Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-χαρυβδίζω

ἐκ-χαρυβδίζω [Pape-1880]

ἐκ-χαρυβδίζω , verstärktes simplex , wie eine Charybdis verschlingen, aor., Pherecr . bei Ath . XI, 485 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χαρυβδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
παλίῤ-ῥοιζος

παλίῤ-ῥοιζος [Pape-1880]

παλίῤ-ῥοιζος , = Vorigem, δῖναι , vom Strudel der Charybdis, Opp. Hal . 5, 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίῤ-ῥοιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
μεθυσο-χάρυβδις

μεθυσο-χάρυβδις [Pape-1880]

μεθυσο-χάρυβδις , ἡ , die Wein-Charybdis, kom. für Weinsäuferinn, Phryn . in B. A . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθυσο-χάρυβδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
voro

voro [Georges-1913]

voro , āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, ... ... a) verschlingen, in sich hineinziehen = aufnehmen usw., Charybdis vorat carinas, Ov.: illam (puppim = navem) rapidus vorat aequore vortex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554-3555.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... vento agitatur, wird umhergewirbelt, Sall.: ventis agitatur pinus, Hor.: austro agitata Charybdis, Ov.: agitati ignes (amoris) fortius arserunt, durch die Bewegung im Fluge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... Ov. met. 11, 56: contortas fundo rates Tauromenitanis litoribus (v. der Charybdis), Pacat. pan. 26, 4. – b) als naut. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... v. lebl. Subjj.: M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... , Plin., v. der Erde, Iustin.: odorem, Varro: absol., Charybdis, quae ter die obsorbebat terque eructabat, Hyg. fab. 125. p. 108 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ ... ... Suet.: ovum, Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. Lebl.: Charybdis sorbet in abruptum fluctus, Verg.: Charybdis forte inlata naufragia sorbens gurgitibus occultis, Sall. fr.: exiguum est quod terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Zancle

Zancle [Georges-1913]

Zanclē , ēs, f. (Ζάγκλη), ... ... 953;ος), zankläisch, arena, d.i. Sizilien, Ov.: Charybdis, Ov.: moenia, Messana, Sil. – Plur. subst., Zanclaeī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zancle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570-3571.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

1. verbero , āvī, ātum, āre (verber), schlagen, ... ... Galli alis atque unguibus (von einem Raben), Eutr.: aethera alis, Verg.: Charybdis sidera verberat undā, berührt, Verg.: chelyn plectro, schlagen, rühren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... ist triplex fluctus = die dreimal flutende u. ebbende Woge (der Charybdis); vgl. Isid. orig. 13, 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
naufrago

naufrago [Georges-1913]

naufrago , āvī, āre (naufragus) = ναυαγέω, Schiffbruch leiden, ... ... Nbf. naufragor (vgl. Not. Tir. 80, 49), Scylla et Charybdis et alia innumerabilia, in quibus naufragantur incauti et in fide dubii, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
fabulosus

fabulosus [Georges-1913]

fābulōsus , a, um, Adi. (fabula), I) mit Sagen ... ... berühmt (vgl. Orelli Hor. carm. 1, 22, 7), Charybdis, Sen.: Derceto, Plin.: palumbes, Hor.: Hydaspes, Hor.: mons Africae fabulosissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
Tauromenium

Tauromenium [Georges-1913]

Tauromenium (Taurominium), iī, n., eine Stadt an der östlichen ... ... , um, tauromenitanisch, civitas, Cic.: colles, Plin.: vina, Plin.: Charybdis, Lucan. (b. Sidon. carm. 9, 163 o lang gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tauromenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... auch das Meer, das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
βρύχω

βρύχω [Pape-1880]

βρύχω (vgl. βρύκω , von dem es nach Möris die ... ... , 412 ἀμφὶ δὲ κῦμα βέβρυχεν ῥόϑιον ; 12, 242 in der Schilderung der Charybdis ἀμφὶ δὲ πέτρη δεινὸν ἐβεβρύχειν . Das βέβρυχα der drei letzteren Stellen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἐκ-φαίνω

ἐκ-φαίνω [Pape-1880]

ἐκ-φαίνω , herauszeigen, aus Etwas hervorgehen ... ... herausscheinen, ὄσσε ἐξεφάανϑεν Il . 19, 17; Χαρύβδιος , aus der Charybdis hervorkommen, Od . 12, 441; übh. sich zeigen, erscheinen (mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ἐκ-φῡσάω

ἐκ-φῡσάω [Pape-1880]

ἐκ-φῡσάω , ausblasen, aushauchen; τὸ πῦρ ἐξεφυσᾶτο κατὰ τῶν ὑπεναντίων Pol . 1, 48, 8, wie ... ... φλόγες ἐκ γῆς ἀναβλύσασαι καὶ ἐκφυσήσασαι Arist. mund . 6; von der Charybdis, Lycophr . 743.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786-787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 39

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon