Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conditus [4]

conditus [4] [Georges-1913]

4. condītus , a, um, PAdi. m. Compar. (condio), gewürzt, würzhaft, I) eig.: sapor vini, Col.: u. im Bilde, sermo bene coctus et c., Lucil. fr.: conditiora haec facit venatio, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
conditus [1]

conditus [1] [Georges-1913]

1. conditus , Abl. ū, m. (condo), I) die Verfertigung, Stiftung, Gründung, Apul. apol. 24. Censor. 4, 12. Iul. Val. 1, 23 (30) u. 3, 57 (33). Auct. itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
conditus [2]

conditus [2] [Georges-1913]

2. condītus , ūs, m. (condio), das Einlegen, Einmachen, uvas conditui legere, Col. 2, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
conditus [3]

conditus [3] [Georges-1913]

3. conditus , a, um, s. con-do.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

1. vāgīna , ae, f., die Scheide ... ... vaginā vacuus, ein bloßes Schwert, Cic.: promptus vaginā gladius (Ggstz. conditus rursus), ein blank gezogenes Schwert, Suet.: gladium e vagina educere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
Hering

Hering [Georges-1910]

Hering , aringus (Spät.) – ein gesalzener H., *aringus sale condītus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
sepelio

sepelio [Georges-1913]

sepelio , pelīvī u. peliī, pultum, īre (altind. ... ... zur Ruhe bringen (vgl. Plin. 7, 185 sepultus intellegitur quoque modo conditus), I) eig.: a) bestatten, beisetzen, begraben, mortuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608-2609.
würzhaft

würzhaft [Georges-1910]

würzhaft , condītus (gewürzt, z.B. sapor vini); vgl. »gewürzhaft«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würzhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
conditum [1]

conditum [1] [Georges-1913]

1. condītum , ī, n., s. 4. condītus no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
conditius

conditius [Georges-1913]

condītius , Adv. compar. (condītus, gewürzt), würzhafter, Augustin, de mor. Manich. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
inconditus

inconditus [Georges-1913]

in-conditus , a, um (in u. condo), I) (nach condono. I) nicht gemacht, nicht geschaffen, Tert. adv. Hermog. 18. – II) (nach condono. II): A) nicht aufbewahrt, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
einstecken

einstecken [Georges-1910]

einstecken , I) in etwas stecken: condere in alqd (beistecken; im Partiz. Pers. conditus in alqa re). – recondere in alqd (wieder beistecken; im Partiz. Pers. reconditus in alqa re). – servare in alqa re (aufbewahren in etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
cupa [1]

cupa [1] [Georges-1913]

1. cūpa (cuppa), ae, f. (κύπη ... ... Faß geschenkter, junger), Cic.: cupae taedā ac pice refertae, Caes.: sal cupis conditus, Frontin.: de cuppa vinum depromere submisso poculo, Augustin. conf. 9, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
condo

condo [Georges-1913]

... Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, ... ... arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
Tasche

Tasche [Georges-1910]

Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... Konsulat schon sicher in der T. zu haben, ei iam exploratus et domi conditus consulatus videtur: aus seiner (aus eigener) T., d. i. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
condio

condio [Georges-1913]

condio , īvī u. iī, ītum, īre (viell. ... ... et oleo od. ex oleo et liquamine, Apic. Vgl. 4. condītus. – dah. c. unguenta, mit Wohlriechendem anmachen, wohlriechend machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, Cic.: simultates partim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die Höhe ... ... ingenii, Sall. Iug. 95, 3 (dazu Fabri); vgl. in altitudinem conditus, sich in sich selbst zurückziehend, Tac. hist. 4, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
exploratus

exploratus [Georges-1913]

explōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Cic.: nihil fidum, nihil exploratum habes, Cic.: ut ei iam exploratus et domi conditus consulatus videretur, Cic.: omnia ad me perspecta et explorata perscribas, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon