Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
braun

braun [Georges-1910]

braun , fuscus (dunkelbraun, schwarzbraun). – pullus ( ... ... Antlitz, v. Pers.). – lividus (braun u. blau, durch Schlagen, Stoßen). – b. färben ... ... im Gesicht); in ruborem dare (am ganzen Körper, Komik.). – Braun , das, color fuscus etc. die Adjektt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »braun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
brauen

brauen [Georges-1910]

brauen , coquere. – Brauen , das, coctura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Bräune

Bräune [Georges-1910]

Bräune , I) = Braun, das, w. s. – II) Halsentzündung: angĭna. ... ... färben, bes. v. der Sonne). – von der Sonne gebräunt, s. braun. – sich brännen , fuscari; infuscari. – bräunlich , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bräune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510-511.
defrutum

defrutum [Georges-1913]

dēfrutum , ī, n. (sc. mustum; vgl. ahd. prod, Brühe, briuwan, brauen), der (nach Col. 12, 20, 2 u. 21, 1 bis zum dritten Teil, nach Plin. 14, 80 bis zur Hälfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987-1988.
colorius

colorius [Georges-1913]

colōrius , a, um (color), naturfarbig, von naturbrauner Wolle ( ... ... tunicae coloreae, Vopisc. Aurel. 46, 9. – und übh. braun, ciminatum colorium facies, Apic. 3, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283-1284.
ausbrüten

ausbrüten [Georges-1910]

ausbrüten , I) eig., Eier, ova excludere od. excudere ... ... excludere od. excudere. – II) übtr., coquere. concoquere (gleichs. brauen, schmieden, z. B. consilia clandestina). – comminisci (aussinnen, vulg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
στίζω

στίζω [Pape-1880]

στίζω , fut . στίξω , perf. pass . ἔστιγμαι ... ... στίξας , Ar. Ran . 1587; στίζεσϑαι βακτηρίᾳ , mit dem Stocke braun u. blau schlagen, Vesp . 1296; ἐστιγμένος , Av . 760 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
ἀ-βλέφαροι

ἀ-βλέφαροι [Pape-1880]

ἀ-βλέφαροι ὦπες , Antinhil. (A. P . XI, 66), wohl: Augen ohne Brauen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλέφαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... u. 106. – II) übtr.: 1) gleichsam etw. brauen, etw., ersinnen, über etw. brüten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

... latera loris faciam ut valide varia sint, braun u. blau, Plaut. Pseud. 145; vgl. Plaut. mil ... ... pater tuus, homo constantissimus, te nobis varium reliquit (von wechselnder Farbe = braun unb blau geschlagen und = unbeständig), Cic. bei Quint. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
sugillo

sugillo [Georges-1913]

sūgillo (suggillo, suggilo, sūgilo), āvi, ātum, āre (wahrsch ... ... jmdm. einen Schlag ins Gesicht geben, daß er blaue Flecke bekommt, braun und blau schlagen, - stoßen, I) eig.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sugillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915.
heliotropium

heliotropium [Georges-1913]

hēliotropium , iī, n. (ἡλιοτρό ... ... , ein Edelstein von lauchgrüner Farbe u. blutroten Adern, unser grün u. braun gestreifter Bandjaspis, Plin. 37, 165. Solin. 27, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heliotropium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
νευστάζω

νευστάζω [Pape-1880]

νευστάζω (Verstärkung von νεύω ), nicken ; ἔβη νευστάζων κόρυϑι ... ... nickendem, vorn überwallendem Helmbusch; ὀφρύσι , wie νεύω , mit den Augen (brauen) winken, ein Zeichen geben, Od . 12, 194; anders κεφαλῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
κυλ-οιδιάω

κυλ-οιδιάω [Pape-1880]

κυλ-οιδιάω , die Theile unterhalb des ... ... geschlafen haben, 7, 15. – Allgemein, anschwellen, d. i. Prügel bekommen, braun u. blau geschlagen werden, Ar. Lys . 472. – Häufig ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλ-οιδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16