Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
blicken

blicken [Georges-1910]

blicken , I) einen schnell vorübergehenden Schimmervon sich geben: micare ... ... funkeln, flimmern). – coruscare (blinken). – II) = sehen no. I, 2, ... ... w. s. – in die Zukunft b., s. Zukunft. – blicken lassen , s. sehen lassen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
blinken

blinken [Georges-1910]

blinken , coruscare (von der Flamme, vom Blitz, von den Lichtstrahlen). – micare (funkeln, flimmern, von Waffen, von den Sternen etc.), – fulgere (blitzend glänzen, v. Waffen etc.). – nitere (gleißen, wie geputzte Gegenstände). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Blanken

Blanken [Georges-1910]

Blanken , die, des Schiffes, tabulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Blinken [2]

Blinken [2] [Georges-1910]

Blinken , das, fulgor (blitzender Glanz, z. B. armorum). – splendor (schimmernder Glanz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Blümchen

Blümchen [Georges-1910]

Blümchen , flosculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blümchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Bläschen

Bläschen [Georges-1910]

Bläschen , auf der Haut, pusula: der Luft, bullula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bläschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

... ī, m. (Demin. v. flos), das Blümchen, Blütchen, I) eig. u. meton.: A) eig.: ... ... das Beste) carpam, Cic.: flosculos omnium partium colligere, von allen Seiten Blümchen zusammenhäufen, Quint. – B) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
floscellus

floscellus [Georges-1913]

flōscellus , ī, m. (Demin. v. flos), das Blümchen, Blütchen, Ps. Apul. herb. 50. Not. Bern. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floscellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
abdo

abdo [Georges-1913]

ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun; ... ... auf die Seite-, aus den Augen schaffen, entfernen, dem Auge-, den Blicken-, dem Anblick entziehen, zurückziehen, entrücken, I) im allg.: hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... Adi. statt des Adv., transversa (seitwärts), Verg.: acerba, wild blicken, Verg. – mit folg. Acc. u. Infin., hāc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
nitor [2]

nitor [2] [Georges-1913]

2. nitor , ōris, m. (niteo), das Gleißen, Blinken, der Glanz, von seiner schönen und lieblichen Seite, als Folge der Glätte u. Kunst, I) eig. u. übtr.: A) eig.: aurorae, Lucr.: argenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1169-1170.
niteo

niteo [Georges-1913]

niteo , uī, ēre, wie Schnee blinken, gleißen, glänzen, I) eig. u. bildl.: A) eig.: aera nitent usu, Ov.: qui nitent unguentis (von Pomade), fulgent purpurā, Cic.: luna nitet, Lucr. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166-1167.
Blume

Blume [Georges-1910]

Blume , flos (eig.; u. übtr. = das Feinste ... ... der Darstellung, z. B. verborum sententiarumque flores). – flosculus (kleine Blume, Blümchen, u. übtr. und bildl. wie flos). – jmds. Grab mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... - u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd. , sofern es aus den Augen entfernt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
fulgur

fulgur [Georges-1913]

fulgur , uris u. oris, n. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der blitzende od. blinkende Glanz, -Schein, der Schimmer, solis, flammai, Lucr.: galeae, Claud.: rapidum Aetnaeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867-2868.
pusula

pusula [Georges-1913]

... die Blase, das Bläschen, I) im allg.: opium fictum in pusulas coit (in ... ... – II) insbes., als mediz. t. t., das Bläschen auf der Haut, die Blatter, Pustel, Cels., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
fulgor

fulgor [Georges-1913]

fulgor , ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der Schimmer, 1) eig., candelabri, Cic.: solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
nitrum

nitrum [Georges-1913]

nitrum , ī, n. (νίτρον), ... ... natürliche Soda, Natron, noch jetzt in den Morgenländern zur Seife, sowie zum Bleichen und Färben der Tuchstoffe angewendet, Plin. 31, 106 sqq.: sal nitrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
papula

papula [Georges-1913]

papula , ae, f., die Blatter, das Bläschen, Hitzbläschen, Afran. com. fr., Verg., Cels. u.a. – Sprichw., papulas observatis alienas obsiti plurimis ulceribus, ihr seht den Splitter in des Bruders Auge, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
bleich

bleich [Georges-1910]

bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. ... ... color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – pallor (Blässe). – bleichen , exalbescere (weißlich werden, vom Haar etc.). – expallescere (blaß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon