Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... ) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist ... ... mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
cis

cis [Georges-1913]

... trans), I) eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls et cis Tiberim, Varr. LL.: ... ... (vgl. Lorenz Plaut. most. 18), paucos cis menses, Plaut.: cis paucos dies, Sall. fr.: cis mensem decimum, Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
ἴς [2]

ἴς [2] [Pape-1880]

ἴς , ἡ , gen . ἰνός , acc ... ... ἔσκεν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν 21, 283; umschreibend, ἱερὴ ἲς Τηλεμάχοιο , des Telemach heilige Stärke, der starke T., Od . oft; κρατερὴ ἲς Ὀδυσῆος Il . 23, 720 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἴς

ἴς [Pape-1880]

(ἴς , oder ἵς , veraltetes Pronomen, f. ἴ ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
κίς

κίς [Pape-1880]

κίς , κιός, ὁ , nach Choerobosc . in B. A . 1232 accus . κῖν , Kornwurm ; Theophr . u. Ammon.; Pind. frg . 243 u. Sappho . – Nach Hesych . auch Holzwurm . – Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
ἰσ-ῆλιξ

ἰσ-ῆλιξ [Pape-1880]

ἰσ-ῆλιξ , ικος , gleichalterig, Xen. Conv . 8, 1; nach Phryn . in B. A . 43 späteres Wort als ἡλικιώτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ῆλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ήρης

ἰσ-ήρης [Pape-1880]

ἰσ-ήρης , ες , gleichgefugt, gleich; ψῆφοι Eur. I. T . 1472; Nic. Th . 643.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ωνία

ἰσ-ωνία [Pape-1880]

ἰσ-ωνία , ἡ , gleicher Kauf, Ar. Pax 1193; VLL. ἰσοτίμημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
ἰσ-εννύω

ἰσ-εννύω [Pape-1880]

ἰσ-εννύω ( ἔνος ), in gleichem Alter sein, Hippocr., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-εννύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἴσ-οικος

ἴσ-οικος [Pape-1880]

ἴσ-οικος , von gleichem Hause, Eur . bei Stob. fl . 68, 12, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ἰσ-αύδης

ἰσ-αύδης [Pape-1880]

ἰσ-αύδης , ες , gleichsprechend, Theocr. syr. (XV, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-αύδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-άξιος

ἰσ-άξιος [Pape-1880]

ἰσ-άξιος , gleich an Werth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-άξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ηγορία

ἰσ-ηγορία [Pape-1880]

ἰσ-ηγορία , ἡ , gleiche Freiheit, gleiche Berechtigung zu reden, bes. in Staats- u. Gerichtssachen zu sprechen u. mitzustimmen; Her . 5, 78; Xen. Ath . 1, 12; καὶ ἐλευϑερία Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-ημερία

ἰσ-ημερία [Pape-1880]

ἰσ-ημερία , ἡ , Tag- u. Nachtgleiche, Plat. Ax . 370 b; ἐαρινή , Frühlings-, Arist. H. A . 6, 17, φϑινοπωρινή , Herbst-, ib . 8, 12; Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
κισσ-ώδης

κισσ-ώδης [Pape-1880]

κισσ-ώδης , ες, = κισσοειδής , epheuartig. – Von κίσσα , mit krankhaftem Gelüst nach ungewöhnlichen Speisen behaftet, wie schwangere Frauen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
ἰσ-ήμερος

ἰσ-ήμερος [Pape-1880]

ἰσ-ήμερος , gleich an Tagen, gleich lange dauernd. – Bei Theophr . zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
κισσ-ήρης

κισσ-ήρης [Pape-1880]

κισσ-ήρης , ες , dasselbe; ὄχϑαι Soph. Ant . 1119, Schol . κισσοφόροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
ἰσ-ηγορέω

ἰσ-ηγορέω [Pape-1880]

ἰσ-ηγορέω , gleich einem Andern reden, gleiches Recht u. gleiche Freiheit zu reden haben, Schol. Il . 1, 187 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἴσ-ανδρος

ἴσ-ανδρος [Pape-1880]

ἴσ-ανδρος , manngleich, Erkl. von ἀντιάνειρα , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
ἰσ-άνεμος

ἰσ-άνεμος [Pape-1880]

ἰσ-άνεμος , windgleich, schnell wie der Wind, Achilles, Eur. I. A . 207.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-άνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon