Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in ... ... Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
occludo

occludo [Georges-1913]

occlūdo , clūsī, clūsum, ere (ob u. claudo), ... ... ostium, Vulg.: tabernas, Varro LL. u. Cic.: aedes, Plaut.: armarium, Plaut.: aures ceris (um nicht zu hören), Amm. 29, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298-1299.
Schrank

Schrank [Georges-1910]

Schrank , armarium. – der Sch. für die Laren, aedes; lararium: einen Sch. in der Wand anbringen, armarium parieti inserere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
armaria

armaria [Georges-1913]

armāria , ae, f., s. armārium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
distegus

distegus [Georges-1913]

distegus , um (δίστεγος, ον), zweistöckig, armarium (Totengruft), Corp. inscr. Lat. 6, 1600. – subst., distegum, ī, n., eine zweistöckige Totengruft, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
einmauern

einmauern [Georges-1910]

einmauern , etwas in etwas, inserere alqd alci loco (z.B. armarium parieti): jmd. lebendig ei., alqm vivum parietibus includere et struere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
armariolum

armariolum [Georges-1913]

armāriolum , ī, n. (armarium), das Schränkchen, Plaut. truc. 55: als Bücherschränkchen, Sidon. ep. 8, 16. Hier. in Matth. 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
bibliotheca

bibliotheca [Georges-1913]

bibliothēca , ae, f., (βιβλιοθ ... ... , Bücherschrank, Repositorium, bibliothecae parietibus inhaerentes, ICt.: parieti cubiculi in bibliothecae speciem armarium insertum est, quod non legendos libros, sed lectitandos capit, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819-820.
Wandschrank

Wandschrank [Georges-1910]

Wandschrank , armarium parieti insertum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandschrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
Bücherschatz

Bücherschatz [Georges-1910]

Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige ... ... in jmds. B. schwelgen, bibliothecā alcis pasci. – Bücherschrank , armarium librorum. – foruli. loculamenta, n. pl. (Bücherfächer). – B. in einer Wand, armarium parieti in bibliothecae speciem insertum. – Bücherstab , scāpus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
promptuarius

promptuarius [Georges-1913]

prōmptuārius , a, um (promo), zum Herausgeben und Aufheben dienlich, armarium, Vorratsbehältnis, Cato: so auch cella, Apul., und scherzh. vom Gefängnisse, Plaut. Amph. 156. – subst., prōmptuārium, iī, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992.
Silberschrank

Silberschrank [Georges-1910]

Silberschrank , vasorum argenteorum armarium. – Silberservice , s. Silbergerät.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberschrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Behälter, Behältnis

Behälter, Behältnis [Georges-1910]

Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. ... ... Getreide). – apotheca (für Wein). – penus (für Speisen). – armarium (für Kleider). – claustrum (für wilde Tiere). – piscīna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behälter, Behältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373.
rund

rund [Georges-1910]

rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund ... ... : ein r. Loch in etw. schneiden, circumsecare alqd (z.B. armarium). – Uneig., es rund heraus sagen, libere profiteri, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... ., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) ... ... , 13 (51), 36. – c) hervorstehende spitze Stacheln, Angeln, armarium muricibus praefixum, Gell. 7 (6), 4. § 4. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16