Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carina

carina [Georges-1913]

carīna , ae (κάριον), der ... ... fr.: panda, Enn. fr.: carinae aliquanto planiores, quam nostrarum navium, Caes.: centum navium longarum carinas ponere ... ... – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae , ārum, f., die Kiele, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Kiel

Kiel [Georges-1910]

Kiel , I) des Schiffes: carīna. – II) Federkiel: caulis pennae. – penna (die ganze Feder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

1. fundo , āvī, ātum, āre (fundus), I) ... ... (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
vecto

vecto [Georges-1913]

vecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... , Cato: ne mater fortasse filiam in mulam revoluta vectaret, Augustin.: vect. corpora carinā, Verg.: plaustris ornos, Verg.: fructus ex agris, allenthalben abfahren, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
mingo

mingo [Georges-1913]

mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... I) intr.: ipsus it minctum, Titius bei Macr.: minxisti semel currente carinā; meiere vis iterum? Mart.: in me veniat mictum atque cacatum Iulus, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
lineo

lineo [Georges-1913]

līneo (līnio), āvī, ātum, āre (linea), I) ... ... richten, nach dem Lote einrichten, materiam, Cato: radios, Vitr.: bene lineata carina, Plaut. – II) übtr., Partiz., līneātus, nach dem Schnürchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
planus [1]

planus [1] [Georges-1913]

1. plānus , a, um (zu Wurzel *pela-, ... ... eig. (Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: corpus, Cic.: manus (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730-1731.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) ... ... Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
praeeo

praeeo [Georges-1913]

prae-eo , īvī u. iī, itum, īre, voran-, vorausgehen, I) eig.: Laevinus Romam praeivit, Liv.: praeeunte carinā, Verg. – m. Acc., alqm per avia, vor einem hergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
carino [1]

carino [1] [Georges-1913]

1. carīno , āvī, ātum, āre (carina), se, von den Muscheln, sich mit Schiffskielen versehen, d.i. sich mit den Schalen versehen, Schalen bekommen, Plin. 9, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
perpolio

perpolio [Georges-1913]

per-polio , īvī, ītum, īre, I) gehörig polieren, ... ... , 66: caudae setas horridas comptā diligentiā perpolibo, Apul. met. 6, 28: carina citro limpido perpolita, Apul. met. 11, 16: vom Tünchen der Wände ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
carinula

carinula [Georges-1913]

carīnula , ae, f. (Demin. v. carina), ein kleiner Kiel, Diom. 507, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
carinatus

carinatus [Georges-1913]

carīnātus , a, um (carina), kielförmig, concha acatii, Plin.: pectus hominis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Cyprius vicus [1]

Cyprius vicus [1] [Georges-1913]

1. Cyprius vīcus , ī, m., eine unter der Höhe der Carinae (w. s.) hinlaufende Straße in Rom, Varro LL. 5, 159 (vicus Ciprius). Liv. 1, 48, 6. Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyprius vicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Succusanus pagus

Succusanus pagus [Georges-1913]

Succusānus pāgus , ein Stadtteil Roms, der unterhalb der Carinae sich hinerstreckt, Varro LL. 5, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Succusanus pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
Schiffsbedürfnisse

Schiffsbedürfnisse [Georges-1910]

Schiffsbedürfnisse , ea quae ad usum navium pertinent. – Schiffsboden , fundus navis. – carīna (Kiel des Schiffs). – Schiffsbrücke , pons navalis: pons navigiis compositus. – rates et lintres iunctae. – eine Sch. schlagen, pontem navibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffsbedürfnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... Passiv v. facio, A) eig.: gemacht, verfertigt werden, carinae fiebant levi materiā, Caes.: ut illo statu Chabrias statuam sibi fieri voluerit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt. 2) übtr., jmd. wider seinen Willen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon