Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίκυος

σίκυος [Pape-1880]

σίκυος oder σικυός, ὁ , auch σίκυς, ὁ , die ... ... gegessen ward, dah. auch ὠμός ; eine andere Art, die man nur reif , hieß σικύα, σίκυος σπερματίας u. σίκυος πέπων , auch allein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίκυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
λυχνία

λυχνία [Pape-1880]

λυχνία , ἡ , Leuchter; Plut. Dion . 9; Luc. as . 40; ἐπὶ τὴν λυχνίαν τιϑέναι λύχνον , Matth . 5, 15, von Phryn. p. 313 getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
ἀσηρός

ἀσηρός [Pape-1880]

ἀσηρός ( ἄση ), ekelhaft, Hippocr . auch lästig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369-370.
ἡγέομαι

ἡγέομαι [Pape-1880]

ἡγέομαι ( ἄγω ), dep. med .; das act . ... ... Arcad. p. 150, 22 angenommen; – 1) vorangehen ; absolut, ἃς ἄρα φωνήσας ἡγήσατο, τοὶ δ' ἅμ ἕποντο Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150-1151.
ἀνίαχος

ἀνίαχος [Pape-1880]

ἀνίαχος , bei Hom. Il . 13, 41 statt ἄβρομοι ... ... ἀνίαχοι , welche vielleicht Quint. Smyrn . vor Augen hatte, 13, 70 ἃς οἵγ' ἀνίαχοι Τρώων ποτὶ ἄστυ νέοντο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνίαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀνα-νεύω

ἀνα-νεύω [Pape-1880]

ἀνα-νεύω , 1) den Kopf in die Höhe, zurückwerfen, und dadurch verneinen, verweigern, Iliad . 6, 311 ἃς ἔφατ' εὐχομένη, ἀνένευε δὲ Παλλάς ; 16, 250 τῷ δ' ἕτερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἄ-πτερος

ἄ-πτερος [Pape-1880]

ἄ-πτερος ( πτερόν ), flügellos, ... ... 3 (642, 24); Plut . u. A.; Hom . viermal, ἃς ἄρ' ἐφώνησεν, τῇ δ' ἄπτερος ἔπλετο μῠϑος Od . 17, 57 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
κοιρανέω

κοιρανέω [Pape-1880]

κοιρανέω , Herrscher sein, herrschen, gebieten, obwalten, sowohl vom Oberbefehl ... ... der Herrscher- u. Richtergewalt des Königs im Frieden; Hom ., theils absolut, ἃς ὅ γε κοιρανέων δίεπε στρατόν , Il . 2, 207. 4, 250 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοράσιον

κοράσιον [Pape-1880]

κοράσιον , τό , dim . von κόρη , Mägdlein ... ... aus den Sp . beibringt, wie Hatth . 9, 24; Luc. as . 6; nach Schol. Il . 20, 404 ist es macedonisch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοράσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
πλαδαρός

πλαδαρός [Pape-1880]

πλαδαρός , n , feucht , bes. zu naß; πλαδαρὴ ἱδρῶτι κόμο , Agath . 50 (IX, 163); durch Nässe verdorben, matschig, schwammig, z. B. σάρξ , faul, Hippocr . u. a. Medic.; καρήατα , junge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
ἀσσάριον

ἀσσάριον [Pape-1880]

ἀσσάριον , τό , das römische as , eigtl. Diminutivform, Plut. Cam . 13; Dion. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἐπι-βάλλω

ἐπι-βάλλω [Pape-1880]

ἐπι-βάλλω (s. βάλλω ), 1) daraufwerfen , ἅς (τρίχας) ἐπέβαλλον κειρόμενοι , auf den Todten, Il . 23, 135; oft in tmesi , z. B. ἐπὶ δὲ χλαῖναν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 928.
δια-πτοέω

δια-πτοέω [Pape-1880]

δια-πτοέω , poet . διαπτοιέω , auseinander scheuchen ; Hom. Odyss . 18, 340 ἃς εἰπὼν ἐπέεσσι διεπτοίησε γυναῖκας ; Apoll. Rh . 3, 1345; φόβος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
κονίσαλος

κονίσαλος [Pape-1880]

κονίσαλος , richtiger als κονίσσαλος , von κόνις , Staub, Staubwirbel , aber schwerlich mit σαλεύω od. ἅλλομαι zusammengesetzt; ἃς ἄρα τῶν ὑπὸ ποσσὶ κονίσαλος ὤρνυτ' ἀελλὴς ἐρχομένων Il . 3, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονίσαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
ἀδελφειός

ἀδελφειός [Pape-1880]

... Iliad . 5, 21 περιβῆναι ἀδελφειοῠ κταμένοιο , 6, 61 ἃς εἰπὼν ἔτρεψεν ( v. l . παρέπεισεν , Scholl .) ἀδελφειοῦ φρένας ἥρως , 7, 120. 13, 788 ἃς εἰπὼν παρέπεισεν ἀδελφειοῠ φρένας ἥρως, – Ep. (VII, 613). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφειός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
κρῑθίδιον

κρῑθίδιον [Pape-1880]

κρῑθίδιον , τό , dim . von κριϑή , Gerstenkörnchen; Hippocr.; Ath . V, 214 c; im plur . = ein wenig Gerste, wie Luc. as . 3. 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
κοδράντης

κοδράντης [Pape-1880]

κοδράντης , ὁ , das lat. quadrans , der vierte Theil des as, N. T . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοδράντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
περι-βαίνω

περι-βαίνω [Pape-1880]

περι-βαίνω (s. βαίνω ), umschreiten ... ... vertheidigen; absolut, Il . 8, 331. 13, 420. 14, 424; ἃς περὶ Πατρόκλῳ βαῖνε , 17, 6, was man als Tmesis hierherzieht; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 569.
περι-δῑνέω

περι-δῑνέω [Pape-1880]

περι-δῑνέω , im Kreise od. Wirbel herumdrehen, herumtreiben; Hom . im pass ., ἃς τὼ τρὶς Πριάμοιο πόλιν περιδινηϑήτην καρπαλίμοισι πόδεσσι , Il . 22, 165, wo aber Spitzner richtiger πέρι δινηϑήτην schreibt; περιδινεύμενος ὑπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
οἰκημάτιον

οἰκημάτιον [Pape-1880]

οἰκημάτιον , τό , dim . von οἴκημα , Zimmerchen; Plut. conj. praec . g. E.; Luc. as . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκημάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon