assiduitās (adsiduitās), ātis, f. (assiduus), I) die beständige Gegenwart ... ... die beständige Aufwartung, auch Begleitung der Freunde u. Klienten eines Großen, cotidiana amicorum assiduitas et frequentia, Cic.: salutandi ass., Amm.: eandem assiduitatem tibi praebuit postridie, ...
Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – patientia (Geduld, z. B. virilis: gew. mit Genet. worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). ...
absentia , ae, f. (absens), die Abwesenheit, discessus meus et absentia (Ggstz. reditus), Cic.: Ggstz. assiduitas, Suet.: in absentia (= eo absente, absens), Curt.: per absentiam, Iustin ...
Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas (rühriges Wesen, Regsamkeit). – assiduitas (Emsigkeit). – se dulitas (Geschäftigkeit). – impigritas (Unverdrossenheit). – actio (das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, z ...
Gegenwart , I) Anwesenheit: praesentia. – assiduitas (häufige G. an einem Orte). – frequentia (zahlreiche G. von vielen). – in jmds. G., alqo praesente; coram alqo (unter jmds. Augen, ohne daß die Handlung an ihn gerichtet zu ...
Sitzfleisch , assiduitas.
Beständigkeit , I) ununterbrochene Dauer: perpetuitas. – assiduitas (beständige Gegenwart). – II) unveränderter Zustand: aequalitas (Gleichförmigkeit, z. B. der Witterung, tempestatis). – stabilitas (Unveränderlichkeit der Freundschaft, des Glücks etc.). – constantia (Beharrlichkeit, ...
Rastlosigkeit , assiduitas (anhaltender, ununterbrochener Fleiß). – impigritas (Unverdrossenheit). – sedulitas (Emsigkeit, Geschäftigkeit). – die R. des Geistes, mentis agitatio, quae numquam acquiescit.
Unverdrossenheit , sedulitas (Geschäftigkeit). – navitas (Rührigkeit). – assiduitas (Emsigkeit).
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., ...
ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... Geschossen der Feinde preisgegeben werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. – dah. wie sprichw ...
Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... der geistigen u. körperlichen Tätigkeit verbundene Mühe, die man auf etwas verwendet). – assiduitas (Beharrlichkeit, Ausdauer bei einem Geschäfte). – sedulitas (Emsigkeit, Geschäftigkeit). ...
emsig , assiduus (anhaltend tätig). – sedulus (geschäftig, ... ... Adv. assidue; sedulo; industrie; acriter; studiose. – Emsigkeit , assiduitas. – sedulitas (Geschäftigkeit) – industria (rastlose Tätigkeit). – studium ...
zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – ... ... im Senat versammelt), frequentes fuimus: häufige und zahlreiche Besuche von Freunden, amicorum assiduitas et frequentia. – Adv . magno numero (in großer Zahl). ...
anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, ... ... ). – a. Regen, assidui imbres; imbrium continuatio: a. Fleiß, assiduitas: allzu a. Glück, nimia prosperitatis continuatio. – Adv. assidue ...
... verb. industria et dil., diligentia industriaque, assiduitas et dil., cura atque dil.), d. acerbissima, Cic.: inanis, Quint ... ... Abl., pro mea summa in re publica diligentia, Cic. Mur. 86: assiduitas et diligentia tua in controversia Mulviana, Cic. ad Att. 2, 15 ...
beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein ... ... obstinatio. obstinatior voluntas. obstinatus animus (s. »beharrlich« die Adjj.) – assiduitas (beständige Ausdauer). – B. des Gemüts, animi firmitas: feste B ...
nachhaltig , assiduus (beständig. unablässig, z.B. deprecatio pro ... ... essent). – Adv .assidue; perpetuo; efficaciter. – Nachhaltigkeit , assiduitas (Unablässigkeit). – perpetuitas (ununterbrochene Fortdauer). – efficacitas (Wirksamkeit, ...
Aufwartung , I) eig.: ministerium (der Dienst der Diener, ... ... u. Hochachtung, letzteres bes. der schuldige bei höheren Pers.). – tägliche Au., assiduitas cotidiana. – II) meton. = Aufwärter, Aufwärterin, w. s.
Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., ... ... ein starker B., litterarum crebritas; epistularum frequentia: ein beständiger, ununterbrochener B., assiduitas litterarum: ein geheimer B., litterae secretiores: Unterbrechung des B., intermissio ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro