Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od. Plur. ... ... sumptusque. – effusio (Verschwendung). – luxus (Verschwendung u. Pracht, übermäßiger Aufwand im Essen u. Trinken: die Neigung dazu, luxuria). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
Etat

Etat [Georges-1910]

Etat , status (der Zustand). – accepti expensique ratio ... ... Rechnungen, z.B. civitatis rationes inspicere, legere). – sumptus annuus (jährlicher Aufwand, jährliche Ausgabe, z.B. sumptum annuum decernere). – numerus militum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Luxus

Luxus [Georges-1910]

Luxus , luxus (die Ausschweifung, übermäßige Verschwendung u. Pracht in ... ... luxuria (der Hang zu Pracht u. Verschwendung). – cultus effusior (übertriebener Aufwand in Kleidung und Hausrat). – cultus delicatus. deliciae (Luxus in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

Kosten , die, sumptus (Aufwand, auch mit dem Nebenbegr. des Übermaßes und der Verschwendung). – impensa ... ... sumptu. de publico. publice (so daß der Staat, das Volk den Aufwand trägt); impensā publicā (so daß der Staat die Gelder hergibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
Antius

Antius [Georges-1913]

Antius , a, um, von einem Antius herrührend, antisch, lex ( von Antius Restio), gegen den zu großen Aufwand, Gell. 2, 24, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Zubuße

Zubuße [Georges-1910]

Zubuße , additamentum (Zugabe übh.). – supplementum (Ergänzung). – impendium (Aufwand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zubuße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

... neque in legatos neque in quaestorem neque in quemquam, weil sie keinen Aufwand für mich, für meine Legaten usw. zu machen brauchen, Cic. ... ... facere soliti erant, circumcisi aut sublati, Cic. – prägn., großer Aufwand, Verschwendung, Nero inusitatae luxuriae sumptuumque, Eutr. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
impensa

impensa [Georges-1913]

... um, v. impendo), der Aufwand, die Auslagen, die Kosten, ... ... der Staat nichts bezahlt), Liv. – B) übtr., der Aufwand, die Verwendung einer Sache übh. zu irgend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88-89.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler, Spiele, Frau). – sumptuose fabricatus (mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus. magni pretii. multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, wie Hausgerät, Besitzungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
schonen

schonen [Georges-1910]

schonen , parcere mit Dativ (im allg., sowohl sparen als unverletzt erhalten, z.B. das Geld, die Kosten, den Aufwand, die Zeit, jmds. Leben, seine Kräfte, die Stimme). – temperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
Ausgabe

Ausgabe [Georges-1910]

Ausgabe , I) als Handlung: erogatio (v. Geld). – ... ... (das ausgezahlte Geld). – impensa, mit u. ohne pecunia (der Aufwand an Geld). – sumptus (die Kosten, w. vgl.). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, großer Aufwand, Luxus, Pracht, sowohl in der häuslichen Einrichtung als insbes. in der Besetzung der Tafel mit Speisen, dah. deutsch auch = Herrlichkeiten, luxuriöses (flottes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
Sorgfalt

Sorgfalt [Georges-1910]

Sorgfalt , cura (die gehörige Achtsamkeit bei etwas, Ggstz. ... ... (die Pünktlichkeit, Akkuratesse u. Vorsicht bei Geschäften u. Handlungen). – ein außerordentlicher Aufwand von S. in etwas, mira accuratio in alqa re (Cic. Brut. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorgfalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
luxuriös

luxuriös [Georges-1910]

luxuriös , luxuriosus (üppig, lux. im üblen Sinne). – ... ... zu den nötigen Lebensbedürfnissen gehörig). – mollis (weichlich). – sumptuosus (viel Aufwand machend, z.B. domus). – l. Kleidung, cultus effusior ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luxuriös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
impensio

impensio [Georges-1913]

impēnsio , ōnis, f. (impendo) = δαπάνη (Gloss.), die Aufwendung, der Aufwand, Ennod. epist. 5, 11 u. dict. 10. Gregor. epist. 1, 37. – Plur. (als Erklärung vom Plur. sumptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
pekuniär

pekuniär [Georges-1910]

pekuniär; z.B. pek. Aufwand, pecuniae impensa; auch bl. sumptus (Kosten): die pek. Verhältnisse in Rom, ratio pecuniarum, quae Romae versatur: pek. Risiko, periculum fortunarum: pek. Opfer bringen, iacturam rei familiaris facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pekuniär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
pollucte

pollucte [Georges-1913]

polluctē , Adv. (polluctus v. polluceo), herrlich, mit Aufwand, Plaut. Nervol. fr. 4 in Plaut. Comoed. vol. 2. p. 410 ed. Weise ( aus Fest. 229 [a], 21 nach Scaligers Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollucte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760-1761.
depensio

depensio [Georges-1913]

dēpēnsio , ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
lautitas

lautitas [Georges-1913]

lautitās = πολντέλεια, großer Aufwand, Pracht, Gloss. II, 413, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon