Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cinus

cinus [Georges-1913]

cinus , s. cinis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
cinnus

cinnus [Georges-1913]

cinnus , ī, m. (viell. verkürzt aus cincinnus, wohl zusammengefügt), ein Mischtrank aus Speltgraupen, Ziegenkäse u. Wein, Arnob. 5, 25; vgl. Non. 59, 30 u. Löwe Prodr. p. 393.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
gena

gena [Georges-1913]

gena , ae, f., gew. Plur. genae , ārum ... ... (altind. hánu-h, Kinnbacke, griech. γένυς, Kinn, gotisch kinnus, Wange, ahd. kinni, Kinnlade, Backe), I) die fleischige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
cyceon

cyceon [Georges-1913]

cyceōn , ōnis, m. (κυκεών), ... ... ein Mischtrank aus Gerstengraupen, geriebenem Ziegenkäse und Wein, rein lat. cinnus, Arnob. 5, 25 sq. u. 5, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyceon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
bellua

bellua [Georges-1913]

bellua , - ālis , - ātus , - īlis , - īnus , s. bēluaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
fecinius

fecinius [Georges-1913]

fēcinius , - cinus , s. faecinius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
inusitate

inusitate [Georges-1913]

inūsitātē , Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch od. die Form, absurde et inus. scriptae litterae, Cic.: inus. loqui, Cic. – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
ἄ-λυχνος

ἄ-λυχνος [Pape-1880]

ἄ-λυχνος , ohne Licht, Eur. frg. Inus 22; Alc . bei D. L . 1, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
cinis

cinis [Georges-1913]

... 5, 42 u. 6, 65; u. cinus, neutr., Itala Iudith 9, 1 (Akk. Sing. cinus). Gromm. vet. 308, 3 (Akk. Sing. cinus). – cinis als fem., Calv. fr. bei Charis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9