Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... nec gravidam esse ex te solus conscius es (darum weißt du allein), Ter. Hec. 392. ... ... Germ. 10, 8), fac me consciam, Plaut.: nec mihi conscius est ullus homo, Plaut.: sine ullo conscio, Cic.: conscios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
Vertraute

Vertraute [Georges-1910]

Vertraute , der, familiaris (als nahestehender Freund). – intimus ... ... inniger Freund). – consiliorum particeps od. socius (als Berater). – conscius (als Mitwisser). – secretorum omnium arbiter (in alle geheime Pläne Eingeweihter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertraute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546.
protestor

protestor [Georges-1913]

prō-tēstor , ātus sum, ārī, öffentlich bezeugen, a ... ... u.a. – b) = öffentlich aussagen, ICt.: quae mihi conscius sum, protestabor, laut verkündigen, Front. de nep. am. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
mitbewußt

mitbewußt [Georges-1910]

mitbewußt , conscius alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Mitursache

Mitursache [Georges-1910]

Mitursache , causa adiuvans (eine mittelbare Ursache, Ggstz. causa ... ... , der, coniurationis socius od particeps (als Teilnehmer). – coniurationis conscius, im Zshg. bl. conscius (als Mitwisser). – unus ex consciis (einer von den Mitwissern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
inconscius

inconscius [Georges-1913]

in-cōnscius , a, um, nicht wissend, m. Genet. (um), gerendorum, Mart. Cap. 6. § 575. – absol., me inconscio, ohne mein Wissen, Cassiod. var. 10, 4, 1 u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
Verschworene

Verschworene [Georges-1910]

Verschworene , der, coniuratus. – coniurationis particeps od. socius (Mitverschworener als Teilnehmer). – coniurationis conscius, auch bl. conscius (als Mitwisser). – die Verschworenen, auch coniurationis globus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verschworene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525.
schuldbewußt

schuldbewußt [Georges-1910]

schuldbewußt , alicuius culpae oder iniuriae sibi conscius; conscius scelerum; conscientiā convictus (vom eigenen Gewissen überführt). – im Zshg. bl. sibi conscius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldbewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Mitwisser, -wisserin

Mitwisser, -wisserin [Georges-1910]

Mitwisser, -wisserin , conscius, conscia, absol. od. um etw., alcis rei. – arbiter, arbitra, absol. od. um etw., alcis rei (der od. die als Augenod. Ohrenzeuge, Zuschauer etc. Anwesende). – jmd. zum M. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwisser, -wisserin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
etsi

etsi [Georges-1913]

et-sī , Coni., I) wenn auch (Ggstz. ... ... non sapientissimi, at amicissimi hominis auctoritate, Cic.: cuius necis etsi non auctor, at conscius fuit, Suet. – II) wiewohl, gleichwohl, bes. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... culpa, Sall. Cat. 35, 2. – affinis culpae, Cic.: sibi nullius conscius culpae, Plin. ep.; vgl. istius nescius culpae, Verg.: expers culpae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

Zeuge , I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis ... ... (der Augenzeuge; Ohrenzeuge). – auctor (der Zeuge als Gewährsmann). – conscius (der Mitwisser), – Z. von od. bei etwas sein, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... Sall.: c. cruenta, Iustin. u. Sen. poët.: fraterna, Liv.: conscius mihi caedis humanae, Apul.: omnibus locis caedes est, Liv.: magna utrimque caedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
emendo

emendo [Georges-1913]

ē-mendo , āvī, ātum, āre (ex u. mendum), ... ... vitiis civitatis) soles emendari cupere, quae iam corrigere difficile est, Plin. ep.: conscius mihi sum... corrigi me et emendari castigatione posse, Liv.: consilium luxuriante filio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im ... ... – II) sich einer Sache bewußt, d. i. wissend um etw.: conscius alcis rei. – sich einer Sache b. sein, conscium (sibi) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... quos illa quaestio exagitabat, beunruhigte, Sall.: omnes, quos flagitium, egestas, conscius animus exagitabat, zu keiner Ruhe kommen ließ, Sall.: homines scelerum conscientiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... . maleficiorum od. scelerum; auch mens male sibi conscia; animus sibi conscius; im Zshg. auch bl. conscientia: ein böses G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

īnsidiae , ārum, f. (insideo), eig. das Darinsitzen (&# ... ... (bes. auch des Redners), insidiarum expers, Sen.: insidiarum adversus alqm conscius, Suet.: insidias vitae facere od. ponere, Cic.: insidias ponere contra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

... der Mitwisser um die Geheimlehren). – consiliorum alcis conscius.interior, intimus (mit u. ohne) consiliis alcis (in jmds ... ... Plur. auch bl. eruditi (der Aufgeklärte, Ggstz. vulgus). – conscius facinoris, sceleris u. dgl., im Zshg. bl. conscius, bes. im Plur. conscii (der Mitwisser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... Komplott, α) eig.: c. Catilinae, Sall.: servorum, Liv. – conscius coniurationis, Sall.: princeps (principes) coniurationis, Cic. u. Sall.: caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon