Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus (Ggstz. ... ... muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. – Abgang mit Tod, obitus. – beim A., abiens. decedens. proficiscens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

... die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, Ggstz. accessio; beide von einer Summe). – etw. ohne ... ... demuntur. – II) die Entfernung: 1) eig.: abitus (der Abgang). – discessus. decessio. decessus (das Abscheiden, Weggehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, f., der Span, Splitter, als Abspalt, Abgang, a) v. Marmor, caementa marmorea, sive assulae dicuntur, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no. II, 1. – II) das Abbrechen: 1) das Innehalten in der Rede: respiratio (das Aufatmen). – mora (Pause). – mit Äbsätzen, morā quādam interpositā. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
apluda

apluda [Georges-1913]

aplūda (applūda), ae, f. (s. Walde, Etym. Wörterb. 2 S. 51), der Abgang, a) die Spreu, Naev. com. 117. Plin. 18, 99. Vgl. Paul. ex Fest. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apluda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Fortgang

Fortgang [Georges-1910]

Fortgang , I) Abgang: abitus; discessus. – II) das Weitergehen, A) eig.: progressio; processus. – der F. der Gestirne auf ihrer Bahn, stellarum progressiones. – B) uneig.: a) Fortdauer, Fortsetzung: progressus. – tenor ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... Hauen usw. abgeht (aber größer u. gröber als scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
decessio

decessio [Georges-1913]

... dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im ... ... .: tarda, Cic. – B) insbes.: 1) der Abgang einer Magistratsperson aus der Provinz, Cic. – 2) prägn., der Abgang = der Abzug, die Abnahme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
decessus

decessus [Georges-1913]

... Fortgehen, Weggehen, der Abgang, I) im allg., der Abzug, Dionysii, ... ... Varro LL. 6, 18. – II) insbes.: A) der Abgang einer Magistratsperson aus der Provinz, der Rücktritt, dec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
Wegreise

Wegreise [Georges-1910]

Wegreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur W. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
Weggehen [2]

Weggehen [2] [Georges-1910]

Weggehen , das, s. Abgang no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weggehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
Durchfall

Durchfall [Georges-1910]

Durchfall , alvi deiectio od. profluvium (als Abgang aus dem Unterleibe). – alvi resolutio. alvus soluta (als Erweichung der Exkremente im Unterleibe). – es bekommt jmd. den D., alci alvus solvitur: den D. haben, am D. leiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
diametrum

diametrum [Georges-1913]

diametrum , ī, n., was an einem bestimmten Maße fehlt, der Abgang, Cod. Theod. 13, 5, 38 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diametrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
quisquiliae

quisquiliae [Georges-1913]

quisquiliae , iārum, f. (aus κο-σκυλ-[μάτια]), I) der Abgang, Abfall das Auskehricht, Caecil. com. 251: qu. litorales, Apul. apol. 34. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176.
excrementum [1]

excrementum [1] [Georges-1913]

... n. (excerno), I) das Ausgesiebte, der Abgang, Col. u. Pallad. – II) übtr., der ... ... , oris, Tac.: excrementa oris aut narium, Tac.: absol., v. Abgang durch die Eingeweide, der Kot, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrementum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
recrementum

recrementum [Georges-1913]

recrēmentum , ī, n. (cerno), der Abgang, die Schlacken, der Unrat, plumbi, Cels.: farris, Abgang, Spreu, Plin.: v. den menschlichen Ausleerungen, Gell. 17, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
retrimentum

retrimentum [Georges-1913]

retrīmentum , ī, n. (retero), der Abfall, Abgang von gepreßten Oliven, Varro: v. Metall, Schlacken, Cels.: cibi, Exkremente, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
intertrimentum

intertrimentum [Georges-1913]

inter-trīmentum , ī, n. (inter u. tero), I) der Abgang (vom Metall usw.) durch Abreiben (vgl. Varro LL. 5, 176), argenti, der beim Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon