Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

cicātrīx , trīcis, f., die Narbe, Schmarre, Schramme, c. ... ... Curt.: cicatricem inducere (von der Länge der Zeit usw.), Plin. ep.: cicatrix mente signata, Sil. 8, 287. – / Genet. Plur. gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
Wunde

Wunde [Georges-1910]

... Wunde). – ulcus (eine unter sich fressende, eiternde Wunde). – cicatrix (ein Wundmal. eine ... ... der Brust, vulnus adversum; vulnus adverso corpore ac ceptum; cicatrix adversa; cicatrix adverso corpore accepta: eine W. auf dem Rücken, vulnus aversum; cicatrix aversa: eine W. im Gesicht, vulnus ore exceptum: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
turpo

turpo [Georges-1913]

turpo , āvī, ātum, āre (turpis), häßlich-, garstig machen ... ... sanguine, Enn. fr.: capillos sanguine, Verg.: eum simulacri monstrosā deformitate, Augustin.: cicatrix frontem turpaverat, Hor.: te rugae turpant, Hor.: turpatus vultus, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3266.
Narbe

Narbe [Georges-1910]

Narbe , cicatrix. – eine kleine, eine unbedeutende N., cicatricula: voller Narben, cicatricosus (z.B. facies). – zur N. werden, eine N. ansetzen (von Wunden), ad cicatricem pervenire od. perduci: mit Narben bedeckt aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Strieme

Strieme [Georges-1910]

Strieme , von Schlägen: vibix. – cicatrix (Narbe). – verberis nota (als vom Schlage zurückgebliebenes Kennzeichen, Mal; Plur. verberum notae). – Striemen bekommen, vibices ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strieme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2239.
Brandmal

Brandmal [Georges-1910]

Brandmal , I) Narbe von einer Brandwunde: adusti od. ambusti cicatrix. – II) das bei den Alten auf die Stirn eingebrannte Zeichen der Schande: stigma, atis, n. (eig. u. bildl.). – stigmatis nota. rein lat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
subrufus

subrufus [Georges-1913]

sub-rūfus , a, um, rötlich, color, Plin. 37, 170: iris, Plin. 21, 41: cicatrix alba sive subrufa, Vulg. Levit. 13, 19. – prägn. v. Menschen, rothaarig, der Rotkopf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrufus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
vernarben

vernarben [Georges-1910]

vernarben , cicatricem ducere od. obducere od. trahere: ... ... fängt an zu v., vu lnus coit in cicatricem: eine vernarbte Wunde, cicatrix: die schon vernarbte Wunde des Staates wieder aufreißen, obductam iam rei publicae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernarben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
cicatricor

cicatricor [Georges-1913]

cicātrīcor , ātus sum, ārī (cicatrix), vernarben, Cael. Aur. chron. 4, 8, 118: übtr., Sidon. epist. 6, 1 u. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
subobscurus

subobscurus [Georges-1913]

sub-obscūrus , a, um, etwas dunkel, a) eig., der Farbe nach, cicatrix, Vulg. Levit. 13, 21: leprae species, ibid. 13, 29; albor, ibid. 13, 36. – b) übtr. = nicht recht verständlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subobscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
cicatricula

cicatricula [Georges-1913]

cicātrīcula , ae, f. (Demin. v. cicatrix), die kleine Narbe, Cels. 2, 10 extr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
cicatricosus

cicatricosus [Georges-1913]

cicātrīcōsus , a, um (cicatrix), mit Narben bedeckt, voller Narben, narbig, tergum, Plaut.: facies, Quint.: miles, Sen. rhet. – n. pl. subst., cicātrīcōsa, Flickwerk, Stückwerk (übtr. v. Schriften, an denen zu viel gefeilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
unverharscht

unverharscht [Georges-1910]

unverharscht; z.B. eine unv. Wunde, cicatrix recens (eine noch neue Narbe); cicatrix male firma (eine noch nicht ganz gut geheilte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverharscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... – c) zur Anfügung einer Erklärung, aber, at illi foeda cicatrix saetosam laevi frontem turpaverat oris, Hor. sat. 1, 5, 60 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
vorn

vorn [Georges-1910]

vorn , I) auf der vordersten Seite: in fronte (Ggstz ... ... aversus, a tergo od. a lateribus, z.B. vulnus adversum, cicatrix adversa: u. adversum femur). – ante me. ante nos. ante ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... si in posteriorem, brachium curvum est, neque extenditur, breviusque altero est, Cels.: cicatrix curvum digitum reddit, Cels.: recti dentis recta etiam radix, curvi flexa est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
obduco

obduco [Georges-1913]

ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... obductā nocte, unter dem Schleier der Nacht, Nep. – übtr., obducta cicatrix (rei publ.), verharschte Wunde, Cic.: dolor obductus, verhehlt, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon