Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clare

clare [Georges-1913]

clārē , Adv. m. Compar. u. Superl. (clarus), ... ... alqd, Plin. – II) übtr.: a) deutlich, klar, clare atque evidenter ostendere, Quint.: clarius apparet alqd, Cael. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191-1192.
hell

hell [Georges-1910]

... Adv. acute (z.B. sonare); clare (z.B. loqui). – II) nicht dunkel, nicht trübe ... ... sapere (sich über die Ansichten des großen Haufens erheben). – Adv. clare; perspicue (bildl.). – h. glänzen, claro coloresplendere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... vorlesen, A) vom Blatte, 1) im allg.: To. At clare recitato. Do. Tace dum perlego, Plaut. Pers. 500: postquam recitasti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
lesbar

lesbar [Georges-1910]

lesbar , I) was gelesen werden kann: qui, quae, quod ... ... – l. sein, legi posse; oculis perspici posse: l. schreiben, clare scribere. – II) was sich angenehm liest: lectu iucundus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
gähnen

gähnen [Georges-1910]

gähnen , oscitare; oscitari. – laut g., clare oscitare. – Gähnen , das, oscitatio. – gähnend , oscitans ( Adv. oscitanter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
clarigo

clarigo [Georges-1913]

clārigo , (āvī), ātum, āre (= clare s. clārē voce ago), laut fordern, die Auslieferung des Frevlers od. seine Bestrafung, laut Genugtuung fordern, vom Fetialen an der Grenze des feindlichen Landes, ad hostes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
exscreo

exscreo [Georges-1913]

ex-screo (ecscreo, excreo), āvī, ātum, āre, I) intr. sich ausräuspern, sich räuspern, clare, Quint.: totiens clausas ante fores, Ov.: numquam exscreare ausus, Suet. – II) tr. ausspucken, sanguinem, Cels.: pus, pura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
Salmacis

Salmacis [Georges-1913]

Salmacis , idis, f. (Σαλμακίς), eine sehr klare u. viel benutzte (nach der Sage) verweichlichende Quelle in Karien, Ov. met. 4, 286 u. 15, 319: personif., die mit dem Hermaphrodit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
claritus

claritus [Georges-1913]

clāritus , Adv. = clare, altlat. nach Cels. bei Charis. 214, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193.
exspatior

exspatior [Georges-1913]

ex-spatior (expatior), ātus sum, ārī, von der Bahn ... ... insbes.: a) sich ausbreiten, brachium exspatiatur in latus, Quint.: ignes clare exspatiantur in auras, Sil.: tecta (Romae urbis) exspatiantia, Plin.: rami latissimā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
evidenter

evidenter [Georges-1913]

ēvidenter , Adv. (evidens), augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, ... ... ev. nocens, Val. Max.: ev comperire, Cels.: ev. paenitere, Liv.: clare atque ev. ostendere, Quint.: evidentius apparere, Iulian. dig. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
vernehmlich

vernehmlich [Georges-1910]

vernehmlich , clarus (hell, laut, z. ... ... – planus (verständlich, z.B. Aussprache, os). – Adv. clare. clarā voce (mit deutlicher Stimme). – plane (verständlich). – v. reden, clare od. clarā voce dicere (mit lauter Stimme übh.); plane et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
unleserlich

unleserlich [Georges-1910]

unleserlich , *parum clarus (z.B. Schrift, Handschrift, litterae). – ein unl. gewordener öffentlicher Anschlag, proscriptio obscurata. – Adv . *parum clare (z.B. scribere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unleserlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
Deutlichkeit

Deutlichkeit [Georges-1910]

Deutlichkeit , perspicuitas (für Auge u. Verstand, auch der Rede ... ... Richtigkeit (grammatische u. lexikalische) des Ausdrucks, elegantia. – mit D., clare usw. die Advv. unter »deutlich«: mit größerer D., durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... , Plaut.: confirmare dentes od. dentes mobiles (v. Heilmitteln), Plin.: clare crepitare dentibus, mit den Z. klappern (v. Kauenden), Plaut.: ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
wohl

wohl [Georges-1910]

wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare memini: es ist mir wohl bekannt, daß etc., non ignoro m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... a) absol.: propter imbecillitatem iam non audit aut non videt, Cels.: clare v. oculis, hell sehen, helle Augen haben, Plaut.: bene v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
lumen

lumen [Georges-1913]

... menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio ... ... D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... non – gewiß keineswegs, z.B. res sane non recondita, gewiß sehr klare). – utique (schlechterdings, gewiß, um jede beliebige Aussage mit Zuversicht zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon