Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ama

ama [Georges-1913]

ama , ae, f., s. hama.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
amma

amma [Georges-1913]

amma , ae, f., die Ohreule, Isid. 12, 7, 42 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

... μετέπειτα ; 9, 48 ἅμα πλέονες καὶ ἀρείους ; 3, 111 ἅμα κρατερὸς καὶ ἀμύμων ; ... ... καί, ἄνους τε καὶ γέρων ἅμα Soph. Ant . 281; ἅμα αὐτοί τε δικασταὶ καὶ ... ... ἅμ' αὐτοῖς Phil . 971. – Disjunctiv ἅμα μέν – ἅμα δέ , sowohl – als auch, theils – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
ἁμᾶ

ἁμᾶ [Pape-1880]

ἁμᾶ od. ἁμᾷ , dor. = ἅμα , Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἅμμα

ἅμμα [Pape-1880]

ἅμμα , τό (ἅπτω ), 1) ... ... der Arme, Plut. Alc . 2; Luc. Asin . 9 ἅμμα κατ' ἰξύος δήσας ; 10 ἅμμα σφίγγειν . – 3) als Längenmaaß, 40 πήχεις , Hero geom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἄημα

ἄημα [Pape-1880]

ἄημα , τό , Wehen, ἀνέμων Aesch. Eum . 865; Soph. Ai . 659; Anth.; ῥόδον ϑεῶν ἄημα Anacr . 53, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἁμά-σῡκον

ἁμά-σῡκον [Pape-1880]

ἁμά-σῡκον , τό, μῆλον , ein feigenähnlicher Apfel; nach Pausan . bei Eust . ἅμα σύκῳ ἀνϑοῠν . – Auch ἁμασυκάδες , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμά-σῡκον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀμαθ-ώδης

ἀμαθ-ώδης [Pape-1880]

ἀμαθ-ώδης , ες , sandartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαθ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἁμα-τροχιά

ἁμα-τροχιά [Pape-1880]

ἁμα-τροχιά , ἡ , das Zusammenstoßen der Räder, Hom . einmal, Il . 23, 422 ἁματροχιὰς ἀλεείνων , Herodian Scholl . ἁματροχιάς: δασέως τὴν ἄρχουσαν· ὀξύνεται δὲ ὁμοίως τῷ φυταλιάς ; – die Räderspur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-τροχάω

ἁμα-τροχάω [Pape-1880]

ἁμα-τροχάω , v. l ... ... . 15, 451 ἁματροχόωντα für ἅμα τροχόωντα ϑύραζε , von einem Kinde, das immer mitgehen will; man las auch ἅμα τρωχῶντα, ὁμοτροχόωντα , s. Scholl. Apoll. lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-δρυάδες

ἁμα-δρυάδες [Pape-1880]

ἁμα-δρυάδες , αἱ , Baumnymphen, Nonn. D . 15, 415; vgl. Ath . III, 78 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-δρυάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , copulativum , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
amita

amita [Georges-1913]

amita , ae, f. (ἀμμάς, ahd. amma, Mutter, Amme), des Vaters Schwester, die Tante (Ggstz. matertera, der Mutter Schwester), Cic. u.a.: magna, Schwester des Großvaters ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
amarus

amarus [Georges-1913]

amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, roh, altind. amáh), Adi. m. Compar. u. Superl., bitter (Ggstz. dulcis), I) eig.: a) v. Geschmack, sapor, Plin.: amygdala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
θαμά

θαμά [Pape-1880]

θαμά ( ἅμα ), in Haufen, dichtgedrängt , schaarenweis, ϑαμὰ ϑρώσκοντας ὀϊστο ύς Il . 15, 470. Häufiger von der Zeit, oft, häufig , oft od. schnell nach einander, ταῠτα ϑάμ' ἐβάζετε Il . 16, 207; Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἅμαι

ἅμαι [Pape-1880]

ἅμαι , poet. = ἅμα , Callim. Lav. Pall . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
λυγόω

λυγόω [Pape-1880]

λυγόω , biegsam machen, biegen, flechten; ἅμμα λυγώσας Antp. Sid . 94 (IX, 150); ἀλυκτοπέδῃσι λυγωϑείς Ep. ad . 412 ( Plan . 15).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ἄεμμα

ἄεμμα [Pape-1880]

ἄεμμα , (Bogensehne), Bogen, Call. Dian . 10 Ap . 33, für ἅμμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
λεύσσω

λεύσσω [Pape-1880]

λεύσσω (vgl. λευκός, γλαύσσω ), nur praes . u. ... ... 16, 70 u. öfter; auch ohne den accus ., sehen, blicken, ἅμα πρόσσω καὶ ὀπίσσω λεύσσει , Il . 3, 110; ἐπὶ πόντον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon