Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. ... ... durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, ... ... cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
coniunctus [2]

coniunctus [2] [Georges-1913]

2. coniūnctus , Abl. ū, m. (coniungo), die Verbindung, Varr. LL. 10, 24. Paul. dig. 32, 1, 91. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488.
cunctus

cunctus [Georges-1913]

cūnctus , a, um (zsgz. aus coniunctus, nach Fleckeisen aus convinctus ), alles irgendwo zu einem Ganzen vereinigt, -versammelt, alles zusammen, gesamt, insgesamt, ganz (einzelne Teile verbunden, in ihrer Gesamtheit gedacht), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1807-1808.
vereint

vereint [Georges-1910]

vereint , iunctus. coniunctus (verbunden). – universus (alle Teile einer Menge auf einem Punkte vereinigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
absectus

absectus [Georges-1913]

absectus , a, um (*abseco), abgeschnitten, einzeln (Ggstz. coniunctus), Cod. Iust. 12, 34, 5; vgl. Prisc. 1, 43 (wo abssectus ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
coniuncte

coniuncte [Georges-1913]

coniūnctē , Adv. m. Compar. u. Superl. (coniunctus), verbunden, in Verbindung, vereint, ungetrennt, a) übh.: coniuncte cum reliquis rebus nostra contexere, Cic.: si quando risus coniuncte re verboque moveatur, durch Beides zusammen, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuncte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
Kompagnon

Kompagnon [Georges-1910]

Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius. re et ratione coniunctus (im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompagnon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. ... ... od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus (zum Wesen eines Dinges gehörig). – necessarius (notwendig). – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
coniunctim

coniunctim [Georges-1913]

coniūnctim , Adv. (coniunctus), in Gemeinschaft, gemeinschaftlich (Ggstz. separatim), huius omnis pecuniae c. ratio habetur, Caes. b. G. 6, 19, 2: c. de ea re refertur a consulibus, SC. vet. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

einträchtig , concors (Ggstz. discors). – concordiā coniunctus, im Zshg. auch bl. coniunctus (durch Eintracht verbunden, Ggstz. discors). – ei. Freundschaft, amicitia concors: amicitia concordiaque: ei. Freunde, amici concordes od. concordiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Zeitgenosse

Zeitgenosse [Georges-1910]

Zeitgenosse , aequalis; aequalis illorum temporum; qui eiusdem aetatis est. – jmds. Z., alcis od. alci aequalis; aetati alcis coniunctus: jmds. Zeitgenossen, eiusdem aetatis od. temporis homines; eiusdem aetatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Namensliste

Namensliste [Georges-1910]

Namensliste , index nominum. – Namenstag , s. Geburtstag. ... ... Unterschrift. – Namensverwandte , -vetter , der, jmds., nomine cum alqo coniunctus (der gleichen Geschlechtsnamen mit jmd. hat). – homo eodem cognomine ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Namensliste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
pflichtmäßig

pflichtmäßig [Georges-1910]

pflichtmäßig , officio od. cum officio coniunctus (mit der Pflicht, Pflichttreue verbunden, zusammenhängend). – debitus (was man der Moral gemäß tun muß). – rectus (wie es Tugend u. Pflicht erfordern). – probus (rechtschaffen). – iustus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflichtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
propinquitas

propinquitas [Georges-1913]

propinquitās , ātis, f. (propinquus), I) die Nähe ... ... Verwandtschaft, sanguinis, Augustin.: arta, Plin. ep.: vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic.: Plur., Cic. de fin. 5, 59. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007.
coniunctivus

coniunctivus [Georges-1913]

coniūnctīvus , a, um (coniunctus), verbindend, zur Verbindung dienlich (spät. gramm. t. t.), particula, Tert. adv. Herm. 26: modus, der Konjunktiv, Mart. Cap. 3. § 310 u. Gramm. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486.
inconiunctus

inconiunctus [Georges-1913]

in-coniūnctus , a, um, unverbunden, Boëth. inst. arithm. 2, 32. Boëth. Aristot. anal. prior. 1, 25. p. 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris ... ... u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer B., modo cognitus: ein ganz alter B., vetustissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
blutsverwandt

blutsverwandt [Georges-1910]

blutsverwandt , consanguineus; sanguine coniunctus; consanguinitate propinquus. – mit Königen b., non alienus sanguine regibus: mit jmd. b. sein, alqm sanguine ac genere contingere; alqm sanguine attingere; sanguine cum alqo coniunctum esse. – Blutsverwandte , der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutsverwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501-502.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia oder familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
zusammenwachsen

zusammenwachsen [Georges-1910]

zusammenwachsen , coalescere, mit etwas, alci rei, miteinander, inter se. – zusammengewachsen, coniunctus (z.B. supercilia, digiti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon