Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frist

Frist [Georges-1910]

Frist , temporis spatium, im Zshg. bl. spatium ( ... ... – temporis intervallum, im Zshg. bl. intervallum (Zwischenzeit). – dies certa. dies praestituta. dies finita, auch bl. dies. tempus finitum, definitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Axiom

Axiom [Georges-1910]

Axiom , pronuntiatum (anerkannter Ursatz, griech. ἀξίωμα). – certa stabilisque sententia (bestimmter u. feststehender Grundsatz). – ein A. sein, manifestius esse quam ut asseverandum sit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Axiom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew. als Femin.). – dies certa. dies status od. statutus. dies constituta od. praestituta od. finita (der bestimmte, festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
regeln

regeln [Georges-1910]

regeln , ratione certā facere (nach einer bestimmten Regel oder Methode treiben). – Ist es = regelmäßig einrichten, s. regelmäßig. – geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... .: de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, Quint. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
desurgo

desurgo [Georges-1913]

dē-surgo , surrēxi, surrēctum, ere, I) von irgendwo ... ... , Hor. sat. 2, 2, 77: übtr., v. der Sonne, certā parte (auf usw.), Lucr. 5, 701. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
quoteni

quoteni [Georges-1913]

quotēnī , ae, a (quot), wie viele, bei Einteilungen, is, opinor, ita partes fecit in ripa nescio quotenorum iugerum, ut certa pretia constitueret, quae mini nota non sunt, Cic. ad Att. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
acclaro

acclaro [Georges-1913]

acclāro , āvī, āre (ad u. clarus), klar machen = klar erkennen lassen, offenbaren, uti tu signa nobis certa acclarassis (st. acclaraveris), Liv. 1, 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Zeitmaß

Zeitmaß [Georges-1910]

Zeitmaß , temporis spatium. – tempus (in der Rhetorik u. Metrik). – lex temporis (die vorgeschriebene Zeit, in der Rhetorik u. Metrik, z.B. certa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
victoria

victoria [Georges-1913]

victōria , ae, f. (victor), der Sieg, ... ... appell.: victoria antiquissima (so wichtiger), Plin. ep.: Cannensis, Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3474-3475.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... a) eig.: plaustrum oneratum, Cato fr.: abietem, Varro: Stymphalia monstra certā sagittā, v. Herkules, Catull.: alqm, Ter., Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei ... ... – fides (Treu u. Glauben, Kredit). – spes firma od. certa (sichere Hoffnung). – Z. zu sich selbst, fiducia (sui); fidentia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Tatsache

Tatsache [Georges-1910]

Tatsache , factum (Tat). – gesta res (geschehener Vorfall). – res (Sache, Vorfall übh., z.B. certa: u. ea res siletur [wird nicht angeführt]). – es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
fixieren

fixieren [Georges-1910]

fixieren , mit den Augen, obtutum in alqa re defigere. – Fixstern , stella inerrans; sidus certā sede infixum. – Fixsterne, auch sidera, quae certis locis infixa sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fixieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
halbhell

halbhell [Georges-1910]

halbhell , sublucanus (gegen den Tag gehend, z.B. tempora). Vgl. »halbdunkel«. – als es erst h. war, vixdum luce certā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbhell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Gewißheit

Gewißheit [Georges-1910]

... (Festigkeit, Zuverlässigkeit). – stabilitas (Unwandelbarkeit). – certa fides (entschiedene Glaubwürdigkeit). – fides ... ... ). – veritas (Wahrheit, z.B. einer Aussage). – res certa (entschiedene Sache). – die sichere, volle G., certa fides: veritas ad liquidum explorata: mit G., certo (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120-1121.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

Vertrauen , das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. Redlichkeit). – spes firma. spes certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Kriterium

Kriterium [Georges-1910]

Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis nota; auch bl. nota. – als Unterscheidung, distinctio in agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil, iudicium (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriterium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510-1511.
Eidesformel

Eidesformel [Georges-1910]

Eidesformel , iuris iurandi verba od. formula; ius iurandum. ... ... eine Ei. abfassen etc., s. Eid: nach einer Ei. schwören, in certa verba iurare: verbis conceptis iurare. – Eidesleistung , ius iurandum datum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eidesformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod ... ... certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a., ita dico, certa ut sint et fixa quae dixero: ich spreche nicht a., ita dico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon