cōmiter , Adv. (comis), aufgeräumt, munter, mit heiterer Laune, mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. graviter, severe ...
acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus, Cic.: ac. accusare, Cic.: necare, Cic.: ...
benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter ...
iūcundē (iōcundē), Adv. (iucundus), ergötzlich, in Freude, ... ... mit Vergnügen, anziehend u. in diesem Sinne angenehm, comiter et iucunde esse, angenehmer Laune sein, Cic.: vivere, Cic.: cantare, ...
e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... , hoc. Hor.: eadem, Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz ...
Freundlichkeit , a) als Eigenschaft: comitas; humanitas; urbanitas; benignitas; ... ... Fr. in der Unterhaltung, im Gespräch, comitas affabilitasque sermonis: mit Fr., comiter usw. die Adverbia unter »freundlich«. – b) als Handlung: beneficium. ...
1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est mihi, ...
ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... Liv.: ita Iovis illud sacrificium per hanc rationem Theomnasto datur, Cic.: ita legati comiter dimissi, Liv. – b) zuw. zur bloßen Angabe der Ursache, ...
Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... . sein, iucunde, periucunde esse: in heiterer und liebenswürdiger L. sein, comiter et iucunde esse (z.B. in convivio): nach seiner L., ...
artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... . B. gebaut, geschrieben); festive; venuste; eleganter; blande; lepide; facete; comiter; humaniter; urbane; officiose; concinne; scite. – es traf sich a., ...
gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – ... ... . Güte. – Adv. benigne; liberaliter; verb. benigne ac liberaliter; comiter; clementer; leniter; indulgenter (mit Nachsicht u. Schonung). – jmd. g ...
... – alqm benigne, Cic.: invitati hospitaliter per domos, Liv.: invitat comiter regios iuvenes, Liv.: alqm apparatis epulis, Liv.; vgl. Benecke Iustin. 1, 6, 5: alqm olusculis pomisque satis comiter copioseque, Gell.: alqm magnis poculis, jmdm. wacker zutrinken (damit er ...
gnädig , propitius (günstig, gewogen, von den Göttern u., ... ... iuvante oder (bei den Alten) dis bene iuvantibus. – Adv. comiter; humane; clementer; leniter. – nur gnädig! bona verba quaeso! : ...
ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... , sententiam suam... gravius, atque ipse sensisset, exceptam, Suet.: exc. alqd comiter, Tac.: assensu populi excepta vox, Liv. – 2) v. Zuständen, ...
celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... . Suet. – m. Ang. wie? durch Advv., comiter regis convivium, Liv.: festos et sollemnes dies profusissime, non numquam tantum ioculariter, ...
... Tac.: alci viam, Enn. fr.: erranti comiter viam, Enn. fr.: brevius iter, Curt.: iter ad parentes tuos, ... ... scribi possent numero, monstravit Homerus, Hor.: impers., si voles advertere animum, comiter monstrabitur, Enn. fr. – B) insbes.: 1) anzeigen ...
nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... ., alqm ad bibendum hortari: jmd. freundlich (bei Tische) n., alqm comiter invitare: jmd. freundlich n. zu bleiben, alqm invitatione familiari retinere: ...
cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... Romani (Ggstz. minuere), Cic.: leges, Nep.: indutias, Nep.: alia hospitalia comiter, Liv.: ius augurum, Cic.: iusiurandum (Ggstz. violare), Cic.: religionem ...
begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium ... ... z. B. leniter et clementer). – habere (behandeln, z. B. comiter). – Begegnen , I) eig.: das Entgegenkommen: occursus. – obviam ...
gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w. s.). – speciosus (gut aussehend, durch seine Außenseite schön ins Auge fallend ... ... si (tibi) videtur, videbitur, videatur. – Adv. commode; benigne: comiter; humaniter; officiose.
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro