Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-φράζω

δια-φράζω [Pape-1880]

δια-φράζω , genau zeigen, anzeigen, ... ... 6, 47. 17, 590 Iliad . 18, 9. 20, 340; Apollon. Lex. Hom. p. 58, 34 διεπέφραδεν ἐνετείλατο ; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
δυς-αλγής

δυς-αλγής [Pape-1880]

δυς-αλγής , ές , schwere Schmerzen ... ... sehr schmerzlich; τύχη Aesch. Ag . 1137; Plut. Consol. ad Apollon. p. 328 u. a. Sp ., wie Qu. Sm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αλγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἑκά-εργος

ἑκά-εργος [Pape-1880]

ἑκά-εργος , ὁ , der Fernwirkende, fern hin Treffende, Apollon bei Hom., Pind. P . 9, 29. Bei Sp . heißt auch Ἑκαέργη die Artemis, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκά-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἔν-δεκτόν

ἔν-δεκτόν [Pape-1880]

ἔν-δεκτόν ἐστι, = ἐνδέχεται , es ist möglich, Apollon. de constr. p. 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δεκτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
δυς-θαλία

δυς-θαλία [Pape-1880]

δυς-θαλία , ἡ , Mißwachs, Unglück, Sophron . bei Apollon. pron. p. 555.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-θαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
φορμικτής

φορμικτής [Pape-1880]

φορμικτής , ὁ , dor. φορμικτάς , der Citherspieler, Harfner; Pind. P . 4, 176; Apollon, Ar. Ran . 232; sp. D ., wie Bian . 8 (XI, 308).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορμικτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
λημματίζω

λημματίζω [Pape-1880]

λημματίζω , = λαμβάνω , Apollon. Synt. p. 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λημματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
δια-κριδόν

δια-κριδόν [Pape-1880]

δια-κριδόν , abgesondert, besonders, ausgezeichnet ... ... zweimal, als Steigerung des superlat . ἄριστος , = der ausgesucht beste, Apollon. Lex. Homer. p. 58, 24 διακριδόν · ἐξ ἐπικρίσεως, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κριδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
ἐκ-τατικός

ἐκ-τατικός [Pape-1880]

ἐκ-τατικός , ή, όν , zum Dehnen, Verlängern der kurzen Vocale geneigt, Apollon. de adv. p. 600, 92. – Adv., Eustath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
εὐ-έφ-ικτος

εὐ-έφ-ικτος [Pape-1880]

εὐ-έφ-ικτος , wohi zu erreichen, Apollon. synt. p. 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έφ-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
δειματηρός

δειματηρός [Pape-1880]

δειματηρός , schreckhaft, Apollon. synt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
εὐρυ-σθενής

εὐρυ-σθενής [Pape-1880]

εὐρυ-σθενής ές , weit u ... ... 201 Od . 13, 140, wie Pind. Ol . 13, 77; Apollon, 2, 18; Telamon, N . 3, 33, u. ä. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
μοιρ-ᾱγέτης

μοιρ-ᾱγέτης [Pape-1880]

μοιρ-ᾱγέτης , ὁ , Führer, Lenker des Schicksals, Beiname des Zeus und des Apollon, Paus . 5, 15, 5. 10, 24, 4; μοιραῖοι ϑεοὶ καὶ μοιραγέται δαίμονες vrbdt Alciphr . 1, 20. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιρ-ᾱγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
φιλο-πενθής

φιλο-πενθής [Pape-1880]

φιλο-πενθής , ές , das Trauern liebend, gern, gewöhnlich trauernd, klagend; φιλοπενϑέστεραι γυναῖκες Plut. consol. ad Apollon. p . 345.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-πενθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
χρῡσό-κομος

χρῡσό-κομος [Pape-1880]

χρῡσό-κομος , 1) goldhaarig, Apollon, Mnasalc . 3 (VI, 264). – 2) übh. goldfarbig, πτερά Her . 2, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
χρε-οφείλης

χρε-οφείλης [Pape-1880]

χρε-οφείλης , ὁ , schlechtere Form für χρεωφείλης , Apollon. de pron . 263 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρε-οφείλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
παρα-συγ-χέω

παρα-συγ-χέω [Pape-1880]

παρα-συγ-χέω (s. χέω ), auf fehlerhafte Weise vermischen, τὰς συντάξεις , Apollon. B. A . 505, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-συγ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
δεκατη-φόρος

δεκατη-φόρος [Pape-1880]

δεκατη-φόρος , den Zehend bringend, ἀπαρχαί Call. Del . 278; aber Apollon, der Zehendenempfänger, Paus . 1, 42, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἰσθμιο-νίκης

ἰσθμιο-νίκης [Pape-1880]

ἰσθμιο-νίκης , ὁ , der Sieger in den isthmischen Spielen; auch die Siegeslieder des Pindar auf isthmische Sieger heißen so, Apollon. synt. p. 158, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσθμιο-νίκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἀγαθο-δαίμων

ἀγαθο-δαίμων [Pape-1880]

ἀγαθο-δαίμων , ονος, ὁ , nach Apollon. de pron. p. 26 der nom . zu ἀγαϑοῦ δαίμονος , s. δαίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon