Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caenum

caenum [Georges-1913]

caenum (cēnum), ī, n. (viell. zu cunio ... ... lutum), limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum acervatum, Lucil. fr.: ... ... , 9. – als Schimpfwort, caenum! Plaut. Pseud. 366: o caenum! Cic. de domo 47: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
Kot

Kot [Georges-1910]

Kot , der, lutum (eingeweichte Erde, Kot, insofern er nur aus aufgelöster Erde und Wasser besteht). – caenum (Unflat, Kot, sofern er, wenn man ihn angreift, beschmutzt, mit dem Nbbgr. des Ekelhaften). – stercus. fimus (der Mistvon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... , inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
Hunds

Hunds [Georges-1910]

Hunds -, durch canīnus, a, um, od. durch den Genet. canis od. canum, z.B. Hundsbiß , I) das Beißen: morsus canis. – morsus canis rabidi oder rabiosi (eines tollen Hundes). – II) die Bißwunde: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Hunde

Hunde [Georges-1910]

... durch den Genet. canis od. canum, z.B. Hundefell , pellis canīna. – Hundefleisch , ... ... gew. bl. canīna. – Hundegebell , latratus canis od. canum; latratus canīnus. – Hundehaus, -hütte , tugurium canis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
cenum

cenum [Georges-1913]

cēnum , s. caenum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
blande

blande [Georges-1913]

blandē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Naev. fr.: bl. mulieri palpari, Acc. fr.: caudam more atque ritu adulantium canum clementer et bl. movere (v. einem Löwen), Gell.: rogare, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blande«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
Morast

Morast [Georges-1910]

Morast , palus (Sumpf, Lache). – lutum. caenum (Kot, s. das. den Untersch.). – ein M. von geschmolzenem Schnee, fluens tabes liquescentis nivis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm CUN, wov. auch cunio u. caenum; vgl. Paul. ex Fest. 50, 16), beschmieren, I) im allg., beschmieren = mit Lehm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
rapidus

rapidus [Georges-1913]

rapidus , a, um (rapio), reißend, I) ... ... ferae, Ov. her. 10, 96 u. 11, 111: agmen (canum), Ov. met. 3, 242: volucris rapidissima miluus, Ov. met. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
instigo

instigo [Georges-1913]

īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... anstacheln, anreizen, anspornen, aufhetzen, alqm, Ter. u.a.: rapidum (canum) agmen, Ov.: canem in alqm, Petron.: alqm in alqm, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u. cenum, caenum), kotig, schmutzig, ekelhaft, garstig, I) eig., für das ästhetische Gefühl, volucres, die Harpyien, Verg.: cruor, Verg.: avis, der Wiedehopf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
latratus

latratus [Georges-1913]

... Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. u.a ... ... Plin.: pro voce latratum edere (v. Menschen), Plin.: Plur., canum latratus, Ov.: terrifici latratus (canum), Solin.: venator cursu canis et latratibus instat, Verg. Aen. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
saevitia

saevitia [Georges-1913]

saevitia , ae, f. (saevus), die Wut, I) eig., von Tieren: canum, Plin.: ferarum, Quint. – II) übtr., die Wut, Heftigkeit, Strenge, Grausamkeit, grausame Strenge, a) v. Menschen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
laniatus

laniatus [Georges-1913]

laniātus , ūs, m. (lanio), die Zerfleischung, Zerreißung ... ... m. subj. Genet., ferarum, Cic.: sepultura vulgo aut avium aut canum laniatus est, Iustin.: corpus imperatoris avium ferarumque laniatibus obiectum, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), voller Kot, kotig, morastig, lacus, Col. 7, 10, 6: gurges, der Styx, Iuven. 3, 266: aqua, Hier. in Iesai. 9, 3. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
subniger

subniger [Georges-1913]

sub-niger , gra, grum, etwas schwarz, schwärzlich (Ggstz. perniger), oculi, Plaut.: labra (canum), Varro: color, Cels. u.a.: v. Pers., mit schwärzlichem Teint, Plaut. Pseud. 1218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
ergrauen

ergrauen [Georges-1910]

ergrauen , canescere. canum fieri. canum esse coepisse. – consenescere (alt werden, z.B. sub od. in armis). – in etw. ergraut, veterator in alqa re (z.B. in causis privatis: u. in litteris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
lenonius

lenonius [Georges-1913]

lēnōnius , a, um (leno), zum Kuppeln gehörig, aedes, Plaut.: ludus, Tert.: genus, Plaut.: pueri, Verr. Flacc. fr.: caenum, als Schimpfwort, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon