Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: ... ... oft im Bilde, in artis curriculum descendere ( neben in stadium artis rhetoricae prodire), Cornif. rhet.: hae ... ... dem Geleise) consuetudo maiorum, Cic.: me ex conftituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... Plur., z.B. den L. der Gestirne wahrnehmen, stellarum cursus notare). – curriculum (der L. in einem bestimmten Bezirk, z.B. vom L. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen, abmessen, caelum, Ov.: Indiam, Plin.: curriculum stadii pedibus suis, Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis auf das kleinste abgezirkelt worden ist, Amm. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
biiugis

biiugis [Georges-1913]

biiugis , e (bis u. iugum), zweispännig, ... ... Val. Flacc. 2, 567: lynces, Ov.: delphines, Stat.: ferae, Prud.: curriculum, Suet.: currus, Apul. – II) poet. übtr., doppelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Laufbahn

Laufbahn [Georges-1910]

Laufbahn , I) eig.: curriculum. – spatium. stadium (eig. die Strecke, die man zu durchlaufen ... ... honorum). – b) insbes.: α) die Laufbahn des Lebens: vitae curriculum, spatium. – seine L. durch laufen, vitae spatium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1550-1551.
Rennbahn

Rennbahn [Georges-1910]

Rennbahn , curriculum (im allg.). – stadium (die Lauf- od. Rennbahn zum Wettrennen bei den olympischen Spielen). – circus (öffentlicher Platz für Wettkämpfe übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rennbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Wettlauf

Wettlauf [Georges-1910]

Wettlauf , cursus certamen; curriculum. – einen W. halten, cursu certare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
cuniculum

cuniculum [Georges-1913]

cunīculum , ī, n. = cuniculus no. II, Cassiod. hist. trip. 6, 12. Paul. ex Fest. 50, 4 u. Gloss ... ... ›cuniculum, διορυγή‹). – / Caper (VII) 109, 4 schreibt Keil curriculum hoc, ut Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
Lebenszeit

Lebenszeit [Georges-1910]

Lebenszeit , vitae tempus od. spatium. – aetas (das ... ... Lebenszeit, in der jmd. gerade ste ht, das Lebensalter). – vitae cursus, curriculum (die Lebensbahn). – die übrige L., quod reliquum est vitae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Lebenslauf

Lebenslauf [Georges-1910]

Lebenslauf , vitae cursus od. curriculum. vitae spatium. aetas (die Strecke, dieder Mensch durchlaufen muß od. hat ... ... Lebensbeschreibung, s. Biographie). – den L. vollenden, vitae cursum od. curriculum conficere; vitae spatium oder aetatem decurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenslauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Wettrennen [2]

Wettrennen [2] [Georges-1910]

Wettrennen , das, cursus od. curriculum equorum. cursus equester (im allg.). – equiria, iōrum od. ium, n. pl. (feierliches Wettrennen zu Ehren des Mars). – ars regendi quadrigas (die Kunst des Wettfahrens). – certamen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettrennen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Lebensbahn

Lebensbahn [Georges-1910]

Lebensbahn , huius vitae (od. vivendi) cursus, curriculum (die Laufbahn des Lebens, die man zu durch leben hat, die Lebenszeit ... ... rectam vitae viam sequi: die L. vollenden, vitae cursum od. vivendi curriculum conficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
curriculus

curriculus [Georges-1913]

curriculus , ī, m., s. curriculum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838.
Wagenrennen

Wagenrennen [Georges-1910]

Wagenrennen , das, curriculum equorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
halbsichtbar

halbsichtbar [Georges-1910]

halbsichtbar , semiconspicuus. – halbstündig , durch den Genet. semihorae (z.B. curriculum). – das war bei ihm das Werk einer nicht h. Arbeit, id minus semihorā effecit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbsichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
Pferderennen

Pferderennen [Georges-1910]

Pferderennen , curriculum equorum. cursus equorum oder equester. – equorum certamen (als Wettstreit der Pferde). – Pf. zu Ehren des Mars, equiria, ōrum, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferderennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
amphitheatralis

amphitheatralis [Georges-1913]

amphitheātrālis , e (amphitheatrum), zum Amphitheater gehörig, amphitheatralisch, cavea, Amm. 29, 1, 17: curriculum, Amm. 26, 3, 2: spectaculum, Plin., 11, 84: magistri, Mart. 11, 69, 1: usus, Mart. 14, 137, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), ... ... Solin.: famem, Plin.: lassitudinem militum, Nep.: lamentationem, Liv.: fletus, Prop.: curriculum, Cic.: bellum, pugnam, Cic.: odium, invidiam, Cic.: appetitus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

1. ec-quī , ecquae od. ecqua , ... ... advenerit (navis)? Plaut.: ecquaenam accessio, denn wohl eine usw., Cic.: ecquodnam curriculum aliquando sit habitura tua natura admirabilis, Cic. – ecqua res apud civitates Siculas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon