Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dactylus

dactylus [Georges-1913]

dactylus , ī, m. (δάκτυλ ... ... dactilorum ossa (Kerne), Apic. 1, 1: Form dactulus, wie dactuli Nicolai, Edict. Diocl. 6, 81 u. 82: u. dactulus = der Dattelbaum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
dactilus

dactilus [Georges-1913]

dactilus (dactulus), s. dactylus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
Daktylus

Daktylus [Georges-1910]

Daktylus , dactylus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Daktylus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
dactylis

dactylis [Georges-1913]

dactylis , idis, f. (δακτυλί ... ... eine Weintraubengattung, ›digitali gracilitate‹, Plin. 14, 40: dieselbe dactylus gen., Col. 3, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871-1872.
trinodis

trinodis [Georges-1913]

trinōdis , e (tres u. nodus), I) drei Knoten ... ... 4, 115; fast. 1, 575. – II) übtr., dreisilbig, dactylus, Auson. epist. 21, 38. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
anapaestus

anapaestus [Georges-1913]

anapaestus , a, um (ἀνάπαισ&# ... ... der Versfuß »Anapäst« ñ ñ– (gleichs. zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414-415.
trisyllabus

trisyllabus [Georges-1913]

trisyllabus , a, um (τρισύλλαβος), dreisilbig, dactylus, Ter. Maur. 1613 u. 2308: bisyllabi et trisyllabi pedes, Mall. Theod. 597, 3 K.: sie socer, macer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
ἥρως

ἥρως [Pape-1880]

ἥρως , ωος, ὁ , dat. p . auch ἥρῳ ... ... Ath . X, 442 a; ἥρωος ist Od . 6, 303 ein Dactylus; einen gen . ἥρω haben erst Sp ., wie Paus . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176-1177.
antidactylus

antidactylus [Georges-1913]

antidactylus , a, um (ἀντιδάκτυλος), pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469-470.
δακτυλίζω

δακτυλίζω [Pape-1880]

δακτυλίζω , Hesych ., = δακτυλοδεικτέω; bei Eustath. = einen Daktylus machen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
ἀντι-δάκτυλος

ἀντι-δάκτυλος [Pape-1880]

ἀντι-δάκτυλος , ὁ , umgekehrter Daktylus, d. i. Anapäst, Schol. Steph. p. 159 Gaisf .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δάκτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250-251.
ψευδο-δάκτυλος

ψευδο-δάκτυλος [Pape-1880]

ψευδο-δάκτυλος , ὁ , ein falscher, unächter Daktylus, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-δάκτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: ... ... Vermögens bestand in barem Gelde, partem rei familiaris in pecunia habebat: der Daktylus besteht aus einer langen und zwei kurzen Silben, dactylus est e longa syllaba et duabus brevibus: das Heer besteht aus 10000 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
retroago

retroago [Georges-1913]

retro-ago , ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, ... ... umgekehrter Ordnung hersagen lassen, rückwärts durchnehmen, Quint.: dah. v. Anapäst, dactylus retroactus, umgekehrter Daktylus, Quint. 9, 4, 81 (bei Meister getrennt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus , a, um ... ... τομή), der Abschnitt in Hirtengedichten = wenn der vierte Fuß des Hexameter ein dactylus ist, der das Wort endigt (wie Verg. ecl. 3, 1), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... pers . βέβληαι Iliad . 5, 284. 13, 251 u. als Dactylus 11, 380; episch βεβόλημαι , Hom . βεβολημένος Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
δήιος

δήιος [Pape-1880]

δήιος , ep, u. ion. = δάιος , feindlich , ... ... Wenn dabei Trochäische Versfüße herauskommen, so ist zu bedenken, daß der Trochäus anstatt des Dactylus bei Homer nichts Seltenes ist. Vgl. δηιόω δῃόω und Eustath. Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon