Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus ... ... . – m. Abl., experimentis catus, Apul. de deo Socr. 17 extr.: catus linguā, ore canorus, Auson. parent. 19, 15. p. 50 Schenkl: catus arte palaestrae, Auson. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
catus [2]

catus [2] [Georges-1913]

2. catus , ī, m., s. cattus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
cattus

cattus [Georges-1913]

cattus (catus), ī, m. = αἴλουρος (Gloss.), der Kater, die männl. Katze, Pallad. 4, 9, 4. Anthol. Lat. 181, 3 (1093, 3) u. 375. 1 (1094, 1). Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cattus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
καττύς

καττύς [Pape-1880]

καττύς , ύος, ἡ , att. = κασσύς , ein Stück Leder, den Artstiel zu befestigen, Ar . bei Poll . 10, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καττύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
κατηφής

κατηφής [Pape-1880]

κατηφής , ές (wahrscheinlich von κατά u. φάος , vgl. κατωπιάω) , mit niedergeschlagenen Augen, niedergeschlagen, gedemüthigt, beschämt; Od . 24, 432; κατηφὲς ὄμμα Eur. Heracl . 633; ὀφϑαλμοί Hippocr.; κατηφέστερος Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατηφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
cate

cate [Georges-1913]

catē , Adv. (catus), gescheit, mit Einsicht, mit Schlauheit, Plaut. Poen. 131: alqm nosse (erkennen), Plaut. Men. 413: c. tornare alqd, mit Kunstgeschick, Cic. Arat. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
catta

catta [Georges-1913]

catta , ae, f. (cattus) = αἴλουρος (Gloss.), die Katze, Mart. 13, 69. Vulg. Baruch 6, 21. Placit. de medic. 18. no. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Catius [1]

Catius [1] [Georges-1913]

1. Catius , ī, m. (verwandt mit catus), eine römische Gottheit, der man die Macht zuschrieb, die Knaben gescheit u. gewitzigt zu machen, nach Augustin. de civ. dei 4, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
catulus [1]

catulus [1] [Georges-1913]

1. catulus , ī, m. (Demin. von catus, Kater, vgl. umbr. katel), das Junge, bes. das eines Tieres aus dem Katzen- u. Hundegeschlecht, I) eig.: a) übh., zB. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
stultus

stultus [Georges-1913]

stultus , a, um, PAdi. (eig. Partic. v ... ... ), betört, töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudens, sapiens, catus, eruditus), a) v. Pers., Komik., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
cordatus

cordatus [Georges-1913]

cordātus , a, um (cor), mit Sinn –, mit Verstand ... ... von dem, der den Kopf auf dem rechten Flecke hat, egregie cordatus homo catus Aelius Sextus, Enn. ann. 331 (vgl. Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
subrumus

subrumus [Georges-1913]

subrūmus , a, um (sub u. ruma), an ... ... r.r. 2, 1, 20 u. 2, 11, 5. Varro Catus fr. VII. p. 248 Riese. Vgl. Fest. 270 (a), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
unctulus

unctulus [Georges-1913]

ūnctulus , a, um (Demin. v. unctus), etwas gesalbt, Varro Catus XX. p. 250 Riese (b. Non. 179, 8). – subst., ūnctulum, ī, n., etwas Salbe, Apul. met. 3, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
cattinus

cattinus [Georges-1913]

cattīnus , a, um (catta od. cattus), katzengrau, oculi, Acro Hor. epod. 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cattinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
Chatti

Chatti [Georges-1913]

Chattī (Catthi, Catti), ōrum, m. (Χάττ ... ... 1, 1, 27. Claud. b. Get. 420. – Dav. Catthus , a, um, kattisch, mulier, Suet. Vit. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chatti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
quantumvis

quantumvis [Georges-1913]

quantum-vīs , Adv. u. Coni., so sehr auch ... ... Suet. – II) Coni., so sehr auch, obgleich, obschon, ille catus, qu. rusticus, Hor. ep. 2, 2, 39. – / Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantumvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon