Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), die Höhle, Grotte, poet. u. nachaug. für das rein lat. caverna, antr. Chironis, Ov., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Grotte

Grotte [Georges-1910]

Grotte , antrum (ἂντρον, Felsgrotte). – specus (σπέος, Höhle, höhlenartige Grotte, z.B. nativus: u. aestivus [für den Aufenthalt im Sommer]). – eine G. anlegen, specum fodere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
antron [2]

antron [2] [Georges-1913]

2. antron , s. antrum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
remotus

remotus [Georges-1913]

remōtus , a, um, PAdi. (v. removeo), I) entfernt, entlegen, locus ab arbitris remotus, Cic.: antrum remotius, Ov.: loci maritimi an remoti a mari, Cic.: Apulia ab impetu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
aushauen

aushauen [Georges-1910]

aushauen , I) tr.: 1) durch Hauen vermindern oder ... ... silvam). – einen Felsen zu einer Höhle (Grotte) au., excīdere rupem in antrum. – 2) durch Hauen hervorbringen: excīdere (z. B. obeliscum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
antralis

antralis [Georges-1913]

antrālis , e (antrum), hohl, Schol. Hor. carm. 3, 13, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
armisonus

armisonus [Georges-1913]

armisonus , a, um (arma u. sono), waffentönend, ... ... : dies. diva, Sil. 13, 42: übtr. v. Lebl., antrum, dröhnende, Claud. rapt. Pros. 3, 67: procellae, tosende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
nemoralis

nemoralis [Georges-1913]

nemorālis , e (nemus), zum Haine-, zum Walde gehörig, Hain-, Wald-, I) im allg.: umbrae, Ov.: antrum, Ov. – II) insbes., zum Haine der Diana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
hederosus

hederosus [Georges-1913]

hederōsus , a, um (hedera), efeureich, antrum, Prop. 4, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Mundhöhle

Mundhöhle [Georges-1910]

Mundhöhle , antrum oris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mundhöhle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
Brustharnisch

Brustharnisch [Georges-1910]

Brustharnisch , thorax (ϑώραξ); rein lat. pectoris tegumen oder tegumentum (Brustbedeckung). – mit einem B. versehen, thoracatus. – Brusthöhle , antrum pectoris (Eccl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustharnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... in Galliam (v. Rhein), Tac. – c) v. Tönen, antrum, unde ruunt totidem voces, responsa Sibyllae, hervorbrechen, -tönen, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

Cūmae , ārum, f. (Κύμη, dah. ... ... ;μαιος), kumäisch, urbs, Kumä, Verg.: antrum, Sil.: Sibylla, Verg. u. Ov.: u. dies. vates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
Dione

Dione [Georges-1913]

Diōnē , ēs, f. u. Diōna , ae, f ... ... Verg.: Caesar (als Nachkomme des Äneas, des Sohnes der Venus), Verg.: antrum, der Venus heilig, Hor.: ebenso columba, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Persae

Persae [Georges-1913]

Persae , ārum, m. (Πέρσαι), ... ... . – Dav.: A) Persēus , a, um, persisch, antrum, Stat. Theb. 1, 719: Babylon, Lucan. 4, 449: arbor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... saxum, Cic.: montem, Suet.: latus rupis in (zu) antrum, Verg. – u. = aushauend, aushöhlend bereiten, peltam, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, ... ... , Quint.: exstare (sc. aquā) pectore tenus, Tac.: nudare pectus, Liv.: antrum pectoris, Brusthöhle, Augustin.: reserato pectore, das Innere der Brust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
Pimpla

Pimpla [Georges-1913]

Pimpla , ae, f. (Πίμπλα), ... ... um, pimplëisch, den Musen heilig, mons, Catull. 105, 1: antrum, Mart. 12, 11, 3. – subst., Pimplēa, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pimpla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708-1709.
Ithaca

Ithaca [Georges-1913]

Ithaca , ae, f. u. Ithacē , ēs, f ... ... um (Ἰθακήσιος), ithacesisch, antrum, Macr.: sedes, Sil.: ductor, v. Ulixes, Auson. – C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473-474.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon