Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carta

carta [Georges-1913]

carta u. die dav. Abgeleiteten, s. charta etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010-1011.
charta

charta [Georges-1913]

charta ( nicht carta), ae, f. (χάρτη ... ... Gedicht usw., ne charta nos prodat, Cic.: chartae obsoleverunt, Cic.: chartae Arpinae, Schriften des Cicero, Mart.: chartae annales, Prud.: versus in hac charta, Ov.: tribus chartis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
κάρτα

κάρτα [Pape-1880]

κάρτα (vgl. κάρτος ), stark, sehr, bes. ion ... ... ϑύειν Suppl . 445; vgl. ἦ κάρτα unter ἦ; καὶ κάρτα , bejahend, allerdings, ja wohl; κάρτα μαίνομαι Soph. Tr ... ... . 257; εἰ καὶ μακρὰ κάρτ' ἐστίν Tr . 1208; κάρτα προςχωρεῖν πόλει Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
Karte

Karte [Georges-1910]

Karte , I) im allg., ein Stück Papier: charta. – II) insbes.: a) Visitenkarte: charta salutatrix. – b) = Landkarte, w. s. – c) Spielkarte: *pagina (einzelnes Blatt). – *paginae (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421-1422.
Papier

Papier [Georges-1910]

... Papier, I) als Schreibmaterial: charta. – ein Stück oder ein Streifen P ... ... P. geht (beim Schreiben) zu Ende, charta deest. – II) beschriebenes Papier, Schrift: charta; scriptum. – das P. wird an uns zum Verräter, charta ipsa nos prodit: vom P. lesen, dicere de scripto ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845-1846.
Format

Format [Georges-1910]

Format , forma. – in kleinerem F., minore chartā (auf kleinerem Papier); minore tabellā (auf kleinerer Tafel, von Bildern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Format«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
wickeln

wickeln [Georges-1910]

wickeln , z.B. in ein Knäuel, glomerare. – aus ... ... (mit etwas bewickeln); amicire alqā re (mit etwas umhüllen, z.B. chartā): um etwas w., s. umwickeln (mit etw.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
chartus

chartus [Georges-1913]

chartus , ī, m. = charta, Schrift, Socratici charti, Lucil. sat. 27, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
plumbeus

plumbeus [Georges-1913]

plumbeus , a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, I) eig.: A) adi.: glans, Lucr.: vas, Plin.: charta, Suet.: ictus, Schläge mit einer Geißel, an der eine Bleikugel war, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
chartula

chartula [Georges-1913]

chartula , ae, f. (Demin. v. charta), die kleine Schrift, -Aufzeichnung, das Briefchen, Cic. ep. 7, 18, 2. Gaius inst. 2, 77. Fronto ad amic. 1, 12. Prud. perist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
charteus

charteus [Georges-1913]

charteus , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, stadium, Varr. sat. Men. 519: supellex vatum piorum, Auson. ep. (X) 40. p. 169 Schenkl: pulvis, Auson. Griphus (XXVI) 1, 2. p. 127 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
chartina

chartina [Georges-1913]

chartina = charta, Prisc. 4, 31. – Dav. chartinācius , a, um = chartaceus, ibid. u. chartināticum , s. chartiāticum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
Eselshaut

Eselshaut [Georges-1910]

Eselshaut , pellis asinina (eig.). – asini corium (eig.; s. »Haut« über pell. u. cor.). – charta pergamena (eine Art Pergament, Spät.). – Eselsmilch , Lac asininum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eselshaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Augusteus

Augusteus [Georges-1913]

Augustēus , a, um (Augustus), augustëisch, des Augustus, marmor, Plin. 36, 55. Isid. 16, 5, 4: charta (= regia), Isid. 6, 10, 2: lex, lapides, limites, termini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augusteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
Rückseite

Rückseite [Georges-1910]

Rückseite , pars aversa. – tergum (der Rücken als Rückseite). ... ... . die R. der Maske, posterior caverna: die R. des Papiers, charta aversa: Buchstaben (Schrift) auf der R. des Papiers, litterae aversae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978.
Pergament

Pergament [Georges-1910]

Pergament , membrana; charta pergamena (Spät.). – aus P., pergamenten , membranacĕus (Inscr.). – Pergamenttafel , membrana (z.B. membranae ingenti versus ingessit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pergament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856-1857.
teneriter

teneriter [Georges-1913]

teneriter , Adv. (tener) = tenere, Charta. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
Postkarte

Postkarte [Georges-1910]

Postkarte , etwa charta Fanniana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
transverto

transverto [Georges-1913]

trāns-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, hinüberwenden, umwenden, I) eig.: in transversa charta scriptus, auf der umgewendeten Seite (auf der Rückseite) des Papiers geschrieben ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
chartarius

chartarius [Georges-1913]

chartārius , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, officina, Plin.: calamus, Schreibrohr, der Alten Schreibfeder, Apul. – subst., a) chartārius , ī, m., α) der Papierhändler, Corp. inscr. Lat. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110-1111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon