Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asa

asa [Georges-1913]

āsa , ae, f., s. 1. āra /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
ἄσσα

ἄσσα [Pape-1880]

ἄσσα , att. ἄττα, = τινά , Hom . nur ὁπποῖ' ἄσσα Od . 19, 218, was wohl für welche? – ἅσσα , att, ἅττα, = ἅτινα , Hom. Iliad . 1, 554 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

... āra , ae, f. (altlat. asa zu Wurzel *ās, brennen, glühen) dah. I) ... ... = muliebria, Priap. 73, 4 B. – / Arch. Nbf. āsa, Varr. bei Macr. sat. 3, 2, 8. Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ, griech. ἄξων, ahd. ahsa), die Achse, I) eig. u. meton.: 1) eig., die Achse am Wagen, faginus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
Braten [2]

Braten [2] [Georges-1910]

Braten , der, assum. caro assa. – assa, ōrum, n. (wenn es mehrere Stücke). – B. von Rind-, Kalbfleisch, assum bubulum, vitulinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
assatura

assatura [Georges-1913]

assātūra , ae, f. (asso), Gebratenes, ass. assa, Apic. 7, 271: ass. sine colore, Apic. 7, 275: ass. bubulae carnis una, ein Stück gebratenes Rindfleisch, Vulg. 2. regg. 6, 19: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
Dampfbad

Dampfbad [Georges-1910]

Dampfbad , assa sudatio (Schwitzbad). – vaporatio (das Baden mit bloßem Dampf). – balnearia assa, n. pl. (die Vorkehrungen zum Schwitzbade). – sudatorium (das Schwitzzimmer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dampfbad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
schmoren

schmoren [Georges-1910]

schmoren , assare (trocken braten). – torrere (am Feuer dörren). – geschmortes Fleisch, caro assa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
iurulentus

iurulentus [Georges-1913]

iūrulentus , a, um (1. ius), mit einer Brühe versehen, caro, cibus, Cels.: res (Ggstz. assa res), Cels. – neutr. subst., Varro LL. 5, 120: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500.
Gebratenes

Gebratenes [Georges-1910]

Gebratenes , assum; caro assa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebratenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996.
ἄττα [2]

ἄττα [2] [Pape-1880]

... τινά , ἄττα , für ἅτινα , ion. ἄσσα u. ἅσσα . Bei Hom . ἅσσα Iliad . 1, 554. 9, 367. 10, ... ... 20, 127 Od . 5, 188. 7, 197; ὁπποῖ' ἄσσα περὶ χροῒ εἵματα ἕστο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄττα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
μητιάω

μητιάω [Pape-1880]

μητιάω (μῆτις) , wie μήδομαι , einen Beschluß, Rath fassen; βουλάς , Il . 20, 153; ἅσσα τε μητιόωσι μετά σφισι , 10, 208; absol., rathschlagen, βουλήν, ἥ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
ἐπί-πας

ἐπί-πας [Pape-1880]

ἐπί-πας , ασα, αν , insgesammt, im plur., Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
casa

casa [Georges-1913]

casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, bergen, ... ... meton. = Landgut, Hof, Cassiod. var. 5, 14: k(asa) Oppiana, Corp. inscr. Lat. 10, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
assus [1]

assus [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. iurulentus), res eadem magis alit iurulenta quam assa, magis assa quam frixa, Cels.: caro, Varr. LL. u. ... ... sudatio, trockenes Schwitzbad, Cels.: u. balnearia assa, die Vorkehrungen zum Schwitzbade, Cic. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 654-655.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... parari solent, Auct. b. Afr.: Aeschinus odiose cessat; prandium corrumpitur, Ter.: assa caro danda est et valens, quae non facile corrumpitur, Cels.: conclusa aqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... , quo telum ex oppido adici non posset, Auct. b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
laserpicium

laserpicium [Georges-1913]

lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), ... ... die persische oder syrische, von der das laser Syriacum kam, unsere Ferula asa foetida (L.). Vgl. Salmasius Solin. p. 249. Lister Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laserpicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
σίλφιον

σίλφιον [Pape-1880]

σίλφιον , τό , eine Pflanze, laserpitium , deren Saft als Arznei und an Speisen gebraucht ward; zuerst bei Her . 4, 169. 192; ... ... nach Sprengel; die persische, von der der ὀπὸς Μηδικός kommt, ist unsere asa foetida .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon