Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conticeo

conticeo [Georges-1913]

con-ticeo , cuī, ēre (con u. taceo) I) ... ... in Isai. 1, 1 u. 17, 64. Vgl Gloss. ›conticeo, σιωπῶ‹. – b) Perf.-Formen, s. con-ticēsco. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
conticitor

conticitor [Georges-1913]

conticitor , ōris, m. u. conticitrīx , īcis, f. (conticeo), der Schweiger, die Schweigerin, als ungebr. b. Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 57. p. 472, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
conticinium

conticinium [Georges-1913]

conticinium , ī, n. (conticeo), nach Varro u. Nonius der Teil der Nacht, wo alles schweigt, die Zeit vor und nach Mitternacht, nach Späteren genauer die Zeit nach dem gallicinium, das düstere Morgengrauen, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4