Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cata

cata [Georges-1913]

cata , griech. Praep. m. Acc. (κατά, altfranz. chade), durch hin, c. mane, Plin. Val. 2, 12: c. mane mane, jeden Morgen, Vulg. Ezech. 46, 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
catta

catta [Georges-1913]

catta , ae, f. (cattus) = αἴλουρος (Gloss.), die Katze, Mart. 13, 69. Vulg. Baruch 6, 21. Placit. de medic. 18. no. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
κατά

κατά [Pape-1880]

... das bei Hom . so geläufige κατὰ ϑυμόν, κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , im Herzen, in der ... ... , 7, 157, κατ' εἰρήνην , in Friedenszeiten; κατὰ τὸν κατὰ Κροῖσον χρόνον , zu ... ... 3, 1, ὡς ἕκαστοι κατὰ πόλεις 1, 89; κατὰ μίαν ἐπὶ κέρως πλέοντες 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
κᾆτα

κᾆτα [Pape-1880]

κᾆτα , = καὶ εἶτα , und dann, und darauf, bes. in der fragenden Bdtg des εἶτα , und dann? Ar. Equ . 713 u. öfter. Vgl. εἶτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
κατά [2]

κατά [2] [Pape-1880]

κατά , ion. = καϑά , d. i. καϑ' ἅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
κατα-δύω

κατα-δύω [Pape-1880]

κατα-δύω (s. δύω ), 1) ... ... Etwas hineinbegeben, hineindringen , - schleichen ; κατα δῠναι ὅμιλον Il . 10, 231 Od . 15, 327 ... ... hinein; καταδῦσα Διὸς δόμον Il . 8, 375; μυῖαι καταδῦσαι κατὰ ὠτειλάς 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347-1348.
κατα-λύω

κατα-λύω [Pape-1880]

κατα-λύω (s. λύω ), auflösen; 1) vernichten , zerstören; ὃς δὴ πολλάων πολίων κατέλυσε κάρηνα , Il . 2, 117. 9, 24; τείχη Eur. Troad . 819; πόλεως ἃν πυρὸς αἰϑομένα κατέλυσεν ὁρμά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
κατα-δέω

κατα-δέω [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), 1) anknüpfen, festbinden; ... ... 10, 20; ähnlich ἐμοὶ κατέδησε κέλευϑα 7, 272; τοῦ γε ϑεοὶ κατὰ νόστον ἔδησαν , sie verhinderten seine Rückkehr, 14, 61; ἐν φόβῳ καταδεϑεῖσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345-1346.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, -rennen, -stürzen; ὁπόϑεν (τῶν ὀρέων) καταϑέοντες ληΐζονται Xen. Cyr . 3, 2, 1; πλοῖα ἐς Πειραιᾶ καταϑέοντα , in den Hafen einlaufend, Hell . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
κατα-μύω

κατα-μύω [Pape-1880]

κατα-μύω (s. μύω ), die Augen schließen, bes. um zu schlafen, einnicken; Hippocr.; Ar. Vesp . 92; καταμύομεν [ ῡ abweichend] Hedyl . bei Ath . VIII, 345 a; καταμύει τὰ βλέφαρα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
κατα-δέω [2]

κατα-δέω [2] [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), ermangeln; καταδέουσαι μιῆς χιλιάδος ἕνδεκα μυριάδες , 110, 000 weniger ein Tausend, also 109, 000, Her . 9, 30; καταδεῖ τὸ ναυτικὸν δύο νηῶν ἐς τὸν ἀριϑμόν 8, 82; ἡ ὁδὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
κατα-θύω

κατα-θύω [Pape-1880]

κατα-θύω (s. ϑύω ), opfern, schlachten; πρόβατα Her . 8, 19; Xen. An . 4, 5, 36 u. Sp.; übh. opfern, weihen, τὴν δεκάτην Xen. An . 5, 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
κατα-ζάω

κατα-ζάω [Pape-1880]

κατα-ζάω (s. ζάω ), sein Leben zubringen, verleben; ἐν δ' ἀνακτόροις ϑεοῦ καταζῇ δεῠρ' ἀεὶ σεμνὸν βίον Eur. Ion 36; Plat. Conv . 192 b; Arist. Eth. 1, 10; Sp. , ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
κατα-βοή

κατα-βοή [Pape-1880]

κατα-βοή , ἡ , = Folgdm; αἰσϑόμενοι καταβοὴν οὐκ ὀλίγην οὖσαν ἡμῶν παρήλϑομεν , Geschrei gegen uns, Anklage, Thuc . 1, 73, vgl. 8, 85; εἰς Λακεδαίμονα 8, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
κατα-ξέω

κατα-ξέω [Pape-1880]

κατα-ξέω (s. ξέω ), zerkratzen, zerschaben, abschaben, ὅταν δὲ πρισϑῇ καὶ καταξεσϑῇ τὰ κέρατα, γίνεται διαφανῆ Plut. de prim. frigid . 17; übh. = καταξαίνω , zerreißen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
κατα-νήω

κατα-νήω [Pape-1880]

κατα-νήω oder κατανέω , aufhäufen, λιβανωτοῦ τριηκόσια τάλαντα κατανήσας ἐπὶ τοῦ βωμοῦ Her . 6, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νήω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
κατα-νέω

κατα-νέω [Pape-1880]

κατα-νέω (s. νέω ), ausspinnen, Hesych . S. auch κατανήω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
κατα-βύω

κατα-βύω [Pape-1880]

κατα-βύω , zustopfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
κατα-λέγω

κατα-λέγω [Pape-1880]

κατα-λέγω (s. λέγω ), 1) niederlegen , zu Bett bringen, im act . nur Hesych . – Med., Hom ., bes. in den syncop. Formen, ἔνϑ' ὁ γέρων κατέλεκτο , dort legte er sich nieder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
κατα-νεύω

κατα-νεύω [Pape-1880]

κατα-νεύω (s. νεύω ), zuwinken, um Etwas zu verheißen u. zuzusichern, bestätigen, wie bes. Zeus sein Versprechen durch Kopfnicken bestätigt; τῇ σ' ὀΐω κατανεῦσαι ἐτήτυμον Il . 1, 558, wie 524 εἰ δ' ἄγε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon