Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
am

am [Georges-1913]

am , s. amb.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »am«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
ἄμ

ἄμ [Pape-1880]

ἄμ , Hom . u. Aesch ., für ἀνά , vor Lippenbuchstaben, ἂμ βωμοῖσι, ἂμ μέσον, ἂμ πεδίον, ἂμ φυτά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀμ-φύω

ἀμ-φύω [Pape-1880]

ἀμ-φύω , poet. = ἀναφύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμ-φαδά

ἀμ-φαδά [Pape-1880]

ἀμ-φαδά , Hom . einmal, Od . 19, 391 ἀμφαδὰ ἔργα γένοιτο , offenbar, advb ., eigentl. accus. neutr. plur ., vgl. ἀμφαδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀμ-φέρω

ἀμ-φέρω [Pape-1880]

ἀμ-φέρω , = ἀναφέρω , ebenso ἀμφεύγω

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133-134.
ἁμ-ηῷος

ἁμ-ηῷος [Pape-1880]

ἁμ-ηῷος , mit dem Morgen, Conj. Herm., Orph. Arg . 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμ-ηῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀμ-βολή

ἀμ-βολή [Pape-1880]

ἀμ-βολή , ἡ, = ἀναβολή , Pind. P . 1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀμ-μένω

ἀμ-μένω [Pape-1880]

ἀμ-μένω , p. für ἀναμένω , Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἄμ-πνυε

ἄμ-πνυε [Pape-1880]

ἄμ-πνυε ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-πνυε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἄμ-μορος

ἄμ-μορος [Pape-1880]

ἄμ-μορος , ον , p. = ἄ-μορος , untheilhaftig, Hom . viermal, Iliad . 18, 489 Od . 5, 275 vom Gestirne des großen Bären οἴη δ' ἄμμορός ἐστι λοετρῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀμ-μορία

ἀμ-μορία [Pape-1880]

ἀμ-μορία , ἡ , p. = ἀμορία , Untheilhaftigkeit, Hom . einmal, Od . 20, 76 ἐς Δία, ὁ γάρ τ' εὖ οἶδεν ἅπαντα, μοῖράν τ' ἀμμορίην τε καταϑνητῶν ἀνϑρώπων , was den einzelnen Menschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἅμ-ιππος

ἅμ-ιππος [Pape-1880]

ἅμ-ιππος , 1) roßschnell, Βορεάς Soph. Ant . 972. – 2) Bei Thuc . 5, 57 u. Xen. Hell . 7, 5, 23 Fußsoldaten, die zwischen die Reiter gestellt werden ( ἅμα τοῖς ἱππεῠσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀμ-πάλλω

ἀμ-πάλλω [Pape-1880]

ἀμ-πάλλω , = ἀναπάλλω , ... ... ist noch in folgenden W. ἀμ -poetische und ionische Abkürzung für ἀνα-: ἄμπαυμα, ἀμπαυστήριος, ἀμπαύω, ἀμπείρω, ἀμπέμπω, ἀμπεπαλών, ἀμπετάννυμι, ἀμ-πέφευγα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄμ-πωσις

ἄμ-πωσις [Pape-1880]

ἄμ-πωσις , ἡ (ἀναπίνω ), dgl. ἀνάπωσις , das Austrinken, die Edbe ίἀνάπωσις ὕδατος περιοδικήἱ . Gew. ἄμπωτις , ιδος , ion. ιος ίἀμπώτεως Polyb . 1, 39. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ-πωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀμ-φαδόν

ἀμ-φαδόν [Pape-1880]

ἀμ-φαδόν (vgl. ἀνα-φανδόν ), öffentlich, unverhohlen, eigentl. accus. neutr. sing . (vgl. ἀμφαδά ); Hom . sechsmal, ἢ ἀμφαδὸν ἦε κρυφηδόν Od . 14, 330. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀμ-φασίη

ἀμ-φασίη [Pape-1880]

ἀμ-φασίη , ἡ , für ἀφασίη , Sprachlosigkeit, Verstummen, Hom . zweimal, δὴν δέ μιν ἀμφασίη ἐπέων λάβε Iliad . 17, 695 Od . 4, 704, pleonastisch, wie αἰπόλος αἰγῶν u. dgl.; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φασίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀμ-περές

ἀμ-περές [Pape-1880]

ἀμ-περές , Hom. Iliad . 11, 377. 17, 309 Od . 21, 422 διὰ δ' ἀμπ ., Tmesis für διαμπερές ; – ἀμπερέως em. Mein. in Philyll. com . bei Poll . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-περές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμ-βολίη

ἀμ-βολίη [Pape-1880]

ἀμ-βολίη , ἡ (ἀναβάλλω ), Aufschub, Zögerung, Ap. Rh . 3, 143; Strat . 16 (XII, 21); öfter Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βολίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀμ-μέσον

ἀμ-μέσον [Pape-1880]

ἀμ-μέσον , richtiger ἂμ μέσον , für ἀνὰ μ ., Hes. Sc . 209; ἄμ-μιγα, ἀμμίγδην , p. für ἀναμ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-μέσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀμ-βολάς

ἀμ-βολάς [Pape-1880]

ἀμ-βολάς , άδος, ἡ , sc . γῆ , aufgeworfene Erde, Xen. Cyr . 7, 5, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βολάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118-119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon