Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antiae

antiae [Georges-1913]

antiae , ārum, f. (ἀντίαι), die Haarzotten, die vom Vorderhaupt auf die Stirn herabhängen (vgl. Paul. ex Fest. 17, 5. Charis. 33, 7), Apul. flor. 3. p. 4, 10 Kr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
ἀντία

ἀντία [Pape-1880]

ἀντία , s. ἀντίος u. ἀντί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249.
antes

antes [Georges-1913]

antēs , ium, m. (vgl. ante, antiae), die Reihen, der Weinstöcke, Verg.: der Blumen und Pflanzen, die Rabatten, Col. poët.: auch der Soldaten, Cato fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
capronae

capronae [Georges-1913]

caprōnae u. - neae , ārum, f., die Haarzotten, die von den Schläfen auf die Backen herunterhängen (vgl. antiae), Lucil. sat. 6, 18. Paul. ex Fest. 48, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capronae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
procomion

procomion [Georges-1913]

procomion , iī, n. (προκόμιον), die Vorderhaare des Kopfes, rein lat. antiae, Veget. mul. 2 (3), 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procomion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
ἄ-βουλος

ἄ-βουλος [Pape-1880]

ἄ-βουλος ( βουλή ), ohne Ueberlegung, unbedachtsam, übelberathen, Soph . ἀνήρ Antia . 1613; El . 953; πατήρ (καὶ κακὸς γνώμην ) El . 536; πόλις C. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... a) örtlich: in dieser Bedeutung wird ἀντία u. ἄντα bei Hom . gebraucht, aber nicht ἀντί; ... ... ὀφϑαλμοῖιν = ἀντί; Iliad . 21, 481 ἀντί' ἐμεῖο στήσεσϑαι = ἀντία , nicht ἀντί; ἄντ' Αἴαντος ἐείσατο 15, 415; ἄντ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
ὅπλον

ὅπλον [Pape-1880]

ὅπλον , τό (nach Buttm. Lexil . II, ... ... ); vollständiger, εἰς τάξιν τὰ ὅπλα τίϑεσϑαι , 2, 2, 8; auch ἀντία τὰ ὅπλα τίϑ ., 4, 3, 26 (vgl. Hell . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
ἐρίζω

ἐρίζω [Pape-1880]

ἐρίζω (s. ἔρις ), dor. ἐρίσδω , fut . ... ... . streiten, 1, 277; περί τινος , über Etwas, 12, 423; ἀντία τινί , Pind. P . 4, 285; τινί , N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

ὄρνῡμι (ΟΠ) , auch ὀρνύω , wovon Hom ... ... ἐπ' ἀντιϑέῳ Σαρπηδόνι μοῖρα , Il . 5, 629. 12, 293, ἀντία τινός , 20, 79; auch τινά τινι , 17, 72. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ἀντίος

ἀντίος [Pape-1880]

... Adverbial u. als praep . ἀντίον u. ἀντία , gegenüber, entgegen, Od . 14, 79 αὐτὸς ... ... 481 ἀντί' ἐμεῖο στήσεσϑαι , Od . 15, 377 ἀντία δεσποίνης φάσϑαι , 1, 78 ἀντία πάντων ἀϑανάτων ἀέκητι ϑεῶν ἐριδαινέμεν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
μάχομαι

μάχομαι [Pape-1880]

μάχομαι , ion. μαχέομαι , u. ep. auch μαχείομαι , ... ... μαχεῖσϑαι τὸν ἀδελφόν , Xen. An . 1, 7, 9. – Auch ἀντία, ἐναντίον τινός , gegen Einen, Il . 20, 88. 97; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
ἀ-βουλία

ἀ-βουλία [Pape-1880]

ἀ-βουλία , ἡ , Mangel ... ... . 320. 421, ἐξ ἀβουλίας u. ἀβουλίᾳ πεσεῖν u. ähnl., Antia . 1227; πολλὴν-ίαν ἔχειν Eur. Med . 882 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἐριδαίνω

ἐριδαίνω [Pape-1880]

ἐριδαίνω ( ἔρις ), aor . ἐρίδηνα , Ap. Rh ... ... Νότος τ' ἐριδαίνετον ἀλλήλοιϊν , mit einander, Il . 16, 765; auch ἀντία πάντων , gegen alle, Od . 1, 79, u. μετ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon