Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, ... ... cuiusviscumque animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, ... ... solvit lubens merito, Corp. inscr. Lat. 5, 6875: pro salute itus ac reditus domini nostri, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) ... ... Paul. ex Fest. 61, 16. – m. Abl., citus equo (zu R.) Numida, ... ... aedes venimus Circae, Naev. fr.: equites parent citi, Plaut.: meo citus haec subscribe libello, Hor.: solvite vela citi, Verg.: citus equo aderat, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
ἴτυς

ἴτυς [Pape-1880]

ἴτυς , υος, ἡ (ἰένα ... ... Sc . 314; ἀσπίδας ἴτυς οὐκ ἐχούσας Her . 7, 89; geradezu der Schild, γοργωπὸν ... ... Mnasale . 3 (VI, 264). Bei Anacr . 15, 17, ἴτυς κελαινὴ βλεφάρων , der Bogen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴτυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274-1275.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... . oder etwas geht, a) lebender Wesen: itio (die Handlung). – itus (als Zustand). – incessus. ingressus (das Einherschreiten, im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
cito [1]

cito [1] [Georges-1913]

1. citō , Compar. citius , Superl. citissimē , Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus sum, ērī (zu griech. μείρομαι), verdienen, I) obi.: A) verdienen, erwerben, 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

Gehen , das, itio (als Handlung). – itus (als Zustand übh.). – ambulatio (das Wandeln, als Handlung). – reditio. reditus (das Wegod. Zurückgehen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). – im G., cum irem. ambulans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
coalo

coalo [Georges-1913]

co-alo , uī, itus, ere, zugleich mit nähren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221.
tardus

tardus [Georges-1913]

tardus , a, um (viell. verwandt mit traho), langsam, säumig, I) eig. (Ggstz. celer, citus, citatus, velox, agilis, sedulus), 1) im allg.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
gestus

gestus [Georges-1913]

gestus , ūs, m. (gero), I) die Haltung, Stellung od. Bewegung des Körpers, A) im allg.: itus gestus amictus eius, Titin. fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932-2933.
turben

turben [Georges-1913]

turben , inis, n. (Nbf. von 2. turbo), ... ... (Heyse u. Schwabe turbo). – II) der Kreisel, citus (so!) turben, Tibull. 1, 5, 3; vgl. Charis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turben«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
doleor

doleor [Georges-1913]

doleor , itus sum, ērī (dolor), s ich betrüben, si tamen pius est, necesse doleatur, Corp. inscr. Lat. 6, 15454, 12: de qua nihil aliud dolitus est nisi mortem, Corp. inscr. Lat. 6, 23176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2274.
baldig

baldig [Georges-1910]

baldig , celer. citus (schnell). – maturus (zeitig). – propinquus (nahe). – imminens. instans. brevi futurus (nahe bevorstehend). – Adv., s. bald no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Hinweg

Hinweg [Georges-1910]

Hinweg , der, iter (Ggstz. reditus). – der Hin- u. Herweg, itus et reditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... (über Hals und Kopf, schleunig, von leb. Wesen u. Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
langsam

langsam [Georges-1910]

langsam , tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend ... ... Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch = langsam wirkend, z.B. venenum). – segnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
reditus

reditus [Georges-1913]

reditus , ūs, m. (redeo), I) die Rückkehr, Rückkunst (Ggstz. itus, profectio), 1) eig.: a) v. Pers.: domum, Heimkehr, sowohl ins Haus, e foro, Cic., als in die Heimat, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254-2255.
incitus [1]

incitus [1] [Georges-1913]

1. in-citus , a, um (in u. cieo), unbewegt, unbeweglich, v. Stein (calx) im Spielbrett, den man nicht mehr ziehen kann, matt, dann übtr., von dem, der in der äußersten Not ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
Eilbote

Eilbote [Georges-1910]

Eilbote , nuntius volucer. – nuntius expeditus (leichter Bote). ... ... gleich in ängstlicher Verwirrung). – cursor (als Läufer, Schnelläufer). – eques citus od. citatus (Ei. zu Pferde, reitender Ei.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eilbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660.
incitus [3]

incitus [3] [Georges-1913]

3. in-citus , Abl. ū, m. (in u. cieo), die rasche Bewegung, assiduo mundi incitu, Plin. 2, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon