1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... c., Cic.: poet. vom jambischen Versmaß, spondeos stabiles in iura paterna recepit commodus et patiens, Hor. – m. Ang. gegen wen? ...
cōmoedus , a, um (κωμῳδό ... ... 3, 100. – subst., cōmoedus, ī, m., der Schauspieler für komische Rollen, ... ... . 3, 94: histriones atque comoedi, Quint. 6, 2, 35: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur, Apul. flor. ...
... vollst. L. Aelius Aurelius Commodus Antoninus, gew. bl. L. Commodus Antoninus u.bl. Commodus Antoninus od. bl. Commodus, röm. Kaiser v. J. ... ... B) Commodius od. Commodus , a, um, des Kommodus, Nonae Commodiae, Lampr ...
... durch seine natürliche Beschaffenheit bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et idoneus; habilis et aptus. – sehr b., percommodus; peropportunus ... ... cum erit tuum commodum. – II) Bequemlichkeit gewährend: a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne Schwierigkeit). – bonus (gut ...
2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig od. angemessen einrichten, I) eig.: a) zurecht machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut ...
commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. (commodus), nach dem rechten Maße, angemessen, der Sachlage entsprechend, zur Sache passend, gehörig, fertig, gewandt, geschickt, recht wohl, gut, trefflich, componere capillum, Plaut.: c. amictum esse ...
gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco ... ... in bezug auf Ort, Zeit etc.: opportunus( v. pr .). – commodus (eben recht, passend). – idoneus (geeignet, s. d.; v ...
2. commodum , ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., ...
... – venustus (anmutig, reizend). – commodus (bequem, anständig). – ein g. Äußere, species; forma venusta ... ... III) bemüht, andern zu Gefallen zu sein od. Dienste zu erweisen: commodus (fügsam, umgänglich, v. Pers. u. deren Charakter od. Wesen ...
1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. 1136 u.a. – II) gerade, eben, α) absol., ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c ...
dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei ... ... ad alqd, gegen etwas, contra alqd (heilsam, Ggstz. perniciosus). – commodus, accommodatus, aptus, absol. od. zu etw., alci rei oder ...
vōciferor , ātus sum, ārī (v. vox u. ... ... seine Stimme laut erheben, laut rufen, schreien, kreischen, palam, Cic.: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur (trägt laut vor), Apul.: mit folg. allg ...
unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad ... ... etw., alci rei, ad oder in alqd (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol. od. ...
tragoedus , ī, m. (τραγῳδός), der tragische Schauspieler (Ggstz. comoedus), Plaut., Cic. u.a.: citharoedus et tragoedus, Tac. – / ...
Commodius , a, um, s. 2. Commodus.
in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm, ungünstig, lästig, beschwerlich, drückend, nachteilig (Ggstz. commodus), I) adi.: a) v. Lebl.: onus, Curt.: non incommoda ...
commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum, das ...
angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci rei (den Verhältnissen entsprechend, zusagend, zweckmäßig). – idoneus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu einer Bestimmung geeignet, zu einem Behufe genügend). – accommodatus ...
sermōcinor , ātus sum, ārī (sermo), schwatzen, sich unterreden, ... ... Augustin.: serm. cum spectatoribus, Cato fr.: serm. cum isto diligenter, Cic.: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur, Apul.: psittaci sermocinantes, Plin. – II) ...
accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend zu etwas, m. Dat., valles od. nox accommoda fraudi, Verg. u. Stat.: accommodum labori animal bos, Veget.: quod multi ominosum putarunt et morti accommodum, auf den ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro