Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erinus

erinus [Georges-1913]

erīnus , a, um (ερινός), vom wilden Feigenbaume, oleum, Plin. Val. 1, 1 u. 1, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453.
cerinus

cerinus [Georges-1913]

cērinus , a, um (κήρινος), wachsfarbig, wachsgelb, pruna, Plin.: berylli, Plin. – subst., cērinum, ī, n., ein wachsfarbiges Kleid, Plaut. Epid. 233 (Götz liest carinum; der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
Ἐρῑνύς

Ἐρῑνύς [Pape-1880]

Ἐρῑνύς , ύος, ἡ , oft Ἐριννύς geschrieben, plur . Ἐρινύες , zsgzgn Ἀρινῠς , die Erinyen, Rachegöttinnen, s. nom. pr . Bei Hom . strafen sie Meineid, Il . 19, 259, vgl. Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἐρῑνύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
aerinus [2]

aerinus [2] [Georges-1913]

2. āerinus , a, um (ἀέρινος), a) luftig, der Luft, des Luftdruckes, compedes, Varr. sat. Men. 437. – b) luftfarbig, himmelblau, oves, Tert. de cult. fem. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
cerineus

cerineus [Georges-1913]

cērineus , a, um = cerinus (w. s.), Corp. inscr. Lat. 8, 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
Wachsfackel

Wachsfackel [Georges-1910]

Wachsfackel , cerĕus. – Wachsfarbe , I ... ... color cerĕus. – II) zum Malen: cera. – wachsfarbig , cerĭnus. – Wachsfigur , s. Wachsbild. – kleine W. (als Spielpuppe), planguncula. – wachsgelb , cerĭnus. – Wachsgesicht , expressus cerā vultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachsfackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
δύς-εδρος

δύς-εδρος [Pape-1880]

δύς-εδρος , übel sitzend; Ἐρινύς , durch ihren Aufenthalt Unglück bringend, Aesch. Ag . 726; nicht passend, Dion. Hal. C. V. p. 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
χαλκό-πους

χαλκό-πους [Pape-1880]

χαλκό-πους , -πουν ... ... oder Hufen, Beiwort des Rosses, Il . 8, 41. 13, 23; Ἐρινύς , mit ehernem, festem Tritt, Soph. El . 482; auch ὁδός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331.
δυς-όμῑλος

δυς-όμῑλος [Pape-1880]

δυς-όμῑλος , dasselbe; Plut. Dem . 42; Ἐρινύς Aesch. Ag . 726, deren Gemeinschaft Unheil bringt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἐπι-κέλομαι

ἐπι-κέλομαι [Pape-1880]

ἐπι-κέλομαι (s. κέλομαι ), nur aor . II. ἐπικέκλετο , noch dazu herbeirufen; Ἐρινῦς Il . 9, 434; Aesch. Suppl . 40 u. sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κέλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 948.
κακό-μαντις

κακό-μαντις [Pape-1880]

κακό-μαντις , εως, ὁ , Unglücksprophet, Ap. Rh . 3, 935; adj ., Böses weissagend, Ἐρινύς Aesch. Spt . 704, ϑυμός Pers . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
ἠλιτό-ποινος

ἠλιτό-ποινος [Pape-1880]

ἠλιτό-ποινος , Ἐρινύς Orph. Arg . 1365, den Frevel ( ἀλιτεῖν ) bestrafend, wo man νηλεόποινος geändert hat od. νηλιτόποινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλιτό-ποινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ὑστερό-ποινος

ὑστερό-ποινος [Pape-1880]

ὑστερό-ποινος , hinterher, d. i. lange nach der That, spät rächend, strafend; Ἐρινύς , Aesch. Ag . 58; Ἄτη , Ch . 377. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερό-ποινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
ἀμύνω

ἀμύνω [Pape-1880]

ἀμύνω (entst. aus ἈΜΥΝἸΩ ; vgl. μύνη, μύνομαι ), ... ... μόρον Aesch. Ag . 1359; πολεμίους Eur. Andr . 911; ἐρινῦς Iph. T . 299; häufig in attischer Prosa, theils von Feinden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
μέλᾱς

μέλᾱς [Pape-1880]

μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , äol. ... ... μέλαινα καὶ τελεία γένεος Οἰδίπου τ' Ἄρα , Aesch. Spt . 814, Ἐρινύς , 977, auch Ἄρης , die finstre, wilde, grausame, Ag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120-121.
πότνια

πότνια [Pape-1880]

πότνια , ἡ , weiblicher Ehrentitel, bes. in Anreden oder Anrufungen ... ... ; Ὥρα , 8, 1; Λιβύα , P . 9, 55; Ἐρινύς , Aesch. Eum . 911, u. öfter; ὦ πότνια χϑὼν καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
ἐράομαι

ἐράομαι [Pape-1880]

ἐράομαι , dep. med.; Od . 22, 322 ἀρ ήμεναι ... ... ζῶντα πρὸς δόμους μολεῖν Soph. Ai . 504; c. acc ., Ἐρινῦς , die Erinnyen zur Rache herbeirufen, Od . 2, 135; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀ-μείλιχος

ἀ-μείλιχος [Pape-1880]

ἀ-μείλιχος , nicht sanft ... ... dreimal, Iliad . 9, 158 Ἀίδης τοι ἀμείλιχος ἠδ' ἀδάμαστος , 572 ἐρινύς, ἀμείλιχον ἦτορ ἔχουσα , 24, 734 ἀϑλεύων πρὸ ἄνακτος ἀμειλίχου; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μείλιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
πολύ-στονος

πολύ-στονος [Pape-1880]

πολύ-στονος , viel, oft od. ... ... , Soph. Phil . 1330; ἀρά , Eur. Or . 997; Ἐρινύς , Suppl . 835, u. öfter; einzeln bei sp. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
μεγα-σθενής

μεγα-σθενής [Pape-1880]

μεγα-σθενής , ές, = μεγαλοσϑενής ... ... Pind. Ol . 1, 25; auch χρυσός , I. 4, 2; Ἐρινύς , Aesch. Spt . 70 u. öfter; Λοξίας , Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγα-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon