Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

2. anas , atis, f. (altind. ati-ḥ ... ... die Ente, anas fluvialis, Ov.: anates maritimae, wilde Enten, Auson. epist. 3, 12. p. 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus, Scribon.: anatium stabula, Varr.: anatum ova, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
anas [3]

anas [3] [Georges-1913]

3. ānas , atis, f. (anus), die Altweiberkrankheit, Paul. ex ... ... , 19. Plac. gloss. (V) 47, 12; vgl. Gloss. ›anas, γηρας κατ' ὀργών θεῶν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Anas [1]

Anas [1] [Georges-1913]

1. Anās , ae, m. (Ἄνας), ein Fluß in Hispanien, noch j. Wadi - (d.i. Fluß) Ana od. Guadiana, Caes. b.c. 1, 38, 1. Mela 2, 6, 3 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
ἀνάσ-συτος

ἀνάσ-συτος [Pape-1880]

ἀνάσ-συτος , auf- od. zurückfahrend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάσ-συτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
Ente

Ente [Georges-1910]

Ente , anas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
anites

anites [Georges-1913]

anitēs , s. 2. anas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Weibchen

Weibchen [Georges-1910]

Weibchen , I) im Ggstz. zum Manne: femina (in bezug auf das Geschlecht, Ggstz. mas, auch von Tieren, z.B. anas femina). – muliercula (ein Frauenspersönchen, das das ständige Alter erreicht hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weibchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
anatinus

anatinus [Georges-1913]

anatīnus (anetīnus), a, um (anas), zu den Enten gehörig, Enten-, fortuna, Plaut. rud. 533 (Schöll liest anetinus). – subst., anatīna, ae, f. (sc. caro), Entenfleisch, Petr. 56, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
penelops

penelops [Georges-1913]

pēnelops , opis, Akk. Plur. opas, m. (πηνέλοψ), eine bunte Entenart (viell. Anas Penelope, L.), Plin. 37, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Enterich

Enterich [Georges-1910]

Enterich , anas mas od. masculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enterich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
Carpetani

Carpetani [Georges-1913]

Carpetānī , ōrum, m., die Karpetaner, eine der mächtigsten hispanischen Völkerschaften am Anas u. Tagus, im j. Kastilien u. Estremadura, mit der Hauptstadt Toletum (j. Toledo), Liv. 21, 5, 7. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
fluvialis

fluvialis [Georges-1913]

fluviālis , e (fluvius), im od. am ... ... aqua (Ggstz. caelestis, Regenwasser), Col.: arundo, Verg.: anas, Ov.: equi fluviales, quos hippopotamos vocant, Ambros. hexaëm. 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802-2803.
anaticula

anaticula [Georges-1913]

anaticula (aniticula), ae, f. (Demin. v. anas), das Entchen, Cic. de fin. 5, 42. – als Liebkosungswort, Plaut. asin. 693.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anatarius

anatarius [Georges-1913]

anatārius , a, um (anas), zu den Enten gehörig, Enten-, aquila, Entenadler ( Falco haliaëtus, L.), Plin. 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
G/Guadiana

G/Guadiana [Georges-1910]

Guadiana , Anas, ae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Guadiana«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Heracleopolis

Heracleopolis [Georges-1913]

Hērācleopolis , is, f. (Ἡρακλέους πόλις), Stadt in Ägypten auf einer Nilinsel, j. Dorf Ahnas, Mart. Cap. 6. § 676 (der die Insel selbst fälschlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031-3032.
sapio

sapio [Georges-1913]

sapio , iī, ere (Wz. săp-, schmecken, riechen, ... ... assus aut iussulentus optime sapiat, Apul.: pectore tantum et cervice sapit (anas), Mart.: hic scarus visceribus bonus est, cetera vile sapit (schmeckt schlecht), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486-2487.
enoto

enoto [Georges-1913]

ē-noto , āvī, ātum, āre, aufzeichnen, aufmerken, meditabar aliquid enotabamque, Plin. ep.: en. figuras, Plin. ep.: ›cui‹ tribus litteris ... ... . – / Petron. 93, 2. v. 3 liest Bücheler et pictis anas renovata pennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
Baetis

Baetis [Georges-1913]

Baetis , is, Akk. im u. in, Abl. e u. ī, m. (Βαιτι&# ... ... 945;), der nordwestl. Teil von Hisp. Baetica, zwischen dem Bätis u. Anas, Plin. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baetis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon