Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. ( ... ... Ehebett, c. viduum, Ov.: ascendere alcis cubile, Verg.: inire cubile alcis (v. Ehebrecher), Cic.: castum servare cubile coniugis, Verg.: non tangere cubile alcis, Verg.: temerare patrium cubile, Ov.: sociare cubilia cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
Bett

Bett [Georges-1910]

Bett , I) eig.: lectus. lectulus (beide sowohl Schlaf- als Faulbett). – lectus cubicularis. cubile (Bett zum Schlafen). – grabātus (niedriges Ruhebett, auf dem man auch saß, für Kranke u. Studierende). – lecticula lucubratoria (Faulbett, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
mundus [1]

mundus [1] [Georges-1913]

1. mundus , a, um, schmuck, sauber, reinlich, ... ... supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ins reine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
derepo

derepo [Georges-1913]

dē-rēpo , rēpsī, ere, herabkriechen, -schleichen, ibi ... ... ad hominum fana (v. den Göttern), Varro sat. Men. 115: ad cubile saetosae suis (v. der Katze), Phaedr. 2, 4, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn - od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
instratus [1]

instratus [1] [Georges-1913]

1. īnstrātus , a, um (in u. sterno), unbedeckt, unbestreut, cubile, Verg. georg. 3, 230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung ... ... ., Höhle der Dachse u. Füchse: specus. – fovea (Grube). – cubīle (Lager). – III) die Art u. Weise, wie etwas gebaut oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
orbus

orbus [Georges-1913]

orbus , a, um (griech. ὀρφ-ανός ... ... ἄπαις τέκνων, liberis orbae oves, Plaut. capt. 818. – poet., orbum cubile, verwitwet, Catull. 66, 21. – subst., orbus, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
Lager

Lager [Georges-1910]

... (als hingebreitetes Polster, Matratze etc.). – cubīle (als bleibende Ruhestätte; vgl. »Bett«). – ein L. auf der Erde, cubile humi positum: sein L. mit jmd. teilen, cubile (cubilia) sociare cum alqo. – b) = Feldlager ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
lasso

lasso [Georges-1913]

lasso , āvī, ātum, āre (lassus), I) v. tr., ... ... . 7, 7 (22), 6. – v. lebl. Subjj., insolitum (cubile) lassat, Cels. 1, 3. p. 17, 15 D. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
Fuchs

Fuchs [Georges-1910]

Fuchs , I) eig. u. übtr.: 1) eig.: vulpes ... ... , vulpis specus (Höhle). – vulpis fovĕa (Grube). – vulpis cubīle (Lager, Kessel). – fuchsig, fuchsrot , rufus (lichtrot). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Hunde

Hunde [Georges-1910]

Hunde -, durch canīnus, a, um, oder durch den Genet. canis od. canum, z.B. Hundefell , pellis canīna. ... ... Hundehaus, -hütte , tugurium canis (als Bergeort für den Hund). – cubile canis (als Lagerort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... . Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... . Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – v. Lebl., cubile, Catull.: domus, Catull.: Cassii castissima domus, Cic.: signa, Z. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... victus in lacte et carne consistit, Caes.: victui herba (est), vestitui pelles, cubile humus, Tac. – Plur., faceti, lepidi victus, Gerichte, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
viduus

viduus [Georges-1913]

viduus , a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, vereinsamt, griech. η-ίθεος, unvermählt, altind. ... ... oder der Geliebten beraubt, liebeleer, einsam, puella, Ov.: cubile, Ov.: torus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
Kessel

Kessel [Georges-1910]

Kessel , I) eig.: ahenum (vertieftes Gefäß aus Erz übh ... ... – b) Öffnung eines feuerspeienden Berges: crater. – c) im Fuchsbau: cubīle. – Kesselchen , ahennium. – ahenum parvum. – Kesselpauke , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... ), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
klettern

klettern [Georges-1910]

klettern , a) aufwärts: evadere in alqd (steigend hinauskommen, ... ... specus [Schachte]). – derepere in alqd (herabkriechen, z.B. ad cubile suis, v. der Katze). – Klettern , das, nisus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon