cōnfēstim , Adv. (confestino), zuhastend = stracks, ... ... zB. postea autem quam appropinquare huius iudicium ei nuntiatum est, confestim huc advolavit, Cic. Clu. 192: hic cum semianimis de templo elatus esset, confestim animam efflavit, Nep. Paus. 5, 4: ...
1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), I) intr. eilig tun, Eile haben, sich sputen, eilen, sich beeilen (Ggstz. cunctor), quid festinas? Ter.: omnes festinant intus totis aedibus, Plaut.: plura scripsissem, nisi tui ...
zusammenfinden, sich , convenire (zusammenkommen). – congregari (sich ... ... concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an einem Orte, alle ad od. in mit ...
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. 2) zur ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... ., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes ...
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... . iter: sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich nach Hause auf den W. machen, begeben ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab ...
īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... infra eum accubans, Liv.: ii, qui infra ipsum cubabant, Curt. – delata confestim materia omnis infra Veliam, Liv.: infra mortuos amandari od. infra omnes ...
essen , I) v. tr. edere( v. pr. ... ... cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als ...
jetzt , nunc (von der Gegenwart des Redenden). – ... ... gleich , hodie (gleich heute: »und letzt gleich«, hodieque); statim. confestim (sogleich, s. d.); iam (nunmehr). – bis jetzt , ...
innen , in tus (drinnen u. nach innen zu). – ... ... den Frieden von außen reiht sich un. mittelbar Zwietracht von innen, paci externae confestim continuatur discordia domi: (von) innen Zwietracht, (von) außen Krieg, ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... menyang an etw. sich anreihen, auf etwas folgen, z.B. paci externae confestim continuatur discordia domi). – subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit ...
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... , an jmd. einen Brief abgehen lassen = an jmd. schreiben, zB. confestim ad Caesarem, Caes.: domum ad se, Cic.: ad senatum populumque Rom. ...
ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. ...
con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... oporteat et quid vos sequi conveniat, Cic.: quo ex (infolge) senatus consulto confestim te interfectum esse convenit, Cic. – m. Dat., fundo suburbano arbustum ...
con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... in curia clamor factus est, ut populus concurreret, Cic.: im Bilde, verba confestim concurrunt, Cic. – undique ex agris, Nep.: undique ab navibus (v ...
sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... Stadt räumen, facessere propere ex urbe). – extemplo (augenblicklich, alsbald). – confestim (eiligst). – protĭnus (sofort, ohne Aufenthalt). – sine mora, ...
tribūtum , ī, n. (tribuo), I) die öffentl. ... ... tributum conferre, facere, pendĕre, Cic.: ut eo anno duplex tributum imperaretur, simplex confestim exigeretur, Liv.: per tot annos tributo exhaustos nihil reliqui praeter terram nudam ac ...
intervāllum , ī, n. (inter u. vallus), eig. ... ... nach langer Zeit, Cic.: ex intervallo, nach geraumer Zeit (Ggstz. confestim), Cic.: ex tanto intervallo, Liv., od. tanto intervallo, Cic., ...
... ex praetura triumphare); statim od. confestim ab od. ex alqa re (sogleich von etwas ... ... , der Zeit nach, z.B. statim e somno lavari: und confestim a proelio redire). – unm. auf die Nachricht von etw., ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro