Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... ) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist ... ... mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
cis

cis [Georges-1913]

... trans), I) eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls et cis Tiberim, Varr. LL.: ... ... (vgl. Lorenz Plaut. most. 18), paucos cis menses, Plaut.: cis paucos dies, Sall. fr.: cis mensem decimum, Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
ἴς [2]

ἴς [2] [Pape-1880]

ἴς , ἡ , gen . ἰνός , acc ... ... ἔσκεν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν 21, 283; umschreibend, ἱερὴ ἲς Τηλεμάχοιο , des Telemach heilige Stärke, der starke T., Od . oft; κρατερὴ ἲς Ὀδυσῆος Il . 23, 720 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἴς

ἴς [Pape-1880]

(ἴς , oder ἵς , veraltetes Pronomen, f. ἴ ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
κίς

κίς [Pape-1880]

κίς , κιός, ὁ , nach Choerobosc . in B. A . 1232 accus . κῖν , Kornwurm ; Theophr . u. Ammon.; Pind. frg . 243 u. Sappho . – Nach Hesych . auch Holzwurm . – Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
ἰσ-ῆλιξ

ἰσ-ῆλιξ [Pape-1880]

ἰσ-ῆλιξ , ικος , gleichalterig, Xen. Conv . 8, 1; nach Phryn . in B. A . 43 späteres Wort als ἡλικιώτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ῆλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ήρης

ἰσ-ήρης [Pape-1880]

ἰσ-ήρης , ες , gleichgefugt, gleich; ψῆφοι Eur. I. T . 1472; Nic. Th . 643.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ωνία

ἰσ-ωνία [Pape-1880]

ἰσ-ωνία , ἡ , gleicher Kauf, Ar. Pax 1193; VLL. ἰσοτίμημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
ἰσ-εννύω

ἰσ-εννύω [Pape-1880]

ἰσ-εννύω ( ἔνος ), in gleichem Alter sein, Hippocr., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-εννύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἴσ-οικος

ἴσ-οικος [Pape-1880]

ἴσ-οικος , von gleichem Hause, Eur . bei Stob. fl . 68, 12, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ἰσ-αύδης

ἰσ-αύδης [Pape-1880]

ἰσ-αύδης , ες , gleichsprechend, Theocr. syr. (XV, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-αύδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-άξιος

ἰσ-άξιος [Pape-1880]

ἰσ-άξιος , gleich an Werth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-άξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ηγορία

ἰσ-ηγορία [Pape-1880]

ἰσ-ηγορία , ἡ , gleiche Freiheit, gleiche Berechtigung zu reden, bes. in Staats- u. Gerichtssachen zu sprechen u. mitzustimmen; Her . 5, 78; Xen. Ath . 1, 12; καὶ ἐλευϑερία Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ημερία

ἰσ-ημερία [Pape-1880]

ἰσ-ημερία , ἡ , Tag- u. Nachtgleiche, Plat. Ax . 370 b; ἐαρινή , Frühlings-, Arist. H. A . 6, 17, φϑινοπωρινή , Herbst-, ib . 8, 12; Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
κισσ-ώδης

κισσ-ώδης [Pape-1880]

κισσ-ώδης , ες, = κισσοειδής , epheuartig. – Von κίσσα , mit krankhaftem Gelüst nach ungewöhnlichen Speisen behaftet, wie schwangere Frauen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
ἰσ-ήμερος

ἰσ-ήμερος [Pape-1880]

ἰσ-ήμερος , gleich an Tagen, gleich lange dauernd. – Bei Theophr . zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
κισσ-ήρης

κισσ-ήρης [Pape-1880]

κισσ-ήρης , ες , dasselbe; ὄχϑαι Soph. Ant . 1119, Schol . κισσοφόροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
ἰσ-ηγορέω

ἰσ-ηγορέω [Pape-1880]

ἰσ-ηγορέω , gleich einem Andern reden, gleiches Recht u. gleiche Freiheit zu reden haben, Schol. Il . 1, 187 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἴσ-ανδρος

ἴσ-ανδρος [Pape-1880]

ἴσ-ανδρος , manngleich, Erkl. von ἀντιάνειρα , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-άνεμος

ἰσ-άνεμος [Pape-1880]

ἰσ-άνεμος , windgleich, schnell wie der Wind, Achilles, Eur. I. A . 207.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-άνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon