldaten). – patre militari natus, ... ... von einem Soldaten gezeugt). – filius castrorum (im Lager aufgewachsenes Kind). – alumnus legionum (unter den Legionen aufgewachsenes Kind).
in-comparābilis , e, unvergleichbar, unvergleichlich, a) v ... ... 69 u. 9, 1741 (wo incumbar. [so!]): Superl., alumnus incomparabilissimus, Corp. inscr. Lat. 6, 1487. p. 851: coniux dulcissima ...
Pflegbefohlene , der, die, alumnus, alumna (Pflegling, Pflegekind übh.). – pupillus, pupilla (Mündel).
Schusterhandwerk , I) als Kunst: ars sutrina; auch bl. ... ... Inscr.). – Schusterladen , taberna sutrina. – Schusterlehrling , tabernae sutrinae alumnus. – Schusterwerkstätte , officīna sutoris; sutrina.
Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... ein K. des Glücks, s. Glückskind: ein K. des Friedens, pacis alumnus: ich bin ein K. des Todes! perii! occĭdi! nullus sum!: ...
Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... . gehen, sectari alqm discendi gratiā: er ist aus meiner Sch., est alumnus disciplinae meae. – ich bin in die Sch. der Erfahrung gegangen, ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro