Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
classicum

classicum [Georges-1913]

classicum , ī, n., s. classicus no. II, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... z.B. tympanorum). – mit klingendem Spiel einmarschieren, urbem ad classicum introire. – b) übtr., künstliche Bewegung, z.B. Spiel der Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
Schlachtruf

Schlachtruf [Georges-1910]

Schlachtruf , durch die Tuba, classicum; bellicum. – den Sch. ertönen lassen, classicum od. bellicum canere: der Sch. ertönt, classicum canit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031-2032.
Hörnerschall

Hörnerschall [Georges-1910]

Hörnerschall , cornuum cantus. – cornuum signa (Hornsignale). – unter H., cum cornibus: unter H. in die Stadt einziehen, urbem ad classicum introire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Trompetenstoß

Trompetenstoß [Georges-1910]

Trompetenstoß , tubae sonus. – tubae signum (als Zeichen, Signal). – classicum (bes. als Zeichen zur Versammlung). – ein T. erschallt, tubae sonus editur; tubae cantus auditur; tuba od. classicum canit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompetenstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cano

cano [Georges-1913]

... cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr ... ... musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
trux

trux [Georges-1913]

trux , trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī ... ... für das Gehör, vox, Tac. u.a.: cantus, Ov.: classicum, Hor.: laeto cantu aut truci sonore, Tac. – 2) rauh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
hören

hören [Georges-1910]

hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... canere (singen, von Pers.; ertönen, von Instrumenten etc., z.B. classicum canit); cantare, auf etwas, alqā re (auf etwas spielen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Musik

Musik [Georges-1910]

Musik , I) als Kunst: ars musica. musice, ēs, f. (μουσική, ὴ) – musica, ōrum, n ... ... Abl. des Instruments: mit militärischer M. in die Stadt einziehen, urbem ad classicum introire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum Aufbruch u. Angriff zu geben, das dann durch die tuba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... zum M. geben, signum profectionis od. proficiscendi dare (vom Befehlshaber); classicum canere (von den Trompeten = Marsch blasen): den M. antreten, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
blasen

blasen [Georges-1910]

... etwas geben: α) v. Pers.: classicum canere (übh. ein Signal geben). – zum Rückzug b., receptui ... ... zum Abzug b., classico signum profectionis dare: es wird geblasen, classicum od. signum canit. – β) von den Instrumenten selbst: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
clango

clango [Georges-1913]

clango , ere (κλάζω) vgl. κλαγγή ... ... 8 sq.; Iosuë 6, 4 u. 8 ö.: mit Acc., classicum, Prud. cath. 5, 48: bellicum, Cypr. p. 554, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

... Kriege: signum (im allg.). – classicum (das Signal mit dem Horne oder mit der Trompete, das Horn- ... ... dare: das Z. zum Angriff wird gegeben, canit signum od. classicum: das Z. zum Aufbruch geben, signum dare ad eundum; conc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
persono

persono [Georges-1913]

per-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr.: A) ... ... auf einem musikal. Instrumente ertönen lassen, blasen, spielen, classicum, das Signal zum Kampfe geben, Apul. met. 5, 12: nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... führen, bellum inferre (Ggstz. bellum illatum defendere). – Angriffssignal , classicum. – Angriffswaffen , tela, ōrum, n. – Angriffsweise , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... = das Treffen, die Schlacht, c. navale, Liv.: classicum, Vell.: certamen inire od. conserere, Liv.: cruentum c. edere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
classicus

classicus [Georges-1913]

... die Seemacht betreffend, nur subst., classicum, ī, n. (sc. signum), das ... ... mit der Trompete, der Trompetenstoß, das Signal, classicum canere, das S. geben, Caes.: classicum canit, das S. ertönt, Liv.: convocare (absol.) classico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
πολεμικός

πολεμικός [Pape-1880]

πολεμικός , zum Kriege geschickt, kriegerisch ; ἀνήρ , Plat. ... ... Kriegsgeschrei; vgl. Pol . 3, 96, 2, τὸ πολεμικὸν σημαίνειν , classicum canere , u. öfter; bei Ath . XIV, 618 c eine Flötenweise ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon