Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, creber), schaffen, erschaffen = erzeugen, I) im allg.: a) übh.: α) mater. Objj.: censet (Zeno) artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Creo [2]

Creo [2] [Georges-1913]

2. Creo , ōnis, m. u. gew. Creōn , ontis, Akk. ... ... 72. – III) der in Amphitruos Abwesenheit zu Theben herrschende Reichsverweser, rex Creo, Plaut. Amph. 351. – Über die Deklination des Wortes s. Neue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1747-1748.
κρέξ

κρέξ [Pape-1880]

κρέξ , κρεκός, ἡ , ein Vogel von der Größe des Ibis, mit spitzigem, sägeförmig eingeschnittenem Schnabel, Her . 2, 76; man betrachtete ihn als eine üble Vorbedeutung für Neuvermählte; vgl. Ar. Av . 1138; Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505-1506.
κρεο υργός

κρεο υργός [Pape-1880]

κρεο υργός , das Fleisch bereitend, bes. es zu Kochstücken zerhauend; ὁ , der Fleischhauer; Poll . 7, 25. – Bei Aesch. Ag . 1574 ist κρεουργὸν ἦμαρ εὐ-ϑύμως ἄγειν = einen Opferschmaus feiern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργέω

κρεο υργέω [Pape-1880]

κρεο υργέω , Fleisch zerhauen, in Kochstücke zerhacken, Luc. de dea Syr . 55; pass ., κρεουργηϑέντες ἔκειντο D. Cass . 75, 7; auch a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βόρος

κρεο-βόρος [Pape-1880]

κρεο-βόρος oder κρεοβότος , Fleisch essend; die Amazonen, Aesch. Suppl . 284; auch κρεοβρότος , was richtiger κρεόμβροτος heißen müßte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργία

κρεο υργία [Pape-1880]

κρεο υργία , ἡ , das Zerhacken des Fleisches in Kochstücke, auch ein von zerlegtem Fleische gegebenes Mahl, Luc. de sait . 54 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγέω

κρεο-φαγέω [Pape-1880]

κρεο-φαγέω , Fleisch essen, Sp .; κρεοφαγούμεναι , Thiere, deren Fleisch gegessen wird, D. Sic . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-κοπέω

κρεο-κοπέω [Pape-1880]

κρεο-κοπέω , = κρεωκοπέω , bessere attische Form; μέλη Aesch. Pers . 455, wie Eur. Cycl . 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-δόχος

κρεο-δόχος [Pape-1880]

κρεο-δόχος , = κρειοδόκος; ἀγγεῖον Schol. Il . 9, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλης

κρεο-πώλης [Pape-1880]

κρεο-πώλης , ὁ, = κρεωπώλης , Luciil. en. (XI, 212).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγία

κρεο-φαγία [Pape-1880]

κρεο-φαγία , ἡ , das Fleischessen, D. Sic . 3, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φάγος

κρεο-φάγος [Pape-1880]

κρεο-φάγος , Fleisch essend, von Fleisch lebend, Her . 4, 186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-νομία

κρεο-νομία [Pape-1880]

κρεο-νομία , ἡ, = κρεανομία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βορέω

κρεο-βορέω [Pape-1880]

κρεο-βορέω , Fleisch essen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλιον

κρεο-πώλιον [Pape-1880]

κρεο-πώλιον , τό , Ort, wo Fleisch verkauft wird, Fleischscharrn, Artemid . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεό-βρωτος

κρεό-βρωτος [Pape-1880]

κρεό-βρωτος , Fleisch fressend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργηδόν

κρεο υργηδόν [Pape-1880]

κρεο υργηδόν , in Kochstücken, stückweise, διασπάσας Her . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργικός

κρεο υργικός [Pape-1880]

κρεο υργικός ή, όν , das Zerhauen des Fleisches oder den Fleischhauer betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-σαπέντων

κρεο-σαπέντων [Pape-1880]

κρεο-σαπέντων , einzeln stehendes Particip, wie von κρεοσήπομαι , bei Plut. de esu carn . I, 5; wahrscheinlich verderbt, da es gegen alle Analogie der Zusammensetzungen ist; Reiske vermuthet κατασαπέντων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-σαπέντων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon