Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convivium

convivium [Georges-1913]

... passim et tributim, Q. Cic.: deserere repente convivium, Suet.: dimittere convivium, Liv.: discedere de convivio, ... ... esse, Ter.: exornare parum scite convivium, Sall.: exstruitur magnifico apparatu convivium, Sen. rhet.: facere ... ... convivium, Cic.: rogare alqm ad convivium, Iustin.: solvere convivium, Liv.: sordet convivium inopiā, ist ärmlich, Favorin. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... ausstatten, ausrüsten, mit dem Nötigen versehen, zubereiten, veranstalten, convivium, Cic.: classem, Cic.: naves, Liv.: exercitum, Liv.: alqm mulis tabernaculisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

1. paro , āvī, ātum, āre ( zu pario), I ... ... a) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, Cic.: lautioris mensae epulas, Hieron.: turres, falces, Caes.: bellum, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
Tisch

Tisch [Georges-1910]

... T. (zur Tafel) ziehen, alqm adhibere cenae od. in convivium; zu T. (zur Tafel) gehen, ad cenam od. ... ... aufstehen, surgere a cena: den T. (die Tafel) aufheben, convivium mittere, dimittere, solvere. – bei T. (bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286-2287.
üppig

üppig [Georges-1910]

üppig , luxuriosus (eig., geil, zu ... ... Getreide; dann bildl., ausschweifend in jeder Art, z.B. homo, vestitus, convivium). – delicatus (bildl., lecker, z.B. convivium; u. verzärtelt, v. Pers.). – sehr üpp. (bildl., von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »üppig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
scite

scite [Georges-1913]

scītē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... factus, Gell.: sc. coli, sich geschmackvoll kleiden, Liv.: sc. exornare convivium, Sall. – Compar. scitius, Gell. 4, 11, 10: Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
Gelag

Gelag [Georges-1910]

Gelag , convivium (z.B. nocturnum); compo tatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
ornate

ornate [Georges-1913]

ōrnātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, Cic.: comparare magnifice et ornate convivium, Cic. – bes. als rhet. t. t., orn. loqui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
opipare

opipare [Georges-1913]

opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opipare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
ampliter

ampliter [Georges-1913]

ampliter , Adv. (amplus), a) reichlich, stattlich, großartig, ... ... opsonare ampl., Plaut.: sumptum facere ampl. (Ggstz. modeste), Plaut.: aptare convivium ampl., Pompon. com. fr.: exstructa ampl. mensa, Lucil. fr.: ampl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
magnifice

magnifice [Georges-1913]

māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... = mit großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: vivere, Cic.: donare alqm, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... . hodiernus), gestrig, von gestern, dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
splendide

splendide [Georges-1913]

splendidē , Adv. (splendidus), I) hell, glänzend, herrlich, prächtig (Ggstz. sordide), eig. u. bildl., ornare convivium, Cic.: se gerere, eine glänzende Haushaltung führen, Vell.: acta aetas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767-2768.
entlassen

entlassen [Georges-1910]

entlassen , a) übh.: dimittere (z.B. alqm: ... ... u. milites in oppida). – mittere (z.B. senatum, praetorium, convivium [das Gastmahl = die Gäste]: u. alqam, eine Braut od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... (Putz), Apul.: dies, Sen.: cena, Plaut. u. Liv.: convivium, Solin. u. Amm.: sacrum, Liv.: sacra, Quint.: pactio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
anrichten

anrichten [Georges-1910]

anrichten , I) zurechtmachen, bes. Speisen: parare od. apparare, für jmd., alci (zubereiten, herrichten, prandium, convivium). – apponere, auch mit dem Zus. mensā, für jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138-139.
famelicus

famelicus [Georges-1913]

famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, ... ... Plin.: iumenta, Iuven.: übtr., eremus, Augustin. serm. 389, 1: convivium, karges, mageres, Apul. met. 1, 26. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
effluvium

effluvium [Georges-1913]

effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, ... ... . 2, 120, 4. – b) aus einem Gewässer, als Ausgangspunkt, convivium effluvio lacus appositum, Tac. ann. 12, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
Kränzchen

Kränzchen [Georges-1910]

Kränzchen , I) eig.: corolla. – II) meton., kleine Gesellschaft; convivium mutuum (als Eßgesellschaft). – circulus iuvenum eruditiorum (als Gesellschaft gebildeter Leute zur Unterhaltung). – Kränzchen halten, curare od. agitare mutua inter se convivia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kränzchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere ... ... (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon