Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βι-αρκής

βι-αρκής [Pape-1880]

βι-αρκής , ές , hinlänglichen Lebensunterhalt gewährend, λινοστασίη Archi . 8 (VI, 179); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βι-αρκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
βί-αρχος

βί-αρχος [Pape-1880]

βί-αρχος , ὁ , Proviantmeister, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
βιη-μάχος

βιη-μάχος [Pape-1880]

βιη-μάχος , mit Gewalt kämpfend, ἔρως Paul. Sil . 42 (V. 293).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιη-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444-445.
βι-ωφελής

βι-ωφελής [Pape-1880]

βι-ωφελής , ές , für's Leben tauglich, Luc. Amor . 51 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βι-ωφελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βι-ώλεθρος

βι-ώλεθρος [Pape-1880]

βι-ώλεθρος , Leben vernichtend, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βι-ώλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ube

ube [Georges-1913]

ubē , ubei , s. ūbi a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ube«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
lippus

lippus [Georges-1913]

lippus , a, um (zu griech. λίππος, das Fett, gotisch bi-leiban, [kleben] bleiben), triefend, I) in bezug auf die Augen: a) v. den Augen, oculus, Plaut. Bacch. 913; Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
ubinam

ubinam [Georges-1913]

ubi-nam , Adv., s. ūbi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281.
Germani

Germani [Georges-1913]

Germānī , ōrum, m., die Germanen, ein ... ... Meer begrenzte, s. bes. Caes. b. G. 2, 4 (über bie einzelnen Völkerschaften ); 4, 1 sqq. u. 6, 11 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
Nisibis

Nisibis [Georges-1913]

Nisibis , Akk. bin, Abl. , f. (Νίσιβις, βιδος u. βιος), I) Hauptstadt der Provinz Mygdonia in Mesopotamien, j. Ruinen beim heutigen Flecken Nisibin, Plin. 6, 42 (Jan u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisibis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
cannabis

cannabis [Georges-1913]

cannabis , bis, Akk. bim, Abl. , f. (κάνναβις), der Hanf, Scriptt. r. r. u.a. (Abl. cannabe, Pers. 5, 146). – Nbf. cannabus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cannabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
βία

βία [Pape-1880]

... ἔπειϑ' ὑμῖν μελέτω κάρτος τε βίη τε , Homerisch, κάρτος u. βίη stehn παραλλήλως; ... ... 307 νῦν δὲ δὴ Αἰνείαο βίη Τρώεσσιν ἀνάξει καὶ παίδων παῖδες; 3, 105 ἄξετε δὲ Πριάμοιο βίην ; 18, 117 οὐδὲ γὰρ οὐδὲ βίη Ἡρακλῆος φύγε κῆρα ; 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
Blutfarbe

Blutfarbe [Georges-1910]

Blutfarbe , color sanguineus. – blutfarben, -big , colore sanguineo; sanguineus. – Blutfleck, -flecken , macula sanguinea. – blutfremd , alienissimus (einer, der mich u. meine Familie gar nichts angeht). – hospes (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
Bleifarbe

Bleifarbe [Georges-1910]

Bleifarbe , color plumbeus. – bleifarben, -big , lividus; livens. – b. sein, lividum esse; livere: b. werden, lividum fieri; lividum esse coepisse; livescere. – Bleifeder , plumbum. – Bleigefäß , vas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bleifarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
entlasten

entlasten [Georges-1910]

entlasten , exonerare (eig., ausladen; dann bi idl., z.B. conscientiam suam od. se). – onere levare od. liberare (v. der Last [eig. u. bildl.] befreien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
Bigerriones

Bigerriones [Georges-1913]

Bigerriones , um (u. Nbf. Begerrī od. ... ... . 3, 27: Nbf. Beg. b. Plin. 4, 108: Big. b. Paul. Nol. ep. ad Aus. carm. 10, 246 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bigerriones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
μέχρι

μέχρι [Pape-1880]

μέχρι , vor Vokalen u, bei Dichtern, um Position zu machen, μέχρις , gew. als Präposition c. gen . bi s. bis zu einem gewissen Ziele hin; – a) vom Orte; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
προς-αναγκάζω

προς-αναγκάζω [Pape-1880]

προς-αναγκάζω , noch dazu zwingen, nöthigen; c. inf ., βίῃ με προςηνάγκασσε πάσασϑαι , H. h. Cer . 413; Thuc . 6, 72; Ar. Vesp . 611; τὸν Σωκράτη ὁμολογεῖν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... . Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum. Insbes. ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon