Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des ... ... asp. faucium u. bl. asperitas, der rauhe Hals, die Heiserkeit, Plin. – Plur., ... ... Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
Härte

Härte [Georges-1910]

Härte , duritia. durities (im allg., eig. u. bildl ... ... , Holzes etc.: auch uneig., animi, Härte, Unbeugsamkeit des Sinnes). – asperitas (Rauheit, in allen Beziehungen von asper unter »hart«). – acerbitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Härte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1220.
levor

levor [Georges-1913]

lēvor (laevor), ōris, m. (lēvis), die Glätte (Ggstz. asperitas), chartae, Plin.: vocis, Lucr.: corporis, des innern K., Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629.
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), I ... ... machen, 1) eig.: a) übh.: in quam (Italiam) asperitas et altitudo Siciliae aestum relidit, Sall. hist. fr. 4, 20 (35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
uneben

uneben [Georges-1910]

uneben , iniquus inaequalis (ungleich). – asper (rauh, holperig). – Unebenheit , iniquitas (die Ungleichheit). – asperitas (Rauheit, Holperigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Strenge

Strenge [Georges-1910]

Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die Rauheit, z.B. frigoris, hiemis). – rigor (die Starrheit, z.B. frigoris). – saevitia (große, grimmige Strenge, z.B. frigorum hiemis). – II) in moralischer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238-2239.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

... eig., im Ggstz. zum Rauhen (der asperitas), lini, vini, Plin. – len. vocis, Cic. – im ... ... A) im allg., die Sanftheit, Milde, Gelassenheit (Ggstz. asperitas), patris, Ter.: animi, Cic.: legum, Cic.: audiendi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), I) gesucht, geziert, comitas, Tac.: asperitas, Tac. – II) ausgesucht, nicht gemein, außerordentlich, lex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
Sprödigkeit

Sprödigkeit [Georges-1910]

Sprödigkeit , I) eig.: asperitas (Rauheit und Trockenheit). – durities (Härte). – fragilitas (Zerbrechlichkeit). – II) uneig.: asperitas (rauhes Benehmen). – saevitia (Grausamkeit). – superbia (Hochmut). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprödigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
Schroffheit

Schroffheit [Georges-1910]

Schroffheit , asperitas (Rauheit, eig. u. bildl.). – importunitas (bildl., Rücksichtslosigkeit im Benehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schroffheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
zurückstoßend

zurückstoßend [Georges-1910]

zurückstoßend , superbus (stolz). – fastidiosus (vornehmtuerisch). – asper (rauh im Benehmen). – das z. Wesen, superbia; fastidium; asperitas; mores asperi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückstoßend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
Feindseligkeit

Feindseligkeit [Georges-1910]

Feindseligkeit , I) feindliche Gesinnung etc.: animus infestus, inimicus, infensus ... ... (Mißhelligkeiten). – odium (Abneigung, Haß). – F. der Verhältnisse, asperitas rerum. – II) feindselige Handlung: infesti aliquid (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
Unfreundlichkeit

Unfreundlichkeit [Georges-1910]

Unfreundlichkeit , tristitia; asperitas; inclementia (z.B. caeli); inhumanitas (vgl. »unfreundlich« die Adjektt.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unfreundlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Ungeschmeidigkeit

Ungeschmeidigkeit [Georges-1910]

Ungeschmeidigkeit , asperitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeschmeidigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Rauheit, Rauhigkeit

Rauheit, Rauhigkeit [Georges-1910]

Rauheit, Rauhigkeit , asperitas (z.B. caeli: u. animi). – R. des Halses, raucitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauheit, Rauhigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... oder Durchgang zwischen Häusern). – ratio (bildl., Verfahren). – schlechte Wege, asperitas viarum; ein Weg durch eine Ebene, iter campestre: der gerade Weg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... bittere Reden, verborum acerbitates: süße Reden, blanditiae: harte Reden, verborum asperitas: jene Rede des Kato, illud Catonis dictum: herrlich ist jene R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
rauh

rauh [Georges-1910]

rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... – die rauheste Jahreszeit, durissimum tempus anni: ein r. Wesen, Benehmen, asperitas: in einem r. Tone, aspere. – rauh machen, exasperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... Menschen, s. »launisch« den Unterschied von diff. u. mor.). – asperitas (üble Laune, sofern sie in Härte gegen die Umgebung ausartet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon