Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argentaria [2]

Argentaria [2] [Georges-1913]

2. Argentāria , ae, f., Stadt der Rauraker, j. Arzenheim bei Breisach, Aur. Vict. epit. 47, 2. Amm. 31, 10, 8. Oros. 7, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentaria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
argentaria [1]

argentaria [1] [Georges-1913]

1. argentāria , ae, f., s. 1. argentārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentaria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... 195 sqq.: fossicia, Mergel, Varro r. r. 1, 7, 8: argentaria, Plin. 17, 45. Apic. 2, 53. – Die Alten gebrauchten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
trutina

trutina [Georges-1913]

trutina , ae, f. (τρυτάνη ... ... Wage, trutina et pondera, Corp. inscr. Lat. 6, 10237: argentaria, Varro de vit. P.R. 2. fr. 25 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trutina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243-3244.
flatura

flatura [Georges-1913]

flātūra , ae, f. (flo), I) das Blasen ... ... aeris, Vitr. 2, 7, 4: auri, Plin. 7, 197: argentaria, Corp. inscr. Lat. 6, 8455. – übtr., unus alicuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
Geldtag

Geldtag [Georges-1910]

Geldtag , dies pecuniae. – Geldtasche , sacculus nummorum. – Geldtisch , mensa argentaria (Wechseltisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldtag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Geldmangel

Geldmangel [Georges-1910]

Geldmangel , inopia pecuniae od. rei pecuniariae. inopia argenti oder argentaria. inopia nummaria. penuria argenti (Mangel an Geld). – inopia rei nummariae (Geldklemme = Mangel an barem, kursierendem Gelde). – caritas nummorum (Geldklemme = hoher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldmangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043-1044.
Wechselbank

Wechselbank [Georges-1910]

Wechselbank , mensa (Wechslertisch, des Staates, publica). – argentaria (Wechselgeschäft, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Wechselbude

Wechselbude [Georges-1910]

Wechselbude , taberna argentaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselbude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Geldgeschäft

Geldgeschäft [Georges-1910]

Geldgeschäft , pecuniae negotium. negotium pecuniarium (einzelnes Geschäft, ICt. u. Eccl.). – argentaria (Wechselgeschäft). – Geldgeschäfte machen, argentariam facere (z.B. nicht unbedeutende, non ignobilem): jmds. Geldgeschäfte abwickeln, erledigen, alcis rationes explicare, expedire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Silberbergwerk

Silberbergwerk [Georges-1910]

Silberbergwerk , metallum argentarium. metallum argenti (die Bergwerksgrube als metallhaltiger Ort). – argenti fodīna. argentaria, ae, f . (die Bergwerksgrube als Schacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Wechselgeschäft

Wechselgeschäft [Georges-1910]

Wechselgeschäft , argentaria. – ein W. haben, treiben, argentariam facere (z.B. non ignobilem od. maximam): das W. aufheben, argentariam dissolvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Bank

Bank [Georges-1910]

Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: ... ... – b) der Tisch und das Geschäft eines Wechslers: α) Privatbank: argentaria mit u. ohne mensa (der Tisch und das Geschäft). – argentaria taberna (die Wechslerbude). – B. halten, argentariam facere: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
Münze

Münze [Georges-1910]

Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: nummus ... ... der Ort, wo Geld gemünzt wird: monēta. – für Silbergeld, officīna argentaria (Inscr.). – Gold in die M. geben, aurum signandum monētae dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
senatus

senatus [Georges-1913]

senātus , ūs, m. (senex), I) der röm. ... ... . = hoher Rat, senatum congerronum convocare, Plaut. most. 1049: de re argentaria senatum convocare in corde consiliarium, Plaut. Epid. 159: sibi senatum consili in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597-2598.
taberna

taberna [Georges-1913]

taberna , ae, f. (urspr. traberna v. trabs ... ... tabernae, Hieron.: tonsoris, Hor.: cauponia, Schankbude, ICt.: sutrina, Tac.: argentaria, Wechslerbude, Wechsel - bank, Liv.: meritoria, Wirtshaus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taberna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000-3001.
Wechsler

Wechsler [Georges-1910]

Wechsler , argentarius (Geldwechsler, Bankier, der für eigene Rechnung seine ... ... , non ignobilem od. maximam argentariam facere. – Wechslerladen , taberna argentaria; auch bl. argentaria. – einen W. haben, argentariam facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... , Varr.: Iulia, Plin. u.a.: Aemilia, Plin.: Pauli, Plin.: argentaria, der vascularii, Inscr.: qui forum et basilicas non spoliis provinciarum, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
ignobilis

ignobilis [Georges-1913]

ī-gnōbilis , e (in u. gnobilis = nobilis), ... ... – b) v. Lebl.: urbs, Liv.: haud ign. urbs, Liv.: argentaria non ign., Cic.: libellus, Auson.: reditus, Liv.: mors, Curt.: pax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
stipulatio

stipulatio [Georges-1913]

stipulātio , ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage ... ... Handgelöbnis, auch im Plur., Cic. u.a.: stip. argentaria, der zwischen dem Auktionsherrn u. dem Auktionator abgeschlossene Vertrag, der darauf hinausgeht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon