... , Curt. – capit alqm cupido in his locis urbis condendae od. cupido in verticem Haemi ... ... pecuniae cupidine incensus, Suet.: tanta cupido gloriae incesserat, Sall.: Hannibalem ingens cupido incesserat Tarenti potiundi, Liv.: ... ... – dah. personifiz. Cupīdo, inis, m., der Liebesgott Kupido, Sohn ...
Cupīdineus , a, um (Cupido), zu Kupido gehörig, Liebes-, tela, Ov.: sagittae, Ov. – übtr.: a) lieblich, reizend, Labyca, Mart. 7, 87, 9. – b) geil, sanguis, Prud. ...
Erōs , rōtis, m. (ερως), die Liebe, als Person, (lat. Amor, Cupido), Nemes. ecl. 4 lemm.
ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... . Curt.: ultionis cupidus, Val. Max.: ultionis cupiditas od. cupido, Tac.: voluptas ultionis, Quint. – m. subj. Genet., patris, ...
volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... a) adi.: angues, Cic.: columba, Verg.: deus od. puer, Kupido, Ov.: pes (des Merkur), Ov. fast. 5, 88: ...
cuppēdo , dinis, f. (vgl. cuppes), I) = ... ... in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24. – II) = cupido (w. s.), Lucr. 1, 1082 u.a.
im-bellis , e (in u. bellum), I) ... ... .: tres sumus imbelles, wehrlose, schwache, Ov.: di, von Venus und Kupido, Ov.: fulgor auri, Quint.: maior numerus, sed imbellior, minder kriegstüchtig ...
strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers ... ... (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. cupido). – st. unwissend, usque ad culpam ignarus. – Strafbarkeit , ...
astriger , gera, gerum (astrum u. gero), I) ... ... . in Anthol. Lat. 720, 11 (234, 11): diadema, Auson. Cupido cruc. (XXIV) 2, 42. p. 123 Schenkl.: caelum, Mart. ...
vitricus , ī, m., der Stiefvater, Cic. ... ... – poet. von Vulkan, als Geliebtem der Venus, gleichs. der Stiefvater ihres Sohnes Kupido, Ov. am. 1, 2, 24.
prō-cupīdo , inis, f., die Vorbegierde, amoris, Min. Fel. Oct. 26, 12 (wo Haupt opusc. 3, 391 prolubidinem lesen will).
Schaulust , spectandi studium; studium spectandi ac vo luptas; visendi cupido.
Prāxitelēs , is u. ī, m. (Πρα ... ... 955;ης), ein besonders durch seine Bildsäulen der Venus in Knidos und des Kupido in Thespiä berühmter griech. Bildhauer aus Athen, um 400 v. Chr., ...
Liebesglut , amoris aestus (z.B. immodicus). – ... ... crescit. – Liebesgott , *deus amoris (im allg.). – Amor. Cupīdo (bei den Römern). – Liebesgöttin , *dea amoris ...
Beutesucht , praedae cupido. – beutesüchtig , avidus praedae.
Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae ...
praesūmptus , a, um (praesumo), kühn, vermessen (Ggstz. fugax), Dracont. carm. 5, 91 Duhn! Compar., domitor cupido leonteā virtute praesumptior, Fulg. myth. 3, 1. p. 61, 4 ...
Gefallsucht , placendi cupīdo. placendi studium (übh.). – ostentatio sui od. virtutum suarum (das Zur-Schau-Tragen eingebildeter Vorzüge). – ambitio (die G. des Staatsmanns).
pharetrātus , a, um (pharetra), mit dem Köcher, köchertragend, Camilla, Verg.: puer, Kupido, Ov.: virgo, Diana, Ov.: Getae, Ov.
lucricupīdo , inis, f. (lucrum u. cupido), die Gewinnsucht, Apul. de Plat. 2, 15.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro