Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (concito), an-, aufgeregt, I) in rührige Bewegung gesetzt, angetrieben, rührig, beschleunigt, schleunig, hastig (Ggstz. tardus), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
concitatus [2]

concitatus [2] [Georges-1913]

2. concitātus , Abl. ū, m. (concito), die Aufregung, Sidon. carm. 23, 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400.
aufregen

aufregen [Georges-1910]

aufregen , excitare. concitare (körperlich und geistig; vgl. »erregen«). – incitare (geistig). – movere. commovere. agitare (in unruhige Bewegung setzen, körperlich ... ... ). – aufregende Reden, seditiosae voces (aufrührerische). – aufgeregt , commotus; concitatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
concitate

concitate [Georges-1913]

concitātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (concitatus), I) in der Bewegung, schleunig, hastig, c. agitur pecus, Col. 6, 6, 4: concitatissime rapere alqd, Augustin. de civ. dei 5, 26: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
Aufregung

Aufregung [Georges-1910]

Aufregung , agitatio, auch im Plur. (physische, z. B. fluctuum). – concitatio animi (Aufregung, Leidenschaftlichkeit des Gemüts, auch des Zornigen). – in Au., commotus; concitatus: in größter Au., commotus perturbatusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis ... ... – stärker fervidus (gleichs. glühend). – vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
Rachgefühl

Rachgefühl [Georges-1910]

Rachgefühl , im Zshg. dolor. – vom R. getrieben, dolore concitatus od. incensus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rachgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1910.
Sturmschritt

Sturmschritt [Georges-1910]

Sturmschritt , gradus plenus. – cursus properus oder magnus, auch bl. cursus (Laufschritt). – im St., magno cursu concitatus: im St. gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturmschritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249.
leidenschaftlich

leidenschaftlich [Georges-1910]

leidenschaftlich , cupidus (begierig). – concitatus (aufgeregt). – impotens (der seiner Leidenschaften nicht Herr ist, auch mit dem Zus. der Leidenschaft, der man nicht Herr ist, im Genet., z.B. irae, laetitiae: übtr. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583-1584.
Bauernaufruhr, -aufstand

Bauernaufruhr, -aufstand [Georges-1910]

Bauernaufruhr, -aufstand , tumultus rusticanorum od. agrestium; tumultus ab rusticanis concitatus. – einen B. erregen, manum agrestium excire: es entsteht ein B., rusticani tumultum concitant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernaufruhr, -aufstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Rache

Rache [Georges-1910]

Rache , ultio (die Privat- oder Selbstrache). – vindicta ... ... . iracundia (leidenschaftliche Aufregung, im Herzen kochende Rache). – aus R., dolore concitatus oder incensus (von Rachgefühl beseelt); iracundiāinflammatus (von Rachgier entflammt): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
concito

concito [Georges-1913]

... animi concitari, Cic.: animi quodam impetu concitatus, Cic. – u. so zur Begeisterung, cum a corpore ... ... frangi aspectu pignorum suorum, saepius concitari, Tac.: iniuriis contumeliisque concitatus, Sall.: concitatus irā Poenus, Liv. – c. animum in iram, ... ... rem gravem offensionem, Cic. – d) geistige Zustände: error vanis concitatus imaginibus, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... von Pers.). – festinans (eilfertig, v. Pers.). – citatus. incitatus. concitatus (in schnelle Bewegung gesetzt, von leb. Wesen u. Dingen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

... color, studium, contentio, certamen). – concitatus (voll Affekt, mit Affekt schreibend, redend, v. Dichter u. ... ... in bezug auf die Kraft, das Feuer, mit dem er redet), orator concitatus (in bezug auf das Affektvolle der Rede selbst): ein l. Vortrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... affectus rabidus atque effrenus, Sen.: rabida et furens avaritia, Lact.: quarum (ferarum) concitatus est amor et paene rabidus, Sen. – fames, Verg.: sitis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
erhitzen

erhitzen [Georges-1910]

erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere ... ... – cupiditate flagrans (sehr begierig). – ardens. vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, z.B. multitudo). – irā incensus, flagrans, ardens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
instinguo

instinguo [Georges-1913]

īn-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (στίζω ... ... dei ululatus instinctus, Iustin. 12, 7, 8: absol., vixdum finierat Maternus concitatus et velut instinctus, Tac.: instincti glomerant gressus, Sil.: instinctos ruentesque ita disposuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon