collātio , ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, ... ... Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, ... ... ) als philos. t. t., coll. rationis u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung ...
Beitrag , collatio (das Zusammenlegen u. Zusammengelegte). – stips. collecta, ae, f. (das Beigesteuerte, Zusammengelegte). – symbŏla (συμβολή, B. zu einer gemeinschaftlichen Mahlzeit). – einen B. geben, stipem conferre; ...
onerōsus , a, um (onus), I) lästig, schwer, ... ... est onerosior igne, Ov. – II) bildl., lästig, beschwerlich, collatio, Plin. ep.: exercitus voracibus impensis onerosus, Val. Max.: nec est quod ...
glēbālis , e (gleba), I) aus Erdschollen bestehend, ... ... , Amm. 23, 5, 15. – II) die Äcker betreffend, collatio, Abgabe von der Scholle (vom Acker), Grundsteuer, spät. ICt.
Kollekte , I) das Sammeln von Beiträgen; z.B. eine K. veranstalten: stipem colligere. – II) die Beiträge: collatio; pecunia collecta.
Lieferung , an Geld, collatio (Geldbeitrag der Staatsbürger zu irgend einem bestimmten Zweck); pecunia imperata (Kontribution, einem besiegten Volk auferlegt). – an Naturalien (z.B. an den kaiserlichen Hof), annonae. – an Getreide, an Korn, s. Getreidelieferung. ...
Getreidelieferung , collatio frumenti (das Einliefern des Getreides). – exactio frumenti (das Eintreiben des zu liefernden Getreides). – tributum frumentarium (der Tribut an Getreide selbst). – frumentum imperatum (das als Tribut zu liefern anbefohlene Getreide). – frumentum (das ...
Vergleich , I) gütliche Übereinkunft: compositio (die gütliche Beilegung des ... ... . ex pacto et convento; ut convenerat. – II) Vergleichung: comparatio. collatio. contentio (s. »vergleichen« den Unterschied der Verba). – über allen ...
lūstrālis , e (2. lustrum), I) zur Reinigung von ... ... Tac. ann. 16, 4: census, Ulp. regul. 1. § 8: collatio, jedes fünfte Jahr erhobene Abgabe, Cod. Theod. 13. tit. 1 ...