coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... et umoris, Varr. LL.: coniunctio confusioque naturae, Cic.: quaedam convenientia et coniunctio naturae, quam vocant συμπάθειαν, ... ... , Suet. – u. der Bindestrich , ›hyphen‹, quae coniunctio dicitur, Prisc. de accent ...
coniunctio Auflösung: 71 x 46 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: coniunctio labrosus ...
āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. ... ... – II) eine Tätigkeit bezeichnend, aktiv (Ggstz. passivus), verbum, coniunctio, significatio od. vis, spät. Gramm.
sēparātio , ōnis, f. (separo), die Absonderung, Trennung (Ggstz. coniunctio), I) eig.: distributio partium ac sep., Cic.: animi et corporis in morte, Gell.: animae, Mythogr. Lat.: separationes agrorum, Gromat. 11, 30. – ...
cōnexīvus , a, um (conecto), verbindend, coniunctio, Bindepartikel, Gell. 10, 29, 1.
Bindewort , coniunctio.
... Handelsgesellschaft). – necessitudo (durch Verwandtschaft oder Amtsgenossenschaft bedingte V.). – coniunctio affinitatis. communio sanguinis (durch Blutsfreundschaft). – sodalitas (Genossenschaft, z ... ... V. der Menschen, societas coniunctionis humanae: innige V. der Freundschaft, coniunctio et familiaritas: geschäftliche Verbindungen, res rationesque (z. ...
effectīvus , a, um (efficio), schaffend, bewirkend, ausübend, ... ... . 2. p. 58: Status controversiarum, Gromat. vet. 25, 10 sqq.: coniunctio, Prisc. 16. § 1 u. 4. – n. pl. ...
replētīvus , a, um (repleo) = παραπληρωματικός, zum Ausfüllen dienend, ausfüllend, coniunctio, Prisc. 15, 38 u. 18, 170. Dosith. 46, 13 u. 20. – subst., replētivum, ī, n. (sc. vocabulum), ...
explētīvus , a, um (expleo), ergänzend, coniunctio, Charis. 224, 30. Prisc. 17, 4. Serv. Verg. Aen. 1, 39: syllaba, Prisc. part. XII vers. Aen. 91.
dēminūtīvus (dīminūtīvus), a, um (deminuo od. diminuo), ... ... 8. p. 84, 20 L.: verba dim., Prisc. 8, 76: coniunctio, Diom. 417, 26 u. 418, 4. – subst., ...
complexīvus , a, um (complector), a) als rhet. t ... ... als gramm. t. t.: zur Verbindung dienend, verbindend, complexiva coniunctio est que, Mart. Cap. 3. § 272; vgl. Gell. ...
ōrdinātīvus , a, um (ordino), eine Ordnung (Reihenfolge) bedeutend ... ... Hermog. 19: qualitas, Diom. 412, 8. Dosith. 43, 18 K.: coniunctio, Diom. 417, 22. Dosith. 51, 13 K.: adverbia, Prisc. ...
prōmissīvus , a, um (promitto), Verheißung ausdrückend, verheißend ... ... das Futurum, Consent. 374, 29 K.: modus, Diom. 338, 8: coniunctio, Diom. 417, 17: sententiae, Isid. orig. 2, 21, 18. ...
Vereinigung , iunctio; coniunctio; congregatio; consociatio. – eine V. bewerkstelligen (v. zwei Feldherren), s. vereinigen (sich).
cōpulātīvus , a, um (copulo), zur Verbindung gehörig, Verbindungs - (Ggstz. disiunctivus), coniunctio, Augustin. enarr. in psalm. 118. serm. 14. § 1 u. Gramm.
adiūnctīvus , a, um (adiungo), zur Anknüpfung dienlich, modus, der Konjunktiv, u. coniunctio, die den Konjunktiv regiert, spät. Gramm.
sēparātīvus , a, um (separo), trennend, absondernd, coniunctio, Diom. 418, 26: praepositiones, Prisc. 14, 54.
sillabieren , syllabis verba complecti et his sermonem conectere. – Sillabieren , das, litterarum inter se coniunctio.
comprehēnsio (zsgzg. comprēnsio, Frontin. aqu. 77 Buech.), ōnis ... ... συλλαβή, Charis. 11, 12. – u. fakultativ, consequentium rerum cum primis coniunctio et c., die Fähigkeit (das Vermögen), das Vorhergehende mit dem Folgenden zu ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro