carta u. die dav. Abgeleiteten, s. charta etc.
charta ( nicht carta), ae, f. (χάρτη ... ... Gedicht usw., ne charta nos prodat, Cic.: chartae obsoleverunt, Cic.: chartae Arpinae, Schriften des Cicero, Mart.: chartae annales, Prud.: versus in hac charta, Ov.: tribus chartis, ...
κάρτα (vgl. κάρτος ), stark, sehr, bes. ion ... ... ϑύειν Suppl . 445; vgl. ἦ κάρτα unter ἦ; καὶ κάρτα , bejahend, allerdings, ja wohl; κάρτα μαίνομαι Soph. Tr ... ... . 257; εἰ καὶ μακρὰ κάρτ' ἐστίν Tr . 1208; κάρτα προςχωρεῖν πόλει Eur. ...
Karte , I) im allg., ein Stück Papier: charta. – II) insbes.: a) Visitenkarte: charta salutatrix. – b) = Landkarte, w. s. – c) Spielkarte: *pagina (einzelnes Blatt). – *paginae (ein ...
... Papier, I) als Schreibmaterial: charta. – ein Stück oder ein Streifen P ... ... P. geht (beim Schreiben) zu Ende, charta deest. – II) beschriebenes Papier, Schrift: charta; scriptum. – das P. wird an uns zum Verräter, charta ipsa nos prodit: vom P. lesen, dicere de scripto ( ...
Format , forma. – in kleinerem F., minore chartā (auf kleinerem Papier); minore tabellā (auf kleinerer Tafel, von Bildern).
wickeln , z.B. in ein Knäuel, glomerare. – aus ... ... (mit etwas bewickeln); amicire alqā re (mit etwas umhüllen, z.B. chartā): um etwas w., s. umwickeln (mit etw.).
chartus , ī, m. = charta, Schrift, Socratici charti, Lucil. sat. 27, 46.
plumbeus , a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, I) eig.: A) adi.: glans, Lucr.: vas, Plin.: charta, Suet.: ictus, Schläge mit einer Geißel, an der eine Bleikugel war, ...
chartula , ae, f. (Demin. v. charta), die kleine Schrift, -Aufzeichnung, das Briefchen, Cic. ep. 7, 18, 2. Gaius inst. 2, 77. Fronto ad amic. 1, 12. Prud. perist. ...
charteus , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, stadium, Varr. sat. Men. 519: supellex vatum piorum, Auson. ep. (X) 40. p. 169 Schenkl: pulvis, Auson. Griphus (XXVI) 1, 2. p. 127 Schenkl ...
chartina = charta, Prisc. 4, 31. – Dav. chartinācius , a, um = chartaceus, ibid. u. chartināticum , s. chartiāticum.
Eselshaut , pellis asinina (eig.). – asini corium (eig.; s. »Haut« über pell. u. cor.). – charta pergamena (eine Art Pergament, Spät.). – Eselsmilch , Lac asininum. ...
Augustēus , a, um (Augustus), augustëisch, des Augustus, marmor, Plin. 36, 55. Isid. 16, 5, 4: charta (= regia), Isid. 6, 10, 2: lex, lapides, limites, termini ...
Rückseite , pars aversa. – tergum (der Rücken als Rückseite). ... ... . die R. der Maske, posterior caverna: die R. des Papiers, charta aversa: Buchstaben (Schrift) auf der R. des Papiers, litterae aversae. ...
Pergament , membrana; charta pergamena (Spät.). – aus P., pergamenten , membranacĕus (Inscr.). – Pergamenttafel , membrana (z.B. membranae ingenti versus ingessit).
teneriter , Adv. (tener) = tenere, Charta. 182, 22.
Postkarte , etwa charta Fanniana.
trāns-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, hinüberwenden, umwenden, I) eig.: in transversa charta scriptus, auf der umgewendeten Seite (auf der Rückseite) des Papiers geschrieben ( ...
chartārius , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, officina, Plin.: calamus, Schreibrohr, der Alten Schreibfeder, Apul. – subst., a) chartārius , ī, m., α) der Papierhändler, Corp. inscr. Lat. 17 ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro